
FonsĂ€Ă
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.12.15
- Registriert
- 01.07.06
- BeitrÀge
- 1.368
- Kekse
- 3.434
Hallo!
Ich hab mal eine kleine Frage...Ich besitze ein ziemlich genau 15 Jahre altes Mapex Mars Pro, das ich selbst vor 2 Jahren vom Erstbesitzer gekauft habe.
Auf dem Fell waren damals noch die Original- Werksfelle, sowohl Batter als auch Reso.
Die Schlafelle hab ich sofort ausgewechselt, waren verstÀndlicherweise auch schon ziiemlich strapaziert (aber noch spielfÀhig)
Die Resofelle sind nun immer noch die Werksfelle, und ich bin am ĂŒberlegen, ob die mit der Zeit irgendwie ausgeleiert oder der Kunststoff "versteift" sein könnte. Ist das so?
Wenn ich mir jetzt neue Felle kaufe (Ambas oĂ€) - gibt das eine spĂŒrbare Verbesserung im Vergleich zu den ziemlich betagten Werksfellen? Ich bin nĂ€mlich der Meinung, dass die Resonanzfelle einen sehr starken Einfluss auf den Klang eines Toms haben und ich erhoffe mir schon eine Verbesserung...
Danke schonmal fĂŒr Antworten!
mfG
Tommi
Ich hab mal eine kleine Frage...Ich besitze ein ziemlich genau 15 Jahre altes Mapex Mars Pro, das ich selbst vor 2 Jahren vom Erstbesitzer gekauft habe.
Auf dem Fell waren damals noch die Original- Werksfelle, sowohl Batter als auch Reso.
Die Schlafelle hab ich sofort ausgewechselt, waren verstÀndlicherweise auch schon ziiemlich strapaziert (aber noch spielfÀhig)
Die Resofelle sind nun immer noch die Werksfelle, und ich bin am ĂŒberlegen, ob die mit der Zeit irgendwie ausgeleiert oder der Kunststoff "versteift" sein könnte. Ist das so?
Wenn ich mir jetzt neue Felle kaufe (Ambas oĂ€) - gibt das eine spĂŒrbare Verbesserung im Vergleich zu den ziemlich betagten Werksfellen? Ich bin nĂ€mlich der Meinung, dass die Resonanzfelle einen sehr starken Einfluss auf den Klang eines Toms haben und ich erhoffe mir schon eine Verbesserung...
Danke schonmal fĂŒr Antworten!
mfG
Tommi
- Eigenschaft