
Deltafox
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 20.12.17
- Registriert
- 11.10.04
- Beiträge
- 7.716
- Kekse
- 18.693
hey.. mein Bruder und ich sind zur Zeit dabei einen alten Film von uns zu resynchronisieren
das Problem ist, wir haben einen "Erzähler" und eben ein paar verschiedene Sprechrollen
zur Zeit sind wir noch bei den Aufnahmen, aber ich hab natürlich schon einen Tick weiter gedacht - und zwar sollte sich der Erzähler ja nachher von den restlichen Stimmen abheben, da er nicht im Geschehen integriert ist
außerdem klingen die Stimmen alle sehr gleich, was die Umgebung angeht, da sie alle im selben Raum aufgenommen wurden (bzw. zum Teil noch werden)
meine Überlegung war, dass alle Stimmen, die nicht der Erzähler sind einen Hall dazugemischt kriegen, der zum einen dafür sorgt, dass sie nicht mehr nach "Studio-Vocals" klingen, sondern natürlicher in den Mix passen
wenn dann der erzähler mit einer trockenen Stimme ohne Hall spricht, müsste der automatisch näher und separat wirken, das würde also beide Probleme lösen
jetzt aber meine Frage.. ich hab mir überlegt, einen möglichst "weiten" Hall draufzulegen, die Stimmen sollen sich anhören, als wäre man im Freien
allerdings sind im Freien die Parameter für Hall meistens nicht so wirklich klar - oder? Reverb-Simulationen simulieren immer verschiedene Räume
aber im Prinzip will ich keinen "Raum" an sich, sondern einen Hall der klingt, als wäre man eben gerade nicht in einem Raum
mein bevorzugtes Hall-Plugin ist dieses hier:
http://www.smartelectronix.com/~magnus/#effects (ganz oben: Ambience)
ich hab auch schon versucht, Impuls-Antworten für SIR zu finden, aber die sind eben auch alle irgendwelche speziellen Raumsituationen
also wenn ihr euch mal kurz das Bild anschaut, welche Einstellungen würdet ihr "ganz sicher" wählen, um den Eindruck von einem nicht-raum zu erwecken?
meine bisherigen Überlegungen:
die Gating-Parameter alle auf 0, ich will ja keinen Gate-Reverb, der klingt unnatürlich
Decay:
Zeit ziemlich hoch, soll ja weit klingen - Problem ist, dass es dann sehr schnell matschig wird, aber wenn der Raumanteil entsprechend niedrig ist (was mMn auch realistisch wäre), müsste das passen
Diffusion? Ist dafür zuständig, wie sehr der Hall "verwischt", in einer realen Situation bedingt durch die nicht-glattheit der Wandoberflächen eines Raumes
hier sind aber keine Wände gegeben, also Diffusion auf ganz 0? klingt dann aber schon sehr Delay-artig, weil das Signal quasi unverändert nachhallt
Shape:
Size auf ganz groß, ist ja ein unendlich großer Raum
Pre-Delay? einfach normale Zeiten zw. 20-30ms wählen oder so viel, dass es hörbar wird (weil das Echo an quasi unendlich weit entfernte Wände prallen muss?) oder doch eher gar kein Pre-Delay?
Width ist die Stereoweite, die wird vermutlich 100% sein für mein Ziel
und die Qualität natürlich auch auf 100%
jetzt hab ich noch oben rechts diese Sektion über EQ und Dämpfung
Die Dämpfung klingt in meinen ohren meist ziemlich metallisch, kann ich davon ausgehen, dass in einem weiten Feld keine Dämpfung stattfindet?
aber andererseits schätze ich, müsste man den Bass irgendwo absenken, da ja Gespräche im freien Feld nicht gerade wuchtig und fett klingen (dumme Formulierung
)
bzw. da die Bassfrequenzen keine Wände haben, um reflektiert zu werden, denke die verlieren sich dann recht schnell?
Sagt mal bitte, ob die Überlegungen soweit Sinn machen und/oder was ihr anders machen würdet - danke
das Problem ist, wir haben einen "Erzähler" und eben ein paar verschiedene Sprechrollen
zur Zeit sind wir noch bei den Aufnahmen, aber ich hab natürlich schon einen Tick weiter gedacht - und zwar sollte sich der Erzähler ja nachher von den restlichen Stimmen abheben, da er nicht im Geschehen integriert ist
außerdem klingen die Stimmen alle sehr gleich, was die Umgebung angeht, da sie alle im selben Raum aufgenommen wurden (bzw. zum Teil noch werden)
meine Überlegung war, dass alle Stimmen, die nicht der Erzähler sind einen Hall dazugemischt kriegen, der zum einen dafür sorgt, dass sie nicht mehr nach "Studio-Vocals" klingen, sondern natürlicher in den Mix passen
wenn dann der erzähler mit einer trockenen Stimme ohne Hall spricht, müsste der automatisch näher und separat wirken, das würde also beide Probleme lösen
jetzt aber meine Frage.. ich hab mir überlegt, einen möglichst "weiten" Hall draufzulegen, die Stimmen sollen sich anhören, als wäre man im Freien
allerdings sind im Freien die Parameter für Hall meistens nicht so wirklich klar - oder? Reverb-Simulationen simulieren immer verschiedene Räume
aber im Prinzip will ich keinen "Raum" an sich, sondern einen Hall der klingt, als wäre man eben gerade nicht in einem Raum
mein bevorzugtes Hall-Plugin ist dieses hier:
http://www.smartelectronix.com/~magnus/#effects (ganz oben: Ambience)
ich hab auch schon versucht, Impuls-Antworten für SIR zu finden, aber die sind eben auch alle irgendwelche speziellen Raumsituationen
also wenn ihr euch mal kurz das Bild anschaut, welche Einstellungen würdet ihr "ganz sicher" wählen, um den Eindruck von einem nicht-raum zu erwecken?
meine bisherigen Überlegungen:
die Gating-Parameter alle auf 0, ich will ja keinen Gate-Reverb, der klingt unnatürlich
Decay:
Zeit ziemlich hoch, soll ja weit klingen - Problem ist, dass es dann sehr schnell matschig wird, aber wenn der Raumanteil entsprechend niedrig ist (was mMn auch realistisch wäre), müsste das passen
Diffusion? Ist dafür zuständig, wie sehr der Hall "verwischt", in einer realen Situation bedingt durch die nicht-glattheit der Wandoberflächen eines Raumes
hier sind aber keine Wände gegeben, also Diffusion auf ganz 0? klingt dann aber schon sehr Delay-artig, weil das Signal quasi unverändert nachhallt
Shape:
Size auf ganz groß, ist ja ein unendlich großer Raum
Pre-Delay? einfach normale Zeiten zw. 20-30ms wählen oder so viel, dass es hörbar wird (weil das Echo an quasi unendlich weit entfernte Wände prallen muss?) oder doch eher gar kein Pre-Delay?
Width ist die Stereoweite, die wird vermutlich 100% sein für mein Ziel
und die Qualität natürlich auch auf 100%
jetzt hab ich noch oben rechts diese Sektion über EQ und Dämpfung
Die Dämpfung klingt in meinen ohren meist ziemlich metallisch, kann ich davon ausgehen, dass in einem weiten Feld keine Dämpfung stattfindet?
aber andererseits schätze ich, müsste man den Bass irgendwo absenken, da ja Gespräche im freien Feld nicht gerade wuchtig und fett klingen (dumme Formulierung

bzw. da die Bassfrequenzen keine Wände haben, um reflektiert zu werden, denke die verlieren sich dann recht schnell?
Sagt mal bitte, ob die Überlegungen soweit Sinn machen und/oder was ihr anders machen würdet - danke
- Eigenschaft