
Drum4you
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.10.16
- Registriert
- 20.11.14
- BeitrÀge
- 45
- Kekse
- 0
Hi, da ich lange ziemlich busy war melde ich mich mal zurĂŒck mit einem "Testbericht"
Es geht um DAS Tourset der 80er, das Tama Vintage Imperialstar!
Vorab muss ich sagen das dass Imperialstar NICHT zu vergleichen ist mit dem Schrott den Tama heute leider auch unterm Namen Imperialstar verkauft.
Ich habe schon oft vom Vintage Imperialstar gehört (vor allem positives) und es letzten Monat fĂŒr 270⏠in 10"/12"/13"/16"/22" auf Kleinanzeigen gesehen und sofort zugeschlagen!
3 Tage spÀter durfte ich dann Weihnachten spielen und habe einen riesen Karton ausgepackt!
Das erste was mir aufgefallen ist, ist das nette "made in Japan" Badge. Das Imperialstar ist und war eigentlich ein Einsteigerset, erlangte allerdings so groĂe PopularitĂ€t das Ikonen wie Steward Copeland, Mike Portnoy und (leider) Lars Ulrich auf dieses Set zurĂŒckgegriffen haben und ich war verwundert das dieses Set made in Japan ist, da die "billig" sets normalerweise in nebenfirmen in China, Taiwan.......gebaut werden. Erster Pluspunkt!
Was mich beim Auspacken etwas gestört hat, war das die Bassdrum und die 12" Tom Wellen in der Folie haben, welche allerdings nur bei genauerem hinsehen auffallen. Doch bei nem fast 40 Jahre altem Set ist das schon okay, wenn man auch in Betracht zieht das die Hardware keinen Rost hat......!
Das Set wurde abgestaubt, poliert und daraufhin originell mit Pinstripes bestĂŒckt und befellt.
Wie erwartet klang das Set echt geil.
TOMS:
Die Toms habe ich sehr hoch gestimmt (in Ginger Baker Style) und sie klangen sehr Attackreich, klangen lange aus und haben dem Vintage Tomsound alle Ehre gemacht. Ich muss aber zugeben, in tiefer Stimmung wird man nicht glĂŒcklich. Wer dieses Set laut, bassig und "modern" klingen lassen will, ist mit diesem Teil nicht gut bedient! Nur wer Vintage liebt wird damit happy
BASSDRUM:
Hier gilt das gleiche wie bei den Toms.
Ich habe alles Versucht um die Bassdrum fett und "kanonig" klingen zu lassen und obwohl ich erst 16 bin hab ich so viel Erfahrung um sagen zu können das auch die BD nur im Vintagebereich geil klingt, PUNKT!
HARDWARE:
Beim Set dabei waren die Floortom Beine, ein Doppeltom Halter und ein Einzeltom Halter.
Die einzelne Halterung lÀsst sich gut, schnell und einfach bedienen.
Allerdings ist der Doppeltom Halter ganz und garnicht einfach zu bedienen.
Man muss ihn richtig festziehen damit er halbwegs hĂ€lt und nach 10 Spielminuten hĂ€ngen die Toms nicht mehr so wie vorher, was aber vielleicht daran liegt das dass Teil ĂŒber 30 Jahre alt ist und schon viel geleistet hat.
LIVE EINSATZ:
1 Monat nach eintreffen des Sets habe ich mein Starclassic Maple mal verstoĂen und bei einem Auftritt das Imperialstar benutzt.
Und ĂŒberraschenderweise klang das Set mikrofoniert noch besser als in Natura, auch die Bassdrum klang tatsĂ€chlich Fett, zwar ziemlich Punchy, aber auf jeden Fall trotz starker DĂ€mpfung "kanoniger" als vorher.
KOMPAKT:
+ Geiler Vintage Sound
+ Schrauben und Gewinde laufen flĂŒssig
+ Trommeln halten ihre Stimmung
+ Preisleistung passt
+ made in Japan
- Ein moderner Trommelsound ist sehr schwer zu erreichen
- Bassdrum sehr schwer zu bÀndigen
- Tomarme sind schlecht einstellbar
FAZIT:
Geiles Set zum "ins Auto schmeiĂen und auf Tour gehen" aber fĂŒr Drummer welche ein moderner klingendes Set suchen nicht zu empfehlen.
FĂŒr unter 300 Ăren ein tolles Set!!!
Fabi
Es geht um DAS Tourset der 80er, das Tama Vintage Imperialstar!
Vorab muss ich sagen das dass Imperialstar NICHT zu vergleichen ist mit dem Schrott den Tama heute leider auch unterm Namen Imperialstar verkauft.
Ich habe schon oft vom Vintage Imperialstar gehört (vor allem positives) und es letzten Monat fĂŒr 270⏠in 10"/12"/13"/16"/22" auf Kleinanzeigen gesehen und sofort zugeschlagen!
3 Tage spÀter durfte ich dann Weihnachten spielen und habe einen riesen Karton ausgepackt!
Das erste was mir aufgefallen ist, ist das nette "made in Japan" Badge. Das Imperialstar ist und war eigentlich ein Einsteigerset, erlangte allerdings so groĂe PopularitĂ€t das Ikonen wie Steward Copeland, Mike Portnoy und (leider) Lars Ulrich auf dieses Set zurĂŒckgegriffen haben und ich war verwundert das dieses Set made in Japan ist, da die "billig" sets normalerweise in nebenfirmen in China, Taiwan.......gebaut werden. Erster Pluspunkt!
Was mich beim Auspacken etwas gestört hat, war das die Bassdrum und die 12" Tom Wellen in der Folie haben, welche allerdings nur bei genauerem hinsehen auffallen. Doch bei nem fast 40 Jahre altem Set ist das schon okay, wenn man auch in Betracht zieht das die Hardware keinen Rost hat......!
Das Set wurde abgestaubt, poliert und daraufhin originell mit Pinstripes bestĂŒckt und befellt.
Wie erwartet klang das Set echt geil.
TOMS:
Die Toms habe ich sehr hoch gestimmt (in Ginger Baker Style) und sie klangen sehr Attackreich, klangen lange aus und haben dem Vintage Tomsound alle Ehre gemacht. Ich muss aber zugeben, in tiefer Stimmung wird man nicht glĂŒcklich. Wer dieses Set laut, bassig und "modern" klingen lassen will, ist mit diesem Teil nicht gut bedient! Nur wer Vintage liebt wird damit happy
BASSDRUM:
Hier gilt das gleiche wie bei den Toms.
Ich habe alles Versucht um die Bassdrum fett und "kanonig" klingen zu lassen und obwohl ich erst 16 bin hab ich so viel Erfahrung um sagen zu können das auch die BD nur im Vintagebereich geil klingt, PUNKT!
HARDWARE:
Beim Set dabei waren die Floortom Beine, ein Doppeltom Halter und ein Einzeltom Halter.
Die einzelne Halterung lÀsst sich gut, schnell und einfach bedienen.
Allerdings ist der Doppeltom Halter ganz und garnicht einfach zu bedienen.
Man muss ihn richtig festziehen damit er halbwegs hĂ€lt und nach 10 Spielminuten hĂ€ngen die Toms nicht mehr so wie vorher, was aber vielleicht daran liegt das dass Teil ĂŒber 30 Jahre alt ist und schon viel geleistet hat.
LIVE EINSATZ:
1 Monat nach eintreffen des Sets habe ich mein Starclassic Maple mal verstoĂen und bei einem Auftritt das Imperialstar benutzt.
Und ĂŒberraschenderweise klang das Set mikrofoniert noch besser als in Natura, auch die Bassdrum klang tatsĂ€chlich Fett, zwar ziemlich Punchy, aber auf jeden Fall trotz starker DĂ€mpfung "kanoniger" als vorher.
KOMPAKT:
+ Geiler Vintage Sound
+ Schrauben und Gewinde laufen flĂŒssig
+ Trommeln halten ihre Stimmung
+ Preisleistung passt
+ made in Japan
- Ein moderner Trommelsound ist sehr schwer zu erreichen
- Bassdrum sehr schwer zu bÀndigen
- Tomarme sind schlecht einstellbar
FAZIT:
Geiles Set zum "ins Auto schmeiĂen und auf Tour gehen" aber fĂŒr Drummer welche ein moderner klingendes Set suchen nicht zu empfehlen.
FĂŒr unter 300 Ăren ein tolles Set!!!
Fabi
- Eigenschaft