D
dddaniel
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.04.11
- Registriert
- 01.09.10
- Beiträge
- 22
- Kekse
- 0
Hallo! 
Ich bringe mir das Gitarrespielen selbst bei und versuche jetzt schon seit einiger Zeit mit meiner rechten Hand die Saiten besser abzudämpfen, um Nebengeräusche zu vermeiden. Im Sitzen funktioniert das Ganze schon recht gut, aber im Stehen sind immer wieder Nebengeräusche zu hören, vor allem wenn ich verschiedene Saiten nacheinander spiele.
Ich habe euch mal ein paar Bilder hochgeladen. Ich hoffe ihr könnt mir sagen ob die Haltung meiner rechten Hand so stimmt und ob es einfach noch länger dauert, damit sich meine Abdämpftechnik verbessert.
Aber es wäre mir wichtig, dass ich mir keine falsche Technik angewöhne.
Ich hoffe ihr könnt was auf den Bildern erkennen, bin leider alleine daheim und muss die Fotos also mit dem Selbstauslöser machen.
Bilder
lg daniel
Ich bringe mir das Gitarrespielen selbst bei und versuche jetzt schon seit einiger Zeit mit meiner rechten Hand die Saiten besser abzudämpfen, um Nebengeräusche zu vermeiden. Im Sitzen funktioniert das Ganze schon recht gut, aber im Stehen sind immer wieder Nebengeräusche zu hören, vor allem wenn ich verschiedene Saiten nacheinander spiele.
Ich habe euch mal ein paar Bilder hochgeladen. Ich hoffe ihr könnt mir sagen ob die Haltung meiner rechten Hand so stimmt und ob es einfach noch länger dauert, damit sich meine Abdämpftechnik verbessert.
Aber es wäre mir wichtig, dass ich mir keine falsche Technik angewöhne.Ich hoffe ihr könnt was auf den Bildern erkennen, bin leider alleine daheim und muss die Fotos also mit dem Selbstauslöser machen.

Bilder
lg daniel
- Eigenschaft
Wirst es doch wohl schaffen mit dem flach aufgelegten Handballen mehr als eine Saite zu dämpfen?! - oder versteh ich da echt was falsch?
Wie gesagt, Saiten die ÜBER der mit dem Zeigefinger gespielten Saite liegen mit dem Handballen, die Saiten darunter mit dem Zeigefinger abdämpfen. Wenn du auf der tiefen E-Saite spielst, Handballen kurz anheben und dann wieder drauflegen. Diese "doppelte Absicherung" ist bei Stücken mit viel Gain eigentlich unerlässlich. Alternativ, wenn du das "Zeigefingerdämpfen" gut beherrscht kannst du auch die Saite über der, die du mit dem Zeigefinger drückst, noch mit der Fingerspitze des Zeigefingers abdämpfen und die E- und A-Saite durch übergreifen um den Hals mit dem Daumen dämpfen. Finde ich persönlich aber viel schwerer und unangenehmer.