T
tomfly
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.11.15
- Registriert
- 29.11.03
- Beiträge
- 272
- Kekse
- 421
Hallo
Ich habe 2x die RCF 310A und als Mixer nutze ich ein Behringer UB802 oder ein Soundcraft Notepad 124.
Beide Mixer haben eine kleine db Anzeige über dem Masterregler.
Allerdings haben die Aktivboxen keine beschriftung wo 0 db am Gainregler sind.
Als ich noch mein UB1204Pro Mixer hatte, habe ich den Mixer auf 0db am Master-Out eingepegelt und dann die Aktivboxen soweit auf bis das Limit LED mal kurz blinkte, dann dort ein Tick zurück gedreht und hatte mir die Stelle dann mit einem Stück Isolierband in Pfeilform makiert. (Also einfach nur neben dem Gain-Regler aufgeklebt, das man in Zukunft immer weis wie weit man das Gain aufdrehen muss und es dann quasi immer stimmt > mit diesem Mixer eben.)
Nun habe ich eben diesen UB1204Pro Mixer nicht mehr aber habe eben die beiden anderen Mixer, welche allerdings nur Klinkenausgänge haben. (Sie sollten soweit ich weis aber auch symetrisch nutzbar sein. Dazu muss man dann einen Stereo-Klinke-Adapter auf XLR haben. Das habe ich zwar mal ausprobiert, allerdings kam es mir so vor das sich allerdings kein Pegel in der Lautstärke von symetrisch oder unsymetrisch angeschlossen veränderte.) Das sollte doch normal ca. 6 db Unterschied sein oder?
Da ich gerade das UB802 Pult bald wieder auf einer Feier nutzen will, wollte ich nun wissen wie ich das ganze am besten einpegeln kann ohne das ich die Anlage vorher aufbauen muss und dann bis zum Limit-LED aufdrehen muss?
Kann man da vielleicht mittels Sinuston oder Musik-Titel und Multimeter am Mixer-Ausgang die Spannung messen? Dann wüste man mal wieviel bei 0db heraus kommt.
(Wichtig wäre auch wie das bei symetrisch und unsymetrisch ist...zumal bei symetrisch 3 Pole vorhanden sind statt nur 2)
Allerdings weis ich dann immer noch nicht wo bei den 310er Aktivboxen 0 db am Gainregler sind?
Bei meiner alten Einstellung war dies meist bei ca. 2 Uhr am Gainregler.
(Natürlich kann man auch am Mixer etwas über 0db stellen und dann an den Boxen das Limit-LED einpegeln ...für mehr Sicherheit am Limiter)
Wenn es keine festlegbare Lösung gibt, werde ich mal die 2 Uhr am Gain wieder anstreben , da ich nicht glaube das an dem kleinen UB802 bei 0db mehr heraus kommt als an meinem UB 1204 Pro am XLR Out. (> gerade wenn es unsymetrisch verbunden ist.)
Oder kann man sich da nicht sicher sein ?
bye Tomfly
Ich habe 2x die RCF 310A und als Mixer nutze ich ein Behringer UB802 oder ein Soundcraft Notepad 124.
Beide Mixer haben eine kleine db Anzeige über dem Masterregler.
Allerdings haben die Aktivboxen keine beschriftung wo 0 db am Gainregler sind.
Als ich noch mein UB1204Pro Mixer hatte, habe ich den Mixer auf 0db am Master-Out eingepegelt und dann die Aktivboxen soweit auf bis das Limit LED mal kurz blinkte, dann dort ein Tick zurück gedreht und hatte mir die Stelle dann mit einem Stück Isolierband in Pfeilform makiert. (Also einfach nur neben dem Gain-Regler aufgeklebt, das man in Zukunft immer weis wie weit man das Gain aufdrehen muss und es dann quasi immer stimmt > mit diesem Mixer eben.)
Nun habe ich eben diesen UB1204Pro Mixer nicht mehr aber habe eben die beiden anderen Mixer, welche allerdings nur Klinkenausgänge haben. (Sie sollten soweit ich weis aber auch symetrisch nutzbar sein. Dazu muss man dann einen Stereo-Klinke-Adapter auf XLR haben. Das habe ich zwar mal ausprobiert, allerdings kam es mir so vor das sich allerdings kein Pegel in der Lautstärke von symetrisch oder unsymetrisch angeschlossen veränderte.) Das sollte doch normal ca. 6 db Unterschied sein oder?
Da ich gerade das UB802 Pult bald wieder auf einer Feier nutzen will, wollte ich nun wissen wie ich das ganze am besten einpegeln kann ohne das ich die Anlage vorher aufbauen muss und dann bis zum Limit-LED aufdrehen muss?
Kann man da vielleicht mittels Sinuston oder Musik-Titel und Multimeter am Mixer-Ausgang die Spannung messen? Dann wüste man mal wieviel bei 0db heraus kommt.
(Wichtig wäre auch wie das bei symetrisch und unsymetrisch ist...zumal bei symetrisch 3 Pole vorhanden sind statt nur 2)
Allerdings weis ich dann immer noch nicht wo bei den 310er Aktivboxen 0 db am Gainregler sind?
Bei meiner alten Einstellung war dies meist bei ca. 2 Uhr am Gainregler.
(Natürlich kann man auch am Mixer etwas über 0db stellen und dann an den Boxen das Limit-LED einpegeln ...für mehr Sicherheit am Limiter)

Wenn es keine festlegbare Lösung gibt, werde ich mal die 2 Uhr am Gain wieder anstreben , da ich nicht glaube das an dem kleinen UB802 bei 0db mehr heraus kommt als an meinem UB 1204 Pro am XLR Out. (> gerade wenn es unsymetrisch verbunden ist.)
Oder kann man sich da nicht sicher sein ?
bye Tomfly
- Eigenschaft