"Rock the Future - Progressive Rock gestern, heute, morgen" - kostenloses E-Book

  • Ersteller WeepingElf
  • Erstellt am
WeepingElf
WeepingElf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.05.25
Registriert
06.06.07
Beiträge
137
Kekse
1.979
Ort
Braunschweig
Hallo! Ich habe ein Buch über Progressive Rock geschrieben, das ab sofort als kostenloses E-Book verfügbar ist. Viel Spaß beim Lesen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Tolle Sache, das werde ich mir mal zu Gemüte ziehen :)
 
Toll, werde ich mal reinlesen!
 
Sehr schick, bin schon am lesen. Das gibt Kekse 🍪
 
Interessantes Thema! Na, wenn's schon nix kostet, gibt's wenigstens Gebäck für Dich!
 
Als erstes schon mal herzlichen Dank für die Arbeit, die Du da reingesteckt hast, und auch dafür, es hier kostenlos zu publizieren.

Ich bin grad bei einem Packen verschiedener Fleetwood Mac Biografien, aber danach werde ich mich gleich an Dien Werk machen.

Beim kurzen Sichten des Inhaltsverzeichnisses bin ich natürlich an dem schon gleich zu Anfang einsortierten Bereich der so genannten "Stilkunde" hängen geblieben. Dass Du "Psychedelic Röck" (wo bei copy/paste die "Ö"-Punkte herkommen, weiß ich nicht) in die Randbereiche einsortiert hast, erschließt sich mir nicht, zumal das Psychedelic Genre historisch gesehen Wegbereiter des Prog war. Überhaupt scheint mir die Historie von "Unterstilen" bei deren Einsortierung nicht berücksichtigt zu sein.

Aber jetzt lese ich dann erst mal, bevor ich weiter auf Einzelheiten eingehe, die ich ja in der Ausführung noch gar nicht kenne.

Wie gesagt, erst mal TOPP :prost: :hat:
 
Coole, Sache, dafür gibt's Gebäck :keks:
 
Mir erschließt sich beim kursorischen durchsehen nicht so recht, daß du Deep Purples/Jon Lords "Concerto" wie auch "April" oder die "Gemini Suite" und "Sarabande" nicht zusammen mit Keith Emersons "Pictures", "Brandenburger" (u.v.a.m.) oder "Karn evil 9" in eine Reihe stellst. Ich hab das meiste davon in den 1970ern Live gesehen und finde, das auch DP, insbesondere Jon Lord zum Prog deutlich beigetragen hat. Jedenfalls deutlich mehr als beispielsweise Jethro Tull...
Es ist natürlich eine sehr gute Übersicht, meckern kann man immer :m_key: :cool:
 
Ich habe ein Buch über Progressive Rock geschrieben
Das ist schon ein recht komplexes Thema durch alle Zeitepochen hindurch gesehen. Um da allen Vertretern gerecht zu werden stelle ich mir das recht schwierig vor. Da Progressives schon auch mein Thema ist, bin ich gerne auf den Babyblaue Seiten, der deutschsprachigen Prog-Enzyklopädie, unterwegs.
@WeepingElf . . . schaue ich gerne mal rein. ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben