
tom181
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.09.24
- Registriert
- 21.08.06
- Beiträge
- 1.284
- Kekse
- 1.780
Hallo,
könnte Logic Pro (mit Mainstage) ein guter Ersatz für einen Synthi ale MO6, M50, (also die 1000-1500 Euro-Systeme) sein?
Macbook, Interface und Tastaturen sind da, auch bestehen keine "Berühungsängsten" mit einem Laptop auf der Bühne (hat mit nem VB3-VSTi sehr gut geklappt).
Gesucht wird:
- klassische Rocksounds (B3, Klavier, einige Sythi-Flächen, mal ein Leadsound ala Narcotoc)
- einfache Verwaltung der Sets (also mit Layer, Split, etc.)
- Nutzung an zwei Orten (die Keyboards können im Proberaums stehen bleiben, daheim tut's das alte Keyboard als MIDI-Interface und die interne Soundkarte ) und damit einfacherer Transport (kein schleppen mehr von den Keyboards) - Laptop aufgebaut und los geht's
Es stehe nämlich ein Neukauf an (eines der obigen Geräte) - da wäre die Logic-Option für 499,- eine interessante Alternative. Vor allem interssiert mich, ob Logic klanglich mit diesen Geräte mithalten kann
Gruß
Tom
könnte Logic Pro (mit Mainstage) ein guter Ersatz für einen Synthi ale MO6, M50, (also die 1000-1500 Euro-Systeme) sein?
Macbook, Interface und Tastaturen sind da, auch bestehen keine "Berühungsängsten" mit einem Laptop auf der Bühne (hat mit nem VB3-VSTi sehr gut geklappt).
Gesucht wird:
- klassische Rocksounds (B3, Klavier, einige Sythi-Flächen, mal ein Leadsound ala Narcotoc)
- einfache Verwaltung der Sets (also mit Layer, Split, etc.)
- Nutzung an zwei Orten (die Keyboards können im Proberaums stehen bleiben, daheim tut's das alte Keyboard als MIDI-Interface und die interne Soundkarte ) und damit einfacherer Transport (kein schleppen mehr von den Keyboards) - Laptop aufgebaut und los geht's
Es stehe nämlich ein Neukauf an (eines der obigen Geräte) - da wäre die Logic-Option für 499,- eine interessante Alternative. Vor allem interssiert mich, ob Logic klanglich mit diesen Geräte mithalten kann
Gruß
Tom
- Eigenschaft