Rocksmith - ein neues Gitarrenspiel

Ich habe aus Frust über die Unfähigkeit von Ubisoft die Softwareprobleme mit Hardware erschlagen :D
Das Zeug dafür hat jeder hier sowieso zu Hause:


  1. Ihr dreht im Spiel in den Audioeinstellungen die Lautstärke eures Instruments auf 0
  2. Ihr besorgt euch einen Klinke-Verteiler (Y-Kabel oder was auch immer) von 2xBuchse auf 1x Stecker
  3. PC/Konsole über Aux-In an den Amp oder über andere Lautsprecher wiedergeben.
  4. Y-Adapter in den AMP (Instrument-Buchse) stecken, Rocksmith-Kabel und Instrument in die 2 Buchsen stecken
  5. (Optional) Effektgeräte zwischen AMP und Y-Adapter hängen

Ergebnis: Rocksmith ohne Latenz mit eurem gewohnten Sound - so macht das ganze durchaus Spaß

Ich habe keine Ahnung ob es bei Instrumenten ohne aktiven Pickup zu Problemen kommt weil nun 2 Eingänge parallel dranhängen, es könnte also passieren dass der Pegel zu klein wird.
Da aber vermutlich Ubisoft den Abschlusswiderstand eingespart hat und deren Chinamüll somit einige 100K bis Megaohm Impedanz hat, ist es sehr wahrscheinlich dass dessen Belastung gegenüber dem Amp egal ist...


Bitte mal einfach ein wenig die Beiträge durchlesen. Nur eine Seite zurück gibts den Tipp schon.
 
Hi!

Wen es interessiert: Gerade läuft der Steam summer sale! Auf Deutsche: Sonderangebote auch für Rocksmithprodukte. Vielleicht ist für euch ja was dabei.
 
Du gehst in das Verzeichnis

C:\Program Files (x86)\Steam\SteamApps\common\Rocksmith und editierst die Rocksmith. ini. Die sollte etwa diese Zeilen haben:

[Audio]
EnableMicrophone=0
LatencyBuffer=1 (Standardeinstellung 4, kann auch im Spiel selbst eingestellt werden)
ExclusiveMode=1
ForceWDM=0
ForceDirectXSink=0
DumpAudioLog=0
MaxOutputBufferSize=220 (Standardeinstellung 0, d.h. Rocksmith stellt den Puffer selbst ein)
[Renderer.Win32]
ScreenWidth=1280
ScreenHeight=800
MinScreenWidth=640
MinScreenHeight=480
Fullscreen=1
VisualQuality=4

Am Besten stellst du erstmal LatencyBuffer auf "1" und den MaxOutputBufferSize auf "1024". Dann probierst du das Spiel aus. Wenn nichts knackt und knisterst, kannst du den Wert noch weiter runter stellen. Wenn es Tonstörungen gibt, stellst du ihn wieder etwas hoch und hast deine Einstellung. Wenn es bei "1024" schon Störungen gibt, stellst du die Latenz auf "2".

Damit es schneller geht die Datei nach Änderung speichern, Spiel starten - wenn es arg zu wenig ist, knistert und knackt es schon im Vorspann. Dann einfach Alt+Tab drücken und Rocksmith per rotem x beenden. Die ganze Einstellung war bei mir nach fünf Minuten erledigt, lohnt sich also auf jeden Fall.

Danke dafür! Werd ich heut gleich mal ausprobieren. Hatte die PS3 und die PC Version und bei beiden war die Latenz auf dauer doch etwas anstrengend. Spielbar, aber anstrengend... :)
 
Dadurch dass man die Songs übernehmen kann wird das erst interessant. Jetzt ist nur noch die Frage was sie verbessert haben und wieviel die Version kosten wird. Dass man das alte Kabel weiter benutzen ist Segen und Fluch zugleich, also kann man wahrscheinlich keine ASIO-Geräte benutzen. Den "Tip" mit de Y-Kabel finde ich ehrlich gesagt fürn Arsch, weil ich ja eben die Sounds der einzelnen Songs haben will und nicht immer denselben. Und die Config Tweaks haben bei mir leider gar nicht funktioniert, was auch immer Rocksmith nutzt kriegt das auf meinem (sonst sehr guten) PC nicht gebacken :( Dafür hab ich ja eigentlich extra ein Audiointerface am Rechner :/
 
Also Preis wird wohl der selbe sein wie beim ersten auch...Vollversionen Preis halt. 50 für PC /Mac ohne Kabel, 70 für Xbox 360/ PS3.
Ich hoffe echt, sie haben endlich mal ASIO für ihr Kabel eingebunden, das Ding unterstützt es ja (man kann immerhin ASIO für andere Software mit dem Kabel benutzen). Was mir bisher recht viel versprechend klingt, ist die goodbye zu allen "Spiel" Aspekten, also das neue soll wohl weit mehr Lern und Play Software sein als "Spiel". Sie haben speziell versprochen, dass der Übungsmodus endlich frei is. Ich versteh darunter Loops für einzelne Bars, durch den Songs fliegen und mir alles angucken etc.
Bisher gefällt mir die Setlist mit Slayer, maiden und B'z (!!!) schonmal extrem gut. Ich bin gespannt. Die Funktionalität des Kabels scheint echt zufällig zu sein. Ich habe bis auf die bekannten Probleme (Erkennungs Probleme in der Palm Mute Session, defektes Harmonics Arcade Game) absolut kein Problem mit dem Kabel gehabt. Hoffe sie haben den Erkennungscode und den Kabel Treiber von Grund auf neu geschrieben.
 
Lang lang ist es her, aber hier mal wieder ein neues Rocksmith Video
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moin Moin, ist von euch zufällig jemand am 23.08.13 auf der Gamescom unterwegs oder kommt aus der nähe von Köln und hat Interesse an einer coolen Aktion mit Rocksmith 2014 und dem Gibsonbus?
Bitte PN an mich (ich möchte hier keine Werbung verlinken)
 
So auf IGN gibt es nun endlich Einblicke in das neue Interface und Gameplay des eigentlichen Spiels:
http://uk.ign.com/articles/2013/08/...ocksmith-2014?abthid=520e4d05aa481a9065000009
gefällt mir gut. Guter Schritt von der realistischen Gitarre hin zu einem abstrakteren Tab Gebilde zu gehen, die Bundzahlen unter das ganze zu schreiben, den Bereich zu beleuchten, den es zu spielen gilt, Bends und Slides stärker darzustellen.
- Palm Muted Chords sind nun möglich
- die neue Menü Führung sieht gut aus
Ich hoffe sie haben die Kabel Probleme rausbekommen. Man sieh, dass das neue auch mit schnellerem klar kommt, das Slayer Solo ist kein solches Chaos wie es noch in Teil 1 geworden wäre. Der Verzicht auf Einblendungen gefällt mir gut, das atmosphärische Publikum im Hintergrund ist gut nur die Speaker links und rechts sehen seltsam aus.
Jap also das sieht vielversprechend aus.
 
So mein nächster. Ganz klar keiner meiner fav. Songs aber nen Bekannter hatte mich dazu angestichelt.
 
Hi zusammen,

da die 2014 Version ja ab Oktober (Amazon England) erhältlich ist mal ne Frage in den Raum:
Hatte jemand die erste Version mit der Les Paul Junior und ist das die gleiche, dies mal für 99 Tacken beim großen T gab?

Falls der erste Teil der Frage mit "Ja" beantwortet werden kann... taugt die einigermaßen was?
Spiel mit dem Gedanken die mitzubestellen und dann nen Aktiven PU reinzubauen, weil mir meine anderen Babys zu schade dafür sind,
ich aber gern eine hätte mit aktivem PU.

Vielen Dank im Voraus für die Antworten. :)
 
Die Gitarre ist das 99€ Modell, ja. Taugt "einigermaßen".. die Mechaniken sind mäßig, ist aber ansonsten relativ gut bespielbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für die Info :)
 
So, hab gerade Besuch vom Postboten bekommen und jetzt liegt es auf meinem Tisch: Rocksmith Edition 2014 für den PC. Leider wird es erst morgen freigeschaltet.
Bin schon recht gespannt und werde wohl pünklich um 0:01 ins Game schauen. Am Meisten freu ich mich wohl auf den Session Mode.

Wer von Euch hats sich auch geholt oder wird es sich holen?

Edit1: CD-Key war diesmal dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
denk schon das ich es mir holen werde wobei ich gerne mal eine Demo antesten wollen würde. Mal schauen ob es die geben wird.
 
Danke für die Erinnerung, habs mir für die Xbox gerade über Amazon.co.uk gestellt, dann kostest es nur 55€ anstatt 67€. Die ein, zwei Tage länger warten ist es mir wert, vor dem Wochenende habe ich eh keine Zeit zu spielen.
 
Amazon hat meins verschickt, kommt Morgen :D
 
Meins ist auch unterwegs, nur wieso haben ich heute Abend keine Zeit? :(
 
Meins ist angekommen, Steam akzeptiert auch die Serial, aber freigeschaltet wird es erst gegen 19 Uhr. Und zum Importieren der alten DLC benötigt man ein extra Tool das noch mal 9€ kostet -.-

Edit: wie es aussieht gibt's die DLC doch umsonst, der kostenpflichtige Importer ist für die Lieder von der ersten Hauptspiel...


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Edit: wie es aussieht gibt's die DLC doch umsonst, der kostenpflichtige Importer ist für die Lieder von der ersten Hauptspiel...


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

Finde die 10 Euronen dennoch dreist. Als nächstes muss man noch ein DLC kaufen, damit man sein altes Kabel auch benutzen darf ;-)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben