
TE335
Registrierter Benutzer
Moin, ich suche für den Umbau eines Gretsch 5222 einen Schalter, mit dem ich die Kombi "off - stand by - on" schalten kann. Ein zweiter Schalter für stand by wäre mir ein graus.
Ich habe den Bausatz von alnicomagnet von Ebay erworben, aber igendwie stört mich der Gedanke, einen zweiten Schalter einzubauen inkl. Bohrloch. Auf verschiedenen Seiten im Netz haben einige Modder davon gesprochen, dass sie bei ihren Röhrenamps einen Kippschalter verwenden, der in einer Zwischenstufe erst den Stand by aktiviert und über einen weiteren Klick dann den Amp aktiviert.
Was haltet ihr davon, ist das sinnvoll oder sollte man Stand by und On trennen?
Welchen Kippschalter würdet ihr empfehlen, gerne mit Link zum Shop.
Wenn das mit dem Gretsch geklappt hat, würde ich diese Kombi gerne auch in einem Fender Princeton Reverb einbauen, Captain Amp machen das auch, aber die sitzen zu weit weg.
Den habe ich schon mal gefunden, könnte sein was ich suche, oder?
http://www.tube-town.net/ttstore/Sc...ter-APEM-644-H-2-2-Pol-EIN-EIN-EIN::7379.html
Besten Dank schon mal, Thomas
Ich habe den Bausatz von alnicomagnet von Ebay erworben, aber igendwie stört mich der Gedanke, einen zweiten Schalter einzubauen inkl. Bohrloch. Auf verschiedenen Seiten im Netz haben einige Modder davon gesprochen, dass sie bei ihren Röhrenamps einen Kippschalter verwenden, der in einer Zwischenstufe erst den Stand by aktiviert und über einen weiteren Klick dann den Amp aktiviert.
Was haltet ihr davon, ist das sinnvoll oder sollte man Stand by und On trennen?
Welchen Kippschalter würdet ihr empfehlen, gerne mit Link zum Shop.
Wenn das mit dem Gretsch geklappt hat, würde ich diese Kombi gerne auch in einem Fender Princeton Reverb einbauen, Captain Amp machen das auch, aber die sitzen zu weit weg.
Den habe ich schon mal gefunden, könnte sein was ich suche, oder?
http://www.tube-town.net/ttstore/Sc...ter-APEM-644-H-2-2-Pol-EIN-EIN-EIN::7379.html
Besten Dank schon mal, Thomas
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: