
Doiltex
Registrierter Benutzer
Hallo Musiker-Board,
ich bin auf der Suche nach einer relativ kleinen und leichten Röhrenkombo. Momentan spiele ich einen Bugera V22, der ist mir mittlerweile zu groß und zu schwer.
Der neue Amp sollte auf jeden Fall die Möglichkeit besitzen, den internen Speaker abzuschalten und somit lautlos direkt ins Pult spielen zu können (=Dummyload + Emulated Speaker Out). Der Sound des Record-Out muss nicht extrem gut sein, es sollte aber dennoch Spaß machen und nicht zur Qual werden. Dient primär zum Proben mit IEM. Außerdem wären zwei Kanäle so wie ein Effektloop von Vorteil. Außerdem würde ich gerne unter 1000€ bleiben.
Ich selber habe schon relativ lange nach diversen Amps recherchiert und auch ein paar gefunden, bin aber nicht mit allen zufrieden und hätte gerne neue Vorschläge:
- ENGL Gigmaster 15 (Clean-Sound gefällt mir nicht)
- Koch Studiotone 20 Combo (bisher mein Favorit, konnte ich aber leider noch nicht anspielen. Hat jemand Erfahrungen damit?)
- BluGuitar Amp1 (keine Combo, war aber trotzdem mal interessant, anzuspielen. Gefällt mir leider nicht)
- Egnater Rebel-30 112 Mark II (konnte ich nie anspielen, außerdem hat das gesamte Netz über extrem miese Verarbeitung geklagt)
- Hughes & Kettner TubeMeister 18 Twelve Combo (toller Cleansound, die Zerre war mir zu "modern" - eventuell noch eine Überlegung wert)
ich bin auf der Suche nach einer relativ kleinen und leichten Röhrenkombo. Momentan spiele ich einen Bugera V22, der ist mir mittlerweile zu groß und zu schwer.
Der neue Amp sollte auf jeden Fall die Möglichkeit besitzen, den internen Speaker abzuschalten und somit lautlos direkt ins Pult spielen zu können (=Dummyload + Emulated Speaker Out). Der Sound des Record-Out muss nicht extrem gut sein, es sollte aber dennoch Spaß machen und nicht zur Qual werden. Dient primär zum Proben mit IEM. Außerdem wären zwei Kanäle so wie ein Effektloop von Vorteil. Außerdem würde ich gerne unter 1000€ bleiben.
Ich selber habe schon relativ lange nach diversen Amps recherchiert und auch ein paar gefunden, bin aber nicht mit allen zufrieden und hätte gerne neue Vorschläge:
- ENGL Gigmaster 15 (Clean-Sound gefällt mir nicht)
- Koch Studiotone 20 Combo (bisher mein Favorit, konnte ich aber leider noch nicht anspielen. Hat jemand Erfahrungen damit?)
- BluGuitar Amp1 (keine Combo, war aber trotzdem mal interessant, anzuspielen. Gefällt mir leider nicht)
- Egnater Rebel-30 112 Mark II (konnte ich nie anspielen, außerdem hat das gesamte Netz über extrem miese Verarbeitung geklagt)
- Hughes & Kettner TubeMeister 18 Twelve Combo (toller Cleansound, die Zerre war mir zu "modern" - eventuell noch eine Überlegung wert)
- Eigenschaft