
nordsee
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.06.22
- Registriert
- 21.11.17
- Beiträge
- 16
- Kekse
- 341
ahoi~
Ich bin aktuell auf der Suche nach einen Amp um Abends/Nachts noch etwas leise zu spielen.
Wichtig ist mir vor allem das der Amp auch bei geringer Lautstärke noch "ok" klingt.
(Das der Sound nunja "bescheiden" klingen wird ist mir bewusst ..solange es nicht in Richtung Küchenradio oder Fernseherlautsprecher geht, ist es für mich akzeptabel)
Ich habe nicht immer lust mit Kopfhörern zu spielen, und spiele meine E-Gitarren daher oft unplugged.
Leider fehlen hierbei für meine Musikrichtungen aber einige Effekte.
Perfekt wäre es wenn die Lautstärke etwas über einer "leicht" bis "mäßig" angeschlagenen unplugged E-Gitarre liegen würde.
Tagsüber wird der Amp definitv nie Lauter gestellt als "normales Sprechen".
Musikrichtung: Post-Rock, Post-Metal, Ambient, Meditation
Ist bereits anderes Equipment vorhanden?
[X] Ja, und zwar:
- Wampler Ego Compressor
- Boss NS-2 Noise Suppressor
- Audio Interface, Helix Native, Eventide Blackhole, Audio Damage - Eos 2 ..etc.
- verschiedenste Gitarren (Tunings C# bis B Standard, oft wird mit Single-Coils oder Coil-Split/Tap gespielt)
mein Setup sieht aktuell so aus:
Gitarre -> Compressor -> NS-2 -> Interface -> DAW: Insert: Helix Native -> Volume-Control via Midi-Expression-Pedal vom Keyboard.. -> Delay-Plugin(s) -> Reverb-Plugin(s) -> Out (Kopfhörer: DT-880)
(Compressor rauscht leicht, daher der Supressor dahinter, zweites Noise-Gate im Helix nach den Boost/Dist Inserts.., weitere DAW Inserts (z.B. EQ) mal davor, dahinter oder dazwischen...)
= richtig "toller" Sound ...ist aber leider relativ ungeignet um "mal schnell für 10 Minuten eine Idee zu dudeln" und schlecht für meine vom Glaukom geplagten Augen...
Bauform:
- Topteil oder
- Combo
Mein Budget: bis ~400€
Gebrauchtkauf: Egal
Einsatzort:
- Zuhause (relativ leere Mietwohnung)
- wird meistens Abends/Nachts gespielt -> und das bleibt leider auch so (komme ~20 Uhr nach Hause..)
Technik: Egal
Erwünschte Features:
- Interne Effekte (Reverb & Delay sind pflicht)
- guter Kopfhörer Anschluss (Kopfhörer wird für alles was in die härtere Richtung geht benutzt (Chug Chug Chug) )
- ggf. Power Soak
- Bonus: FX-Loop (Volume-Pedal-Swells..)
Combos die ich näher betrachtet / recherchiert habe:
- Vox Adio Air GT - sieht schrecklich aus, delay/reverb nicht gleichzeitg nutzbar?!
- Vox VT20X - habe mit Vox eher schlechte Erfahrungen gemacht (z.B. Qualität der Effekte, )
- Yamaha THR10 V2 - für den Preis relativ "wenig dabei" - delay/reverb nicht gleichzeitg nutzbar?!
- Boss Katana Mini - kein Reverb
- Boss Katana 50 - wird ja aktuell richtig hyped - die mindest Lautstärke für "passablen Sound" bei Power Soak auf 0.5W für Clean/Crunch-Ambient wäre recht interessant zu Wissen
- Boss Katana 100 - das gleiche wie beim 50er, FX-Loop ist ein riesen Plus! ... fragwürdige "Soundqualität" bei einem 12" Lautsprecher auf 0.5W und geringer Lautstärke
Tops die ich näher betrachtet / recherchiert habe:
- Blackstar HT-1R Head - 1W - kein FX-Loop - sehr spartanische Ausstattung
- Hughes&Kettner Tubemeister 18 Head - Power Soak auf 1W - FX-Loop - Pedal-Effekte nochmal gut 500€+ Extra -> Gesamtenkosten / Nutzen Fragwürdig
- Boss Katana 100 Head - gleiche Fragen wie bei den Combos, eingebauter 5" Speaker klingt interessant, fragwürdig ob für meinen Einsatzweck vorteilhafter als Katana Combo
Multieffekte die ich näher betrachtet / recherchiert habe:
- Boss ME-80 - großes Plus: Bedienung - Negativ: kein FX-Loop und Volume nicht über Pedal steuerbar, hatte mal ein ME-70 was Soundmäßig nicht so toll war (bei starker Verzerrung und vielen Effekten manchmal "überlastet")
- Boss GT-100 - schlechtere Bedienung als das ME-80 ... Display für meine Augen relativ schlecht
- Line6 Helix LT - da ich die Helix-Native Software benutze: "alles bestens bekannt" ..leider etwas teuer..
zu den Tops / Multieffektgeräten würden dan natürlich noch eine Box benötigt werden
..ich spiele zwar schon seit über 12 Jahren Gitarre, habe aber noch NIE eine Gitarrenbox/Top besessen! (*) kenne mich daher überhaupt nicht in diesem Gebiet aus
- Orange PPC108 - 20W @ 8"
- Engl E110 Gigmaster - 40W @ 10"
- Palmer CAB 112 - 25W @ 12"
*weil ich von Kindesalter an in einen Altbau mit "Papierwänden" gewohnt hatte ... daher auf "so leise wie möglich sein" getrimmt bin
.. mal "ordentlich" Chords auf einer unplugged E-Gitarre spielen reichte schon aus, dass der Nachbar hochkam, über die Jahre habe ich mir daher einen relativ leisen Spielstiel angewöhnt
Ich habe bis jetzt genau eine Combo besessen (irgendein einen 30W Transistor Vox Amp, welcher leise schrecklich Klang (mit noch schrecklicheren Effekten)... das war vor ca. ~10-11 Jahren).
Seit dem bin ich auf der Kopfhörer/Computer-Schiene.
===================================
Ich tendiere aktuell zum Boss-Katana 100 (da ich diesen eh immer auf 0.5W haben würde, und der FX-Loop mir den Aufpreis zum Katana 50 wert ist).
Meine größten Bedenken sind jedoch:
- Lautstärke nicht weit genug runterregelbar ... oder extrem "schlechter" Sound bei sehr niedrieger Lautstärke
- 100W Transistor auf 0.5W beschnitten mit 12" Lautsprecher und sehr leiser Lautstärke ... kann das überhaupt "akzeptabel" klingen?
- Schwelle zwischen "unhörbar" - "akzeptabel" - "ich wecke die Nachbarn" zu klein/grob
- habe bestimmt schon >5 Stunden Katana Reviews gelesen / angeschaut / angehört, jedoch gibt es oft widersprüchliche Aussagen zur 0.5W Lautstärke
Würde mich riesig über Input von Euch bzgl. meines Problems freuen! =)
.
Ich bin aktuell auf der Suche nach einen Amp um Abends/Nachts noch etwas leise zu spielen.
Wichtig ist mir vor allem das der Amp auch bei geringer Lautstärke noch "ok" klingt.
(Das der Sound nunja "bescheiden" klingen wird ist mir bewusst ..solange es nicht in Richtung Küchenradio oder Fernseherlautsprecher geht, ist es für mich akzeptabel)
Ich habe nicht immer lust mit Kopfhörern zu spielen, und spiele meine E-Gitarren daher oft unplugged.
Leider fehlen hierbei für meine Musikrichtungen aber einige Effekte.
Perfekt wäre es wenn die Lautstärke etwas über einer "leicht" bis "mäßig" angeschlagenen unplugged E-Gitarre liegen würde.
Tagsüber wird der Amp definitv nie Lauter gestellt als "normales Sprechen".
Musikrichtung: Post-Rock, Post-Metal, Ambient, Meditation
Ist bereits anderes Equipment vorhanden?
[X] Ja, und zwar:
- Wampler Ego Compressor
- Boss NS-2 Noise Suppressor
- Audio Interface, Helix Native, Eventide Blackhole, Audio Damage - Eos 2 ..etc.
- verschiedenste Gitarren (Tunings C# bis B Standard, oft wird mit Single-Coils oder Coil-Split/Tap gespielt)
mein Setup sieht aktuell so aus:
Gitarre -> Compressor -> NS-2 -> Interface -> DAW: Insert: Helix Native -> Volume-Control via Midi-Expression-Pedal vom Keyboard.. -> Delay-Plugin(s) -> Reverb-Plugin(s) -> Out (Kopfhörer: DT-880)
(Compressor rauscht leicht, daher der Supressor dahinter, zweites Noise-Gate im Helix nach den Boost/Dist Inserts.., weitere DAW Inserts (z.B. EQ) mal davor, dahinter oder dazwischen...)
= richtig "toller" Sound ...ist aber leider relativ ungeignet um "mal schnell für 10 Minuten eine Idee zu dudeln" und schlecht für meine vom Glaukom geplagten Augen...
Bauform:
- Topteil oder
- Combo
Mein Budget: bis ~400€
Gebrauchtkauf: Egal
Einsatzort:
- Zuhause (relativ leere Mietwohnung)
- wird meistens Abends/Nachts gespielt -> und das bleibt leider auch so (komme ~20 Uhr nach Hause..)
Technik: Egal
Erwünschte Features:
- Interne Effekte (Reverb & Delay sind pflicht)
- guter Kopfhörer Anschluss (Kopfhörer wird für alles was in die härtere Richtung geht benutzt (Chug Chug Chug) )
- ggf. Power Soak
- Bonus: FX-Loop (Volume-Pedal-Swells..)
Combos die ich näher betrachtet / recherchiert habe:
- Vox Adio Air GT - sieht schrecklich aus, delay/reverb nicht gleichzeitg nutzbar?!
- Vox VT20X - habe mit Vox eher schlechte Erfahrungen gemacht (z.B. Qualität der Effekte, )
- Yamaha THR10 V2 - für den Preis relativ "wenig dabei" - delay/reverb nicht gleichzeitg nutzbar?!
- Boss Katana Mini - kein Reverb
- Boss Katana 50 - wird ja aktuell richtig hyped - die mindest Lautstärke für "passablen Sound" bei Power Soak auf 0.5W für Clean/Crunch-Ambient wäre recht interessant zu Wissen
- Boss Katana 100 - das gleiche wie beim 50er, FX-Loop ist ein riesen Plus! ... fragwürdige "Soundqualität" bei einem 12" Lautsprecher auf 0.5W und geringer Lautstärke
Tops die ich näher betrachtet / recherchiert habe:
- Blackstar HT-1R Head - 1W - kein FX-Loop - sehr spartanische Ausstattung
- Hughes&Kettner Tubemeister 18 Head - Power Soak auf 1W - FX-Loop - Pedal-Effekte nochmal gut 500€+ Extra -> Gesamtenkosten / Nutzen Fragwürdig
- Boss Katana 100 Head - gleiche Fragen wie bei den Combos, eingebauter 5" Speaker klingt interessant, fragwürdig ob für meinen Einsatzweck vorteilhafter als Katana Combo
Multieffekte die ich näher betrachtet / recherchiert habe:
- Boss ME-80 - großes Plus: Bedienung - Negativ: kein FX-Loop und Volume nicht über Pedal steuerbar, hatte mal ein ME-70 was Soundmäßig nicht so toll war (bei starker Verzerrung und vielen Effekten manchmal "überlastet")
- Boss GT-100 - schlechtere Bedienung als das ME-80 ... Display für meine Augen relativ schlecht
- Line6 Helix LT - da ich die Helix-Native Software benutze: "alles bestens bekannt" ..leider etwas teuer..
zu den Tops / Multieffektgeräten würden dan natürlich noch eine Box benötigt werden
..ich spiele zwar schon seit über 12 Jahren Gitarre, habe aber noch NIE eine Gitarrenbox/Top besessen! (*) kenne mich daher überhaupt nicht in diesem Gebiet aus
- Orange PPC108 - 20W @ 8"
- Engl E110 Gigmaster - 40W @ 10"
- Palmer CAB 112 - 25W @ 12"
*weil ich von Kindesalter an in einen Altbau mit "Papierwänden" gewohnt hatte ... daher auf "so leise wie möglich sein" getrimmt bin
.. mal "ordentlich" Chords auf einer unplugged E-Gitarre spielen reichte schon aus, dass der Nachbar hochkam, über die Jahre habe ich mir daher einen relativ leisen Spielstiel angewöhnt
Ich habe bis jetzt genau eine Combo besessen (irgendein einen 30W Transistor Vox Amp, welcher leise schrecklich Klang (mit noch schrecklicheren Effekten)... das war vor ca. ~10-11 Jahren).
Seit dem bin ich auf der Kopfhörer/Computer-Schiene.
===================================
Ich tendiere aktuell zum Boss-Katana 100 (da ich diesen eh immer auf 0.5W haben würde, und der FX-Loop mir den Aufpreis zum Katana 50 wert ist).
Meine größten Bedenken sind jedoch:
- Lautstärke nicht weit genug runterregelbar ... oder extrem "schlechter" Sound bei sehr niedrieger Lautstärke
- 100W Transistor auf 0.5W beschnitten mit 12" Lautsprecher und sehr leiser Lautstärke ... kann das überhaupt "akzeptabel" klingen?
- Schwelle zwischen "unhörbar" - "akzeptabel" - "ich wecke die Nachbarn" zu klein/grob
- habe bestimmt schon >5 Stunden Katana Reviews gelesen / angeschaut / angehört, jedoch gibt es oft widersprüchliche Aussagen zur 0.5W Lautstärke
Würde mich riesig über Input von Euch bzgl. meines Problems freuen! =)
.
- Eigenschaft