
MetalGiz
Registrierter Benutzer
Hi,
den letzten Röhrenwechsel bei meinem Peavey 6505 habe ich gleich zum Anlass genutzt den Amp mal zu entstauben. Danach war mein Amp ziemlich leise - voll aufgedreht nicht einmal Zimmerlautstärke.
Defekte Röhren konnte ich auschließen da das Phänomen auch mit den alten Röhren weiterhin bestand.
Defekt in der Vorstufe kann ich auch ausschließen da der Pegel am Send normal ist.
Auch mit Gitarre im Return bleibt er leise.
Ich hab nun die Vermutung dass ich durch das entstauben eine Menge Staub in die Röhrensockel gebracht habe und würde diese nun mal reinigen.
Meine Frage an Euch:
Hat schon einmal jmd seine Sockel gereinigt oder tut dies regelmäßig?
Wenn ja wie geht ihr vor? Oft gelesen habe ich schon von Interdentalbürsten, wäre das eine Maßnahmen oder richte ich damit mehr Schaden an?
Was ist von Kontaktspray zu halten? Vllt auch in Verbund mit den kleinen Bürsten?
Mit Druckluftspray direkt in die Sockel fällt, denke ich mal, von vornherein aus?!
VG
Daniel
den letzten Röhrenwechsel bei meinem Peavey 6505 habe ich gleich zum Anlass genutzt den Amp mal zu entstauben. Danach war mein Amp ziemlich leise - voll aufgedreht nicht einmal Zimmerlautstärke.
Defekte Röhren konnte ich auschließen da das Phänomen auch mit den alten Röhren weiterhin bestand.
Defekt in der Vorstufe kann ich auch ausschließen da der Pegel am Send normal ist.
Auch mit Gitarre im Return bleibt er leise.
Ich hab nun die Vermutung dass ich durch das entstauben eine Menge Staub in die Röhrensockel gebracht habe und würde diese nun mal reinigen.
Meine Frage an Euch:
Hat schon einmal jmd seine Sockel gereinigt oder tut dies regelmäßig?
Wenn ja wie geht ihr vor? Oft gelesen habe ich schon von Interdentalbürsten, wäre das eine Maßnahmen oder richte ich damit mehr Schaden an?
Was ist von Kontaktspray zu halten? Vllt auch in Verbund mit den kleinen Bürsten?
Mit Druckluftspray direkt in die Sockel fällt, denke ich mal, von vornherein aus?!
VG
Daniel
- Eigenschaft