Röhrenverstärker ohne Spielereien bis 300 Euro max. 15W

  • Ersteller Marsyas
  • Erstellt am
M
Marsyas
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.02.17
Registriert
15.01.12
Beiträge
117
Kekse
0
Servus Leute,

momentan bin ich auf der Suche nach einem Amp für kleinere Locations bis 15W, ruhig auch weniger. Am liebsten ziemlich puristisch ohne Digitaleffekte, gerne mit Reverb, soundtechnisch würde ich Richtung Vox tendieren. Neutraler Cleansound um etwaige Effekte vorzuschalten und knackigen Overdrive, nutze gerne einen Treblebooster bzw. ein Sweet Honey zum anblasen.
Mit oder ohne Master ist mir erstmal egal, Kombo oder Top ebenso, preislich wäre bis 300-350Eu Luft.

Ich würde mich sehr über Anregungen freuen.


Grüße

marsyas
 
Eigenschaft
 
tubemeister 5 oder 18, für deine anwendungen sollte man aber den boost dann vermutlich nicht aktivieren.
 
tubemeister 5 wird warscheinlich zu klein sein und tubemeister 18 auserhalb deines budget
 
Du könntest dich mal nach nem gebrauchten Fender Excelsior umschauen. Der hat zwar kein Reverb, aber ein gutes RV Pedal wäre dann preislich noch drin. Ansonsten hast du da 1a Qualität und er liebt Pedale.
 
Muss es ein 2-Kanaler sein? Wenn nicht: Laney Cub!


Gibt es auch als Combo Version mit verschiedener LS-Bestückung (10" 12", mit/ohne Reverb)
 
Ein gebrauchter Vox Nighttrain ist um den Kurs zu haben. Da du eh in Richtung Vox tendierst, wäre das eine Option. Die Leistung kommt auch hin. Der hat nur keinen Reverb
 
Hi!

Ich empfehle einen gebrauchten Fender "Blues Junior".
Klingt gut, ist handlich und robust, kann (dank Master-Volume) sowohl leise als auch ganz-schön-laut, und geht für gewöhnlich genau in deinem Budget.
Bietet Clean/Crunch, einen leichten "Fat"-Boost + Reverb - und lässt sich gut mit Bodentretern "anblasen".

Ist obendrein wie Geld auf der Bank - wenn du ihn irgendwann wieder verkaufen möchtest, machst du vermutlich keinen Verlust ;)

cheers - 68.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
"Blues Junior" ist schon mal sehr gut. Ich empfehle Dir noch den Fender "Champ XD", ein 15 Watt Vollröhrenamp, der zwar ein paar Effekte wie Chorus, Reverb, Tremolo u.a. an Board hat, aber die muss man ja nicht unbedingt aktivieren. Bei weniger Leistung als 15 Watt kann es allerdings auch bei kleinen Locations zu Problemen kommen.

Cheers, Armin H. :)
 
War die Tage unterwegs, kam leider nicht zum antworten.
Klasse das schon soviele Vorschläge kamen, war heute Morgen beim lokalen Händler und konnte zumindest schon den Blues Junior sowie Bugera V22 anspielen.
Der Blues Junior klingt mir zu brav, hatte weniger an einen Fender Clean Sound gedacht, zudem fand ich die Vorstufenzerre zu britzelig. Nachdem der Bugera V22 im Showroom nach wenigen Minuten anfing rumzuzicken (Aussetzer), wurde testweise ein Neuer aus dem Lager geholt. Überraschung, dieser brummte schon im Standby laut vor sich hin! Was soll das?
Bei solchen Qualitätsproblemen werde ich mich hüten zuzuschlagen, schade eigentlich, denn er klang richtig gut. Zumindest für meine Begriffe.
Hatte dann gleich nochmal nen ac15 angespielt und fühle mich nun deutlich darin bestärkt, dass es in diese Richtung gehen soll.

Würde der Tubemeister klanglich deutlich in diese Richtung gehen? Und auch Clean möglich?
Vox Nighttrain klingt gar nicht schlecht, ist dieser so wie ein Ac15 abgestimmt oder klanglich dann doch moderner?

Über weitere Vorschläge würde ich micht natürlich freuen.
All time favourite von mir sind klanglich ein jtm45, bzw. nen tweed bassman. Kann mir aber nicht vorstellen, dass solche Amps in dem Rahmen existieren, falls doch, gerne her damit.
Hatte mal ein Pro Junior, der ja tweedähnlich klingen sollte, war mir aber dann zu kantig im Overdrive.


Freundliche Grüße

marsyas
 
Der Ibanez TSA-15 würde auch ins Konzept passen, entweder als Head/Box oder Combo, hat nen schönen Cleansound, FX Loop, Boost und nen Tubescreamer schon eingebaut...

 
Hier mein Tipp!
Die Verarbeitung ist wirklich gut und die Platine sauber aufgebaut. Würde noch andere Röhren reinstopfen und nen besseren Speaker reinbauen, dann hast du nen super Amp, der sein Geld wirklich wert ist.

 
Den Laney Cub mag ich ganz gerne, aber nach Vox klingt der nun nicht wirklich. Aber ein gebrauchter Laney VC15 ist locker im Budget und den findet man ständig auf Ebay! (Zum Beispiel jetzt gerade.)
 
Hier mein Tipp!
Die Verarbeitung ist wirklich gut und die Platine sauber aufgebaut. Würde noch andere Röhren reinstopfen und nen besseren Speaker reinbauen, dann hast du nen super Amp, der sein Geld wirklich wert ist.


Der kleine Jet City erinnert mich, wohl zurecht, an meinen Soldano Astroverb, der ja auch ein 20 Watt Amp mit 2 x EL84 ist. Ich frage mich manchmal, ob der fünfache Preis, der Astroverb kostet ca. 1500 €, wirklich gerechtfertigt ist. Wäre wirklich mal interessant, vieleicht über eine gute Box, die Beiden mal in einem Blindtest anzuspielen. 299 € ist wirklich ein Schnäppchen und ich muss sagen, dass ich auch noch nie etwas Negatives über Jet City gehört habe. :)
 
Ein Test lohnt sich auf jeden Fall!

Die Amps kosten normalerweise auch etwas mehr, das sind halt die Thomann Schleuderpreise.

Der noch bessere Kauf wäre das 22H Top. Der Crunch Channel ist da identisch mit dem des von mir genannten Combos - zusätzlich hat man aber noch einen Soldano Overdrive Channel und einen Effectloop. Dafür kein Reverb. Der Sound mit guten Röhren und ordentlich eingestellten Bias ist 1A!

Für mich der Deal des Jahrzehnts! : )

https://www.thomann.de/de/jet_city_amplification_jca22h_guitar_head.htm
 
Ein Test lohnt sich auf jeden Fall!

Die Amps kosten normalerweise auch etwas mehr, das sind halt die Thomann Schleuderpreise.

Der noch bessere Kauf wäre das 22H Top. Der Crunch Channel ist da identisch mit dem des von mir genannten Combos - zusätzlich hat man aber noch einen Soldano Overdrive Channel und einen Effectloop. Dafür kein Reverb. Der Sound mit guten Röhren und ordentlich eingestellten Bias ist 1A!

Für mich der Deal des Jahrzehnts! : )

https://www.thomann.de/de/jet_city_amplification_jca22h_guitar_head.htm


Gerade diesen hat mir ein Freund ans Herz gelegt, kann mir aber schwerlich vorstellen, dass dieser mit meinen Soundvorstellungen in Einklang gebracht werden könnte. :gruebel:

Den Laney Cub post habe ich völlig überlesen, konnte diesen vor einiger Zeit schonmal anspielen und war nicht wirklich angetan. Den VC15 werde ich mir hingegen mal aufschreiben und versuchen anzutesten, soll ja sehr nach Vox klingen. Die Qualität sollte bei Laney kein Problem darstellen.

Gerade eben noch den Vox AC4c1 im Internet erblickt. Das der Lautsprecher in Kombination mit der Gehäusegröße nicht besonders dolle ist sollte klar sein, wird dann aber auch häufig an einer 2x12 betrieben.
Hat dort jemand Erfahrung, gerade wenn man den Verstärker mit einer größeren Box betreibt?



MfG

marsyas
 
du hast den Vox AC15 gespielt und fandest ihn gut. Dann solltest du den kaufen ;)

deine genauen und sehr kritischen Vorstellungen sind ja schön und gut, aber wenn dann hinten dran das Argument kommt "aber darf nichts kosten" hab ich i-wie auch kein Verständnis. So ist das nun mal, wenn du was bestimmtes haben willst musst du auch dafür bereit sein zu bezahlen. - > Gebrauchtkauf wär noch eine Option, wegen billiger.

Ich meins nicht abwertend^^: du hast anscheinend an allen anderen Amps was auszusetzen gefunden.
zu brav, hatte weniger an einen Fender Clean Sound gedacht, zudem fand ich die Vorstufenzerre zu britzelig
...
Was soll das? Bei solchen Qualitätsproblemen werde ich mich hüten zuzuschlagen
...
war mir aber dann zu kantig im Overdrive
...
kann mir aber schwerlich vorstellen, dass dieser mit meinen Soundvorstellungen in Einklang gebracht werden könnte.
...
war nicht wirklich angetan
...
Das der Lautsprecher in Kombination mit der Gehäusegröße nicht besonders dolle ist sollte klar sein
ich krieg da nen ganz eindeutigen Eindruck bei dem ganzen "Gemäkel", du weißt eigentlich schon genau was du suchst :)

Nach meiner Erfahrung halt, sollte man einfach das nehmen was einem richtig gut gefallen hat. Alles andere ist nur ein Umweg, paar Fehlkäufe später landest du doch wieder dort. Ist nur meine Meinung, egal obs um Amps oder sonst was kaufen geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielleicht wäre ein gebrauchter Hughes & Kettner Statesman 20W Combo ja noch was.
Der kann schöne Clean Sounds und hat einen recht harmlosen Overdrive. Gut für Rock&Pop Top 40 Sachen. Wie der (Zerr)Pedale nimmt, müsste man ausprobieren.
 
Hey,

was spricht eigentlich gegen eine Vox AC15, somal du Vox als Referenz angibst und er alles bietet was du dir vorstellst?
Gebraucht bekommst du den mit etwas Glück für deine Preisvorstellung. Ich kann ihn ohne Einschränkung empfehlen.

Gruß
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben