Roland Cube Problem, nach Lautsprecher Trennung (DIY)

  • Ersteller steeve_rockstarz
  • Erstellt am
Welchen Kurzschluss?

Du meinst das Fehlerhafte verbinden der Signal und Gehäuse Masse?


€dit: wie ich grade sehe ist mein Beitrag Nr. #17 irgendwie nicht ganz übernommen worden, der war deutlich länger.
 
Leitungsführung am Trafo vorbei?
Eventuell um das interne Lautsprecherkabel einen Klappferrit um Mantelströme zu eliminieren.
Aber: Ohne konkrete Messung kein wirklicher "root cause" - da muss man mal mit dem Oszi ran und sehen was das für ein Brummen ist - 50Hz oder was anderes?
 
Nunja, es war ja davor auch keine Schirmung daran, also ein Klappferrit. Daher isses komisch, dass es nach Rückbau in den Originalen zustand einen Fehler anzeigt. (nicht anzeigt, aber... ihr wisst schon ;) )

50hz - könnte hinkommen, kommt mir aber etwas langsamer vor. (Da greifen wieder die Fachlichen Kenntnisse)

Nunja, ich kenne mich da zu wenig aus, ich gebe die Combo zu Thomann, eventuell kann man was retten. Wenn nicht wird's von mir als 1x10er Gitarrenbox umgebaut.
 
Villeicht ist die Endstufe duch den Kurzschluss schon defekt.

Wenn die Endstufe aus zwei TDA ICs besteht ist das sehr wahrscheinlich .... da hängt der Lautsprecher normal zwischen den ICs und nicht auf Masse . Blöd , das die dann ab Werk , das eine Lautsprecher Kabel auch schwarz gemacht haben .

Wieviel Beinchen haben die beiden Teile auf dem Kühlkörper ? .... 3 oder 5 ?
 
... dann ist es keine IC Brücken Schaltung .
 
du meinst die Brücke Vor- zu Endstufe oder?
 
Neee .... die Art der Endstufenschaltung .

... kannst Du entziffern , was auf den beiden 3 Beinern draufsteht ?
 
Auf dem ersten Bild auf der ersten Seite sieht man das sie 5 Pin's haben.

Wenn die Endstufe Mono ist und trotzdem 2 Verstärker IC's vorhanden sind, kann man schon davon ausgehen das die gebrückt sind.
Gebrückt bedeutet das jeweils ein Anschluss vom Lautsprecher auf einem IC-Verstärker-Modul hängt.
Diese arbeiten gegeneinander, also Push/Pull. Wenn man einen Anschluss mit Masse verbindet, ist dieser Verstärkerausgang kurzgeschlossen.

Ich hab gehoft das der Kurzschluss nicht zu lange war und sie es überlebt haben. Aber wenn du schreibst das nach dem zurückbau auch nichts funktioniert, würd ich schon davon ausgehen das dort einer abgebrannt ist.


Sollte für jemanden mit etwas Elektronikerfahrung auch nicht schwer zu reparieren sein.
 
... warum sagt mir denn keiner hier , das man die Bilder auch vergrößern kann ? :bang:

Jupp ... auf der Platine steht auch IC 12 und IC 13 .
 
Ja elektroniker bin ich zwar selbst, aber halt gelernter Installateur, dh. Ich hab mir sowas noch nie zu tun gehabt.

Wobei ich mir zutraue, das zu schaffen, mit hilfe und jemand der mich da geistig mit unterstützt

Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit Tapatalk
 
Stimmt 5 Pins, gerade nach gesehen auf dem bild, hab die Hinteren 2 völlig übersehen...

Meint ihr, ich schaff das?

Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit Tapatalk
 
klar... im Grunde einfach (wenn's die genannten sind)
du schneidest die Beine der Teile sauber ab, dass noch etwa 1/3 unten aus der Platine herausteht
dann schraubst du sie vom Kühlkörper
den Ersatzteilen kürzt du die 'Beine' so, dass sie kurz über der Platine enden
schraubst sie auf dem Kühlkörper (ggf auf die Isolierung achten)
etwa so, dass die Beine direkt neben den 'Stümpfen' liegen
ggf etwas biegen, der enge Kontakt erleichtert das Löten
(man lässt das Lötzinn quasi an der Berührungs-Fuge 'reinlaufen')

auf diese Weise brauchst du nicht auf der Platine selbst herumlöten, das ist eher unangenehm beim Ausbau von Teilen

cheers, Tom
 
Klingt alles einleuchtend l, logisch und einfach.

Wenn jetz noch jemand sich erbarmt mir zu sagen was ich da genau bestellen muss, und wo vorallem.

Vll hat sogar Musikding oder Tubetown sowas...

Kann man da falsche kaufen, ich vermute mal massig.

Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit Tapatalk
 
Hab das hier mal gefunden, kennt die Seite jemand? Kann man das mal kaufen? Wäre wenigstens mal n Schaltplan und so dabei.

http://servicerepairmanuals.net/others/roland-cube-30-service-manual/

Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit Tapatalk
 
Sowas brauchst du vorerst nicht. Wenn du Glück hast funktioniert nach dem Tausch der IC's wieder alles.
Brauchst ja nur lesen was drauf steht und die selben irgendwo bestellen. Vermutlich sind es TDA2040, die hätten gebrückt nämlich genau die 30W.

Oben auf die vorhanden Pins dazulöten find ich jetzt nicht so gut, aber es wäre einfach und man muß nicht alles zerlegen.
Kommt auch drauf an ob du zu den 2 hinteren Pins so einfach ran kommst.

Die normale Methode wäre die Platine ausbauen, Pins abschneiden und ICs wegmachen, die Pin Reste von der Platine auslöten und die neuen Teile einlöten. Sollte auch nicht schwer sein.

Kaputtmachen kannst du ihn sowieso nicht mehr, ist er ja schon. ;)
 
Die einfache Methode is doch den Kühlkörper wegbauen, und dann nach und nach weglöten, ich hab irgendwo noch ne Entlötpumpe rumliegen, es sollte alles klappen.

Wenn ich zuhause bin, schau ich mal was für welche drin sind, vll schieß ich euch noch ein Foto.

Jetz habt ihr mich auf nen Weg gebracht.... Man man... ;)

Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit Tapatalk
 
in paar Tips auch noch von mir :

Bestell beide ICs neu und tausche auch beide ... sicher ist sicher .
Schau bitte genau , ob die Dinger isoliert auf dem Kühlkörper sitzen
Die alten Teile raus knipsen und die Reste vorsichtig auslöten
Nicht versuchen , alle 5 Pins auf einmal warm zu machen
Schau Dir die ausgelöteten Reste genau an ... sind da noch kleine Hülsen dranne , hast Du die Durchkontaktierung der Leiterplatte mit rausgezupft
Denk daran , das Du eine isolierte Buchse brauchst

Oder :

https://www.musiker-board.de/versta...-splitten-vorueberlegungen-umbau-bericht.html

So hat Backstein und ich das gemacht ;) .
 
Beide Tauschen : Check, ich weis ja nich welcher defekt ist (falls er es ist)
Isolierter anbau: Oke, ich merke drauf mal sehen wie die das gemacht haben, schaut ja wie so ein Papier aus. Oo
Lötarbeiten: ja, ich werd mir auch nen neuen Kolben kaufen, mit ner guten Spitze und wärme geregelt etc (hatte ich sowiso vor), mal sehen ob ich überhaupt auslöte, wird sih bei dem Arbeiten ergeben.
Isolierte Buchsen: hab ich bereits erstanden bei Musikding

Danke für den Link.

Großes Danke an all die Helfer hier, das feedback von euch ist ja grade der Hammer!!!

Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit Tapatalk
 
So, hier die versprochenen Bilder.

Gleich mal nen Shop suchen, wo es die gibt.

Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit Tapatalk
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1385753308378.jpg
    uploadfromtaptalk1385753308378.jpg
    60 KB · Aufrufe: 215
  • uploadfromtaptalk1385753319736.jpg
    uploadfromtaptalk1385753319736.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 208
  • uploadfromtaptalk1385753330570.jpg
    uploadfromtaptalk1385753330570.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 129
  • uploadfromtaptalk1385753341624.jpg
    uploadfromtaptalk1385753341624.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 226

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben