"Ich gehe anderseits nicht davon aus, daß die Release 1.5 die letzte von Roland war oder?"
Der Fantom G ist vor zweieinhalb Jahren erschienen.
Die Nachbesserungen, um wenigstens die Handbuch-Spezifikationen zu erfüllen, die allergröbsten Bugs auszumerzen und das lächerlicherweise gegenüber dem Fantom X fehlende Multisampling nachzuliefern, haben so lange gedauert!
Denn die Version 1.5 ist nix weiter als - bei gutwilliger Interpretation! - eine reichlich spät nachereichte "1.0" im realen Leben (also nicht in der Phantasiewelt der Roland-Manager).
Dies letzte "Update" hat auf OS Seite zum Lächerlichsten gehört, das mir je unter die Augen gekommen ist, und es nicht nur geschafft, den einzigen genannten Bugfix - Datenverlust bei externem Midi Sync on!!! - NICHT zu fixen und ansonsten so gut wie nix zu updaten. Schon die Benennung als "1.5" ist Realsatire, von seit laaaangem fehlenden substantiellen Upgrades ganz zu schweigen.
Dieser Herbst ist sozusagen so was wie die eigentlich schon vergebene Chance dieser Firma Roland, sich nicht völlig der Lächerlichkeit im Umgang mit ihrer eigenen Workstation preiszugeben: ich gehöre auch zu denen (nicht wenigen in meinem Bekanntenkreis), die das für den Fantom G zuständige Management nur noch als einen nicht ernstznehmenden Verein von musikalischen Suppenkaspern betrachten.
Auch ich werde den Fantom G als Auslaufware benutzen, so gut es geht (ein Verkauf bringt nicht genug für dieses Stück musikalische Kernseife, mit der gutläubige Kunden eingeseift wurden). Und auch ich werde Roland für alle nachfolgenden Käufe im Musikbereich nur noch ignorieren: die haben ihre Flaggschiff-Kunden und deren berechtigte Update-Erwartungen über einen extrem langen Zeitraum TOTAL ignoriert. Und so was ist nicht nur unanständig, sondern sozusagen superstrohdumm, dümmer geht's kaum noch. Da kannst Du auch gleich Deinen Kunden sagen: wir brauchen Euch nicht, wir mögen Eúch nicht, geht doch einfach woanders hin. ;-)
"Hoffen wir somit das Beste und beschweren uns am besten bei Roland direkt...

"
Da muss ich Dich enttäuschen, so was wie "direkt beschweren" ist bei Roland nicht vorgesehen.
Sie haben sich sorgfältig gegen Kunden geschützt:
- der lokale Deutschland-Support ist prima für alle technischen Rückfragen, verständnisvoll und gutwillig, hat aber nach meiner Kenntnis bei der Mutterfirma nicht das Geringste an fundiertem kritischem Feedback zu melden. Feedback auf dem Weg über die Landes-Filialen ist genauso in den Wind gerotzt wie eine - prinzipiell nicht mögliche - direkte Beschwerde.
- ein Forum wie motifator.com unterhält Roland nicht. Es gibt nur ein privates Forum, in dem kritisches Feedback unerwünscht ist und das von einem Moderatoren-Team geleitet wird, das zwar hilfsbereit in technischen Fragen ist, aber ansonsten nur schwachsinniges Fanboy-Gehabe verbreitet und nie das Geringste getan hat, um Userwünsche zu verstärken und weiterzuleiten. Roland braucht kein Forum: da könnten ja womöglich User-Wünsche auf eine Firma treffen, die zentralen User-Kontakt um jeden Preis vermeidet und lokale Vertretungen aus meiner Sicht nur als Beschwichtigungs und Versandungs-Filialen mißbraucht.
- eine direkte Beschwerde- oder auch nur Feedback-Adresse der Mutterfirma ist mir seit Jahren nicht bekannt.
Wenn es eine gäbe, wäre meine erste Fantasie, daß nicht als prominent und/oder endorser bekannte Kunden automatisch auf einen Killfilter gesetzt würden, der für die pflegeleichte Entsorgung ihres Feedbacks sorgt.
Vielleicht mit einer automatisierten Antwort-Email: Vielen Dank für Ihre Rückmeldung: Sie wird bei uns umgehend sachgerecht entsorgt! ;-)))
Und nur damit Du nicht denkst, dass Micha/gmaj7 und ich merkwürdige Menschen in schlechter Stimmung sind:
ich kenne reihenweise Fantom G-Besitzer, die nur noch extrem gereizt auf den bloßen Namen Roland reagieren und in Zulunft mit ihren Füßen und ihrem Portemonnaie abstimmen werden: Roland hat die Fantom-G Runde TOTAL VERGEIGT und sitzt in diesem Herbst als armer Sünder zur Bewährung plötzlich hektisch an versäumten Updates, weil sonst jeder abspringt (auf Clavia Nord, Yamaha Motif XF; Kurzweil etc. etc.).
So liegen die Dinge, und Roland kann nur noch darauf hoffen, dass das nächste Update schnell kommt und SEHR substantiell ist. Sonst sagen die Bewährungshelfer: "Gehe direkt in das Gefängnis. Gehe nicht über Los und ziehe nicht ..."

))
-