Roland RD-88, Pitchbending bei Anschlag der Taste (ohne Wheel)?

Serlah
Serlah
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.03.24
Registriert
29.09.22
Beiträge
25
Kekse
0
Moin,
wie kann ich erreichen, dass beim Anschlag der Taste der Ton gepitcht wird? Gibt es da einen Mfx-Effekt? Odereine andere Möglichkeit? Ich will das Wheel und auch Pedale und Knöpfe nicht benutzen.
Danke für Hilfe im voraus.
 
Irgendwie finde ich die Fragestellung völlig unklar.
 
Mit Aftertouch zB, denkt der TE. Aber vermutlich gibt es keinen Aftertouch...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Serlah, du hast noch nicht so viel Übung mit dem Fragen. Aber manchmal finde ich es unfair, wenn wir uns mühsam zusammenreimen sollen, was anderen jetzt genau vor Augen schwebt, nur weil sie denken: Kann ja sein, dass jemand zufällig versteht, was ich will. Also: Was soll mit der Tonhöhe genau passieren?

Passt stuckls Antwort tatsächlich?
 
Die Tonhöhe soll nach dem ersten anschlagen gepitcht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
es gibt mehrere Möglichkeiten, dass die Tonhöhe beim Anschlagen einer Taste automatisch verändert wird:

1) Portamento
2) Pitch-Envelope
3) LFO

Alle drei Möglichkeiten verhalten sich aber nicht gleich. Portamento setzt in der Regel einen gehaltenen Ton vorher voraus. Und der LFO schwingt also die Tonhöhe würde sich zyklisch verändern. Ich vermute das was du haben willst, geht am einfachsten mit einer Pitch-Envelope.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@BinaryFinary ja, genau, das will ich haben. Da hab ich wohl doch nicht so unklar gefragt, @FZiegler .
@BinaryFinary ,kannst du mir noch erklären, was eine Pitch-Envelope ist? Das kenne ich noch nicht. Die anderen Funktionen, portamento und lfo habe ich in den Parametern gefunden. Danke dafür! 👍
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Aber vermutlich gibt es keinen Aftertouch...
Doch, gibt es.. Probiere ich auch mal, vielen lieben dank👍
 
Hier ist nicht die Rede von einem Synth, sondern einem ganz einfachen Mittelklasse-Stagepiano. Es hat immerhin ein PB-Rad. Bleibt für mich weiter ungeklärt, was der TE will: Wegschmieren des Tons nach oben/unten?
 
Was soll mit der Tonhöhe genau passieren?
Unter pitchen versteht man, dass sich der Ton stufenlos erhöht oder auch erniedrigt, so als wenn du bei einem analogen Instrument wie einer Posaune oder einer Geige ein glissando spielst. Wichtig ist, dass es stufenlos passiert. Und ich möchte, dass bei Anschlag der Klavier Taste, das rd-88 ist ein Stage-also Bühnenpiano, also bei Drücken der Taste automatisch dieser Klang entsteht.
 
@Serlah Die RD-88 hat eine PHA-4 Hammermechanik Tastatur, die aus dem FP30 von 2016 kommt, sie ist für Digitalpianos zwecks einer "pianistischen" Spielweise gebaut.

Was Du suchst ist eine Tastatureigenschaft für Synth.
Allerdings ist Aftertouch vor allem für Modulation gedacht (was mir nichts gibt). Die willentliche Veränderung der Tonhöhe rauf oder runter kann letztlich aber nicht durch einfaches "Nachdrücken" einer Digitalpianotaste kontrolliert werden.
Mit einem Stick oder Wheel als Controller sind die gewünschten Veränderungen dank der zwei Bewegungsrichtungen dagegen kein Problem, der maximale Umfang der Halbtöne des Pitch Bend Effekts ist meist einstellbar.

Stage Pianos mit Hammermechanik und Aftertouch gibt es erst eine Preisklasse höher.
Relativ günstig ist da das Studiologic Numa X GT:
https://www.thomann.de/de/studiologic_numa_x_piano_gt.htm
Oder man sucht eine "leicht gewichtete" Tastatur, weil darauf die verschiedenen Instrumentengattungen geschmeidiger von der Hand gehen und/oder das Klavierspielgefühl gar nicht so erwünscht ist.
https://www.thomann.de/de/studiologic_numa_x_piano_88.htm

Worauf die Frage abzielt, fand ich eigentlich bereits im ersten Beitrag offensichtlich, genau wie stuckl.

Gruß Claus
 
Grund: Rechtschreibung, Formatierung
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich brauche keine Erklärung, was Pitchen ist (wenn ich es nicht wüsste, müsste ich mich nicht einmischen oder könnte es nachschlagen) - es geht um die Frage, wann bzw. in welchem Rhythmus du einen Pitch in welche Richtung haben möchtest. Aber inzwischen habe ich den Eindruck, dass du tatsächlich einen Aftertouch suchst - das hat dein Digitalpiano nicht.
 
vor allem für Modulation gedacht
Ja, da hast du recht. Das gibt es tatsächlich beim rd88 auch schon. Ich hab es jetzt über mfx ansatzweise lösen können. Aber so schön wie mit dem Wheel oder dem Pedal ist es noch nicht.. Muss noch ein bisschen rumschrauben😉 Danke jedenfalls👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zur Erklärung was eine Pitch-Envelope ist. Eine Tonhöhen-Hüllkurve die es erlaubt bei vielen Synthesizern genau das zu machen, was du vor hast. Also automatisiert z.B. einen Ton beim Anschlagen auf den eigentlichen Zielton einschwingen zu lassen. Nicht jeder Synthesizer nennt das auch so. Bei vielen klassischen Synths hast du mehrere Hüllkurvengeneratoren, die auf unterschiedliche Ziele geroutet werden können, z.B. auf die Stimmung (Pitch) des Oszillators.

Roland hat in seiner klassischen Rompler-Synth Architektur das aber mit einer eigenen Menü-Seite und einer eigenen Hüllkurve gelöst. So auch bei Synths und Workstation mit der Zencore Engine.

Jetzt habe ich mich aber von der Zenology-Engine des RD-88 etwas blenden lassen und muss im Nachhinein feststellen, dass du Sounds/Tones am RD nicht tiefgreifend editieren kannst, wie z.B bei einem Roland Fantom.

Man könnte wohl laut Rolandclan Sounds in der Zenology-Software am Rechner erstellen und auf den RD ziehen.
Siehe Quelle: https://forums.rolandclan.com/viewtopic.php?p=338188

Ich fürchte das RD ist dafür einfach nicht so ohne weiteres geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erläuterung @BinaryFinary. Ja, das kann mein rd88 wohl echt nicht. Aber die anderen Funktionen hab ich gefunden und probiere damit. Danke nochmal 😊
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben