so mir dauert des im sammelthread für pickupberatung zu lange -.- deswegen hier die daten nochmal in nem extra topic - Wie lange spielst Du schon Gitarre? 1 1/2 Jahre - In welcher Musikrichtung findest Du Dich wieder? alle möglichen Metalsorten und mal bissl blues - Soll die neue Bestückun bereits vorhandene Gitarren ergänzen? hab nur die eine gitarre - Was willst Du mit dem Tausch tonal erreichen? immo matscht der sound recht schnell bei bisschen mehr bass und gain (verwende allgemein aber für metal wenig gain) mein jetziger sound is bissl zu rockig möchte lieber nen aggressiven, rauhen und bitischen sound bei palmmutes solls aber trotzdem kraftvoll sein - Um was für eine Gitarre handelt es sich (Bauform, Holzkombi, Saitenstärke, etc.) Ibanez Sa160qm Bauform: Powerstrat S-S-H Holzkombi: Mahagonybody mit quilted Maple Decke und Ahorhals Saitenstärke: 11er bin aber noch am rumprobieren - Hast Du bereits Pickup ins Auge gefasst? Wenn ja, welche? Dimarzio Super Distortion - nicht aggrwssiv genug?? Seymor Duncan sh6 - zu wenig Bass/Druck? Dimarzio D Sonic - mangelnde Information Seymor Duncan sh13 - zu viel Power, zu wenig Mitten? - Wie viel bist Du bereit für die neuen Pickups an Geld auszugeben? absolutes Maximum sind 100 gebraucht oder aktiv kommen nicht in Frage
wie wärs mit nem L500XL von Bill Lawrence ?? der Pickup matscht NICHT und macht von Blues bis derbsten Metal wirklich alles und das bravorös ! Er färbt auch den Sound der Gitarre nicht und bringt so deine Gitarre richtig zur Geltung, ausserdem unterstützt er dynamisches Spiel wie nur sehr sehr wenige Pickups und so sehen die Teile aus (hier aufm Bild ist n L500R und n L500XL): gruss Robi
Also ich hab ne Ibanez SA220 und fand den Humbucker auch zu dünn. Ich hab se jetzt auf Drop-C und nen Dimarzio Evolution in der Bridge und find den Sound geil
Tesla Plasma Humbucker 3.Kann ich wärmstes empfehlen. 23,5kOhm mit Alnico 5 Block geht.Hab 2 in meiner Gitarre und die klingen super.Von Metal bis blues alles geht.Hier der link: http://www.tonetoys.de/de/Power_Humbucker_Plasma_3.html Meien Empfehlung lg chris
@ furious denke net das man damit auch nurn bisschen bluesen könnte @ dons hat der sh5 auch diesen aggressiven "säge"sound? @ klartext thx bekommt man die auch irgendwo bei uns? @ freddy kannste den sound vll beschreiben? @ibanez player kopie von nem gibson hb hmm klingt nich gerade nach rauhem sound denke auch das er nen bissl sehr viel output hat @ all suche nen sound in richtung der laney lv300 soundsamples oder bei der band des lied tanze mit dem tod (myspace) klick
nö leider bekommste den L500XL NUR bei Bill und Becky aber des geht schnell, bei mir waren die in nicht mal 2 Wochen da ! oder du nimmst nen OBL, das sin Lizensfertigungen von Bill´s Pickups die in DE hergestellt werden und klingen ein wenig anders (nicht so neutral, d.h. sie färben den Sound wieder etwas, aber weniger als "normale" Pickups) es lohnt sich wirklich 2 Wochen zu warten Robi
Hab ich schon Also er hat genug Bässe und finde auch genug Output. Er klingt etwas fetter, aber er ist doch noch sehr ausgewogen. Kann man auch gut lead passagen mit spielen, das klang bei dem stock humbucker so quitschig, schrill. Ich kann dir auch ma per PN vergleich schicken zwischen der SA mit Evolution und na Pacifica112.
hmm mich interessiert nur ob der pu mehr sanft fett oder rauh fett ist^^ leadsound aus auch net so von belang spiele inner band die rythmusgitarre
ich bin selbst auch der Rythmklampfer (daher passt meine Empfehlung wirklich gut) Zollgebühren, usw musste ich keinen zahlen, die haben zwar aufgemacht und geschaut, aber die wollten keinen Cent sehen, es kahm übrigends mit der Post an, also ich musste nicht zum Zollamt. Versand sind 28,50$ für PriotrityMail (geht also schnell und ist durchaus vertretbar) grüssle Robi
Die Kreissäge dürfte etwas weniger werden allein schon durch die Tatsache daß der SH5 ne Nuance mehr Bässe bringt. Ich denke du kannst dir das so vorstellen: Was der Sh5 mehr an Bässen bringt wird ihm an den Mitten eingespart aber ich denke du wirst das selbst testen müssen denn Wahrnehmungen sind immer Subjektiv.
denke werde bill lawrence nehmen zumal die auch noch billiger sind frage is nur ob der xl zu viel output hat und ich den l nehmen sollte
Komme auf der Bill lawrence Seite mal grad voll nich klar .... wo ist denn der unterschied zwischen den c,l und xl
dc resistance is beim l bei irgendwas mit 14 beim xl irgendwas mit 17 sprich der xl is der heißere brigde-pu bei dem c und dem r würds ähnlich sein weiß nur nich welcher der heißere is aber beim r is dc restistance irgendwas mit 7 oder 8 musste ma suchen in irgend nem thema hatte nen user nachgemessen
Clean = 2.8 Henry Regular = 4.8 Henry Lead = 6.8 Henry XtraLead = 9.2 Henry mehr infos bekommst du HIER Robi