Ich weiß, ist schon ein bisschen her, aber ich bin gerade über diesen Thread gestolpert, weil ich auch die HK Polar 12 habe.
Was @djmuckin oben schreibt, ist die falsche Herangehensweise, was ja @Donsiox bereits kommentiert hat. Zumindest das Pult auf max. stellen ist Quatsch.
Wenn Du ein Pult vor diesen Speaker betreibst, wählst Du für den Eingang an der HK die Einstellung Line und nicht Mic - egal ob Input 1 oder 2. Dort stelle ich aber schon den Regler auf maximum, was auch kein Problem ist, da die Boxen nicht rauschen. Für den Anteil des Subs, also des Bassanteils gibt es einen extra Regler, der zumindest bei mir bei 0 dB optimal ist. Willst Du etwas mehr Bass, und der Raum gibt es auch her, gibst Du ihm etwas mehr, hast Du einen Raum, wo die Bässe zu sehr dröhnen, nimmst du den Regler wieder etwas zurück. Mal abgesehen vom Rauschproblem, was eher vom Pult kommt, gerade wenn man dort mit höherem Pegel fährt, wird auch das Signal eher unsauberer, kann also eher zerren. Daher lieber die Boxen voll auf, und am Pult die Gesamtlautstärke regulieren. Das ist ähnlich wie bei Endstufen, wo auch die landläufige Meinung häufig ist, die Endstufen nicht voll aufzudrehen, um möglicherweise die Boxen nicht zu überlasten, was genauso falsch ist. Wenn man dann nämlich zu viel Signal vom Pult gibt, übersteuert es eher, was den Boxen weniger gefällt.