Saitenerdung bei EMG

Opus
Opus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.05.23
Registriert
01.07.09
Beiträge
92
Kekse
0
Gude

kann bitte einer erklären wieso bei meine gitarre mit aktiven EMGs die Saiten nicht geerdet sind? Jedenfalls ist da ein Kabel, was nirgends angelötet ist. Und was passiert oder was ändert sich wenn man sie erdet? Is das normal so? Oder ein Produktionsfehler? Gibt mir bitte Input...

Danke
 
Eigenschaft
 
Weil die aktiven EMGs von Hause aus brummfrei sind und man über die Saiten unter Umständen einen gewischt bekommen kann bei einem defekten Röhrenamp.

Wenn du die erdest, gibt es eventuell noch nen kleinen Bisschen weniger Brummen.
 
Wenn du die erdest, gibt es eventuell noch nen kleinen Bisschen weniger Brummen.
nö, nur eventuell vorher nicht vorhandene Störungen.
Störungsfreier wird es sicher nicht, schon weil "frei" keine Steigerung braucht ...:D
 
Weil die aktiven EMGs von Hause aus brummfrei sind
so stehts geschrieben aber bestätigen kann ich das absolut nicht. sind die saiten nicht geerdet, fangen die dinger so ziemlich alle störungn ein die sie kriegen können. ich hab bis jetzt immer die saiten nachträglich geerdet und alle probleme damit behoben.
 
Absolut brummfrei können magnetische Tonabnehmer schon von dem Wirkungsprinzip her nicht sein, aber EMGs sind schon recht nah dran.
 
danke euch


ich leide auch an fiepen und brummen schon bei mittleren gain einstellungen, könnte das an der fehlenden saitenerdung liegen?
 
wenn das kabel da ohnehin schon ungelötet rumliegt, wieso probierst du dann nicht einfach aus obs deine probleme löst wenn dus mit der masse verbindest :)
 
den gedanken habe ich ja schon die ganze zeit, deshalb wollt ich dem problem hier auf den grund gehen, nicht das ich iwie en schlag kriege, oder die gitte oder amp freckt, bin ja total unwissend was diesen ganzen elektronischen kram angeht. aber danke, jetzt is mein vorhaben abgesegnet........
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben