Saitensatz gesucht für Drop A# (7 String)

  • Ersteller xLucas96k
  • Erstellt am
xLucas96k
xLucas96k
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.08.24
Registriert
04.03.19
Beiträge
329
Kekse
2.783
Ort
Bremen
Hallo zusammen,

bei meiner Damien Platinum 7 String steht allmählich ein Saitenwechsel bevor.
Momentan spiele ich viel Zeug von Breaking Benjamin, die haben sowieso ein für mich eher kurioses Tuning (A# F A# D# G C), nichts desto trotz:

Gitarre ist eine Schecter Damien Platinum mit 673mm Mensur.
Ich spiele derzeit die Daddario NYXL1164. Sehr geile Saiten, muss ich zugeben - gespielt auf Drop A bis G, klingen echt fett.

Dennoch für das Drop A# Tuning sind mir die einfach zu fest und es stört echt beim spielen. Gerade der halbe/ganze Schritt hoch bei A und E fühlt sich echt unangenehm an.

Demnach bin ich auf der Suche nach einem Satz, der sich schön spielen lässt auf Drop A#.

Ich habe diese hier entdeckt https://www.thomann.de/de/daddario_exl110-7_strings.htm

Welche Sätze benutzt ihr, welche könnt ihr empfehlen?

VG
 
Eigenschaft
 
Auch wenn ich diese Stimmung nicht spiele: Auf der Website des Herstellers der derzeit benutzten Saiten gibt es ein Tool, mit dem die für eine gegebene Mensur und eine gegebene Stimmung passende Saitenstärke ermittelt werden kann.
Damit sollte sich die Frage beantworten lassen.
 
die haben sowieso ein für mich eher kurioses Tuning (A# F A# D# G C)
Auf den ersten Blick sieht es ungewohnt aus, aber betrachtet man die Tonabstände, handelt es sich dabei um ein ganz normales Drop-D, bei dem die gesamte Gitarre zusätzlich eine große Terz tiefer gestimmt ist.

Gerade der halbe/ganze Schritt hoch bei A und E fühlt sich echt unangenehm an.
Du hast ein Tuning für eine 6-saitige Gitarre angegeben. Wenn du es auf eine 7-saitige überträgst, musst du tatsächlich deine E- und A- und D- Saite höher stimmen. Aus der Perspektive einer 6-saitigen werden alle Saiten jedoch sehr viel tiefer gestimmt. Die Saitenstärken müssen für so ein Unterfangen angepasst werden und entsprechen nicht zwangsläufig einem gängigen 7-Saiter-Saitensatz.

Wenn du diese tiefe 6-Saiter-Stimmung auf eine 7-saitige Gitarre überträgst, bleibt die Frage: Was machst du mit der höchsten Saite? Wie stimmst du diese? (Folgerichtig wäre F.)
 
Du hast ein Tuning für eine 6-saitige Gitarre angegeben. Wenn du es auf eine 7-saitige überträgst, musst du...

Es handelt sich um eine 7 Saiter s. O. Ausgangspost :)
Hab die letzte Saite weggelassen, da ich diese in dem Tuning nicht benutze - die Musiktheorie zum Tuning ist mir da gar nicht bewusst, ergo kann natürlich dann die hohe Saite auf F gestimmt werden.

Das hab ich mir schon fast gedacht, dass das Tuning gar nicht so simpel ist. Die tiefste H muss eben gedroppt werden, die anderen jedoch hochgestimmt.
Schreit ja fast nach einem dünnen 7 String Satz mit zusätzlich gekaufter dickeren H (A#) Saite :rolleyes:

Deswegen ist irgendwie das mit dem einfach in den Saitenrechenr eingeben nicht so simpel...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es handelt sich um eine 7 Saiter s. O. Ausgangspost
Das hatte ich schon verstanden. :)
Hab die letzte Saite weggelassen, da ich diese in dem Tuning nicht benutze
Du hast ein mehr oder weniger gängiges 6-Saiter-Tuning angegegeben, ein insgesamt tiefer gestimmtes Drop-Tuning, bei dem die tiefste Saite um einen Ganzton "dropt". Als Quelle gabst du die Band Breaking Benjamin an. Da ich nicht weiss, ob dort 6- oder 7-saitige Gitarren verwendet werden, ist dein angegebenes Tuning ein 6-Saiter-Tuning, auch wenn du selbst eine 7-saitige Gitarre besitzt. Dass du nach Belieben eine Saite weglässt, war für mich nicht zu erkennen. ;)

Die tiefste H muss eben gedroppt werden, die anderen jedoch hochgestimmt.
Das liegt an deiner Perspektive. Sieht man es aus der Sicht einer 6-saitigen, wird alles sehr viel tiefer gestimmt, und man braucht dickere Saiten. Sieht man es aus von deiner Gitarre aus, brauchst du wohl etwas dünnere Saiten. Da die H-Saite nur einen halben Ton runter geht, kann man sich überlegen, ob man die Saitenstärke nicht lassen kann. Der Tipp mit dem Saitenstärke-Rechner scheint mir noch der beste zu sein. So kann man sich möglicherweise den gewünschten Zug jeder Saite individuell aussuchen.

Jetzt hab ich mir extra ein Live-Video von Breaking Benjamin rausgesucht. Dort spielten sie eindeutig 6-saitige Gitarren. Wenn das von dir angegebene Tuning stimmt, liegt das Problem vor allem darin, dass du ein sehr tiefes 6-saiter Tuning auf eine 7-saitige Gitarre übertragen willst. Dadurch kommt dein Eindruck mit dem Höherstimmen. Denn anstatt die "richtige" Saite tiefer zu stimmen, stimmst du die daneben liegende höher, und am Ende bleibt bei dir eine übrig, die du dann nicht mehr brauchst. :cool:
 
Das hatte ich schon verstanden. :)

Du hast ein mehr oder weniger gängiges 6-Saiter-Tuning angegegeben, ein insgesamt tiefer gestimmtes Drop-Tuning, bei dem die tiefste Saite um einen Ganzton "dropt". Als Quelle gabst du die Band Breaking Benjamin an. Da ich nicht weiss, ob dort 6- oder 7-saitige Gitarren verwendet werden, ist dein angegebenes Tuning ein 6-Saiter-Tuning, auch wenn du selbst eine 7-saitige Gitarre besitzt. Dass du nach Belieben eine Saite weglässt, war für mich nicht zu erkennen. ;)


Das liegt an deiner Perspektive. Sieht man es aus der Sicht einer 6-saitigen, wird alles sehr viel tiefer gestimmt, und man braucht dickere Saiten. Sieht man es aus von deiner Gitarre aus, brauchst du wohl etwas dünnere Saiten. Da die H-Saite nur einen halben Ton runter geht, kann man sich überlegen, ob man die Saitenstärke nicht lassen kann. Der Tipp mit dem Saitenstärke-Rechner scheint mir noch der beste zu sein. So kann man sich möglicherweise den gewünschten Zug jeder Saite individuell aussuchen.

Jetzt hab ich mir extra ein Live-Video von Breaking Benjamin rausgesucht. Dort spielten sie eindeutig 6-saitige Gitarren. Wenn das von dir angegebene Tuning stimmt, liegt das Problem vor allem darin, dass du ein sehr tiefes 6-saiter Tuning auf eine 7-saitige Gitarre übertragen willst. Dadurch kommt dein Eindruck mit dem Höherstimmen. Denn anstatt die "richtige" Saite tiefer zu stimmen, stimmst du die daneben liegende höher, und am Ende bleibt bei dir eine übrig, die du dann nicht mehr brauchst. :cool:

Korrekt, meine 6 Saiter Schecter soll aber zwischen Standard und C# bleiben; meine Epiphone matscht bei dem o. g. Tuning.
Ergo beste und einfachste Lösung ist meine 7 String, macht ja auch am meisten Sinn.

Das Breaking Benjamin 6 Saiter hat, ist mir schon bewusst, das Tuning soll aber wie von dir richtig vermutet auf die 7 Saiter umgemodelt werden und dafür suche ich ebend den passenden Satz :D
 
.... sowas würde ich meiner 7-Saiter nicht zumuten, armes Material ..... :eek:

Die von Dir angesprochenen Saiten spiele ich, sind sehr gut, aber halt in Standard Tuning oder Drop A ....

.... ich gehe mal davon aus Du spielst keine Solo, denn die Saiten um 1 1/2 Noten zu benden wird die Saiten vor eine Zereissprobe stellen ;)
 
Deswegen ist irgendwie das mit dem einfach in den Saitenrechenr eingeben nicht so simpel...
Wirklich schwierig isses aber doch auch nicht?!? Du kennst die Parameter Note/Oktav und Mensur, gibst sie z.B. hier ein, und bekommst für jede Saite den erforderlichen Durchmesser.

Bleibt nur noch zu gucken, ob es da für 6 oder 7 Saiten einen passenden Satz gibt oder ob Du Einzelsaiten kaufen musst. Feddich.

Alternativ könntest Du auch bei einem Hersteller fragen, ob einer der angebotenen Sätze passt (einer der möglichen Kandidaten könnte der Medium-Satz für 7Saiter hier sein). Evtl. wird dann eine bessere Alternative vorgeschlagen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben