[Sammelthread] Fernseh-/Radiosendungen und (Kino-) Filme zum Thema Akkordeon

Solo-Konzert von Maria Kalaniemi in Innsbruck vom 13.1.2025:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ein Podcast zur Geschichte des Bandonéons: https://www.geschichte.fm/archiv/gag495/

Das ist eh einer meiner Lieblingspodcasts, die beiden Historiker graben immer wieder tolle und erstaunliche Geschichten aus der Geschichte aus. Sehr hörenswert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein Podcast zur Geschichte des Bandonéons:
Vielen herzlichen Dank fürs Einstellen, ist eine interessante Sendung, einiges wusste ich schon, jedoch nicht den politisch-kulturellen Zusammenhang der Geschichte in Argentinien.
Schade, konnten sie nicht mehr Musik einstellen, den Grund dafür wurde am Schluss erwähnt.
 
In der Arte-Mediathek gibt es noch einen knappen Monat den Spielfilm

Adiós Buenos Aires​

darüber, wie aktuell das Tango-Lebensgefühl ist.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
„Backup the Best of Swing Accordion“ playlist by apple music

Das sind fast 5 (!) Stunden, und ich hab mir gerade mal eine davon angehört, unter anderem Art van Damme, Gus Viseur, George Shearing.
Neben diesen mir bekannten Namen gab‘s auch unbekannte Ensembles, die für Überraschungen gut waren. Manchmal auch wirklich schlechteste Schelllack-Qualität aus den 30ern.
Hier nur soviel: Von AvD abgesehen improvisieren Viele im Stil der damaligen Klarinettisten - Tonleiter rauf und runter. Die Ausnahmen mit eigenständigen Ideen muss man suchen. Und die Titel folgen eben haufenweise dem üblichen ermüdenden 32-Takte-Schema mit den Swing-Harmoniefolgen wie „I got rhythm“.Nur AvD schreibt Arrangements, die den Namen verdienen.

Vllt habt Ihr ja apple und etwas Freude daran. Kurt Weills „September Song“ und „Aint she sweet“ aus der Frühzeit der Beatles sind etwas abseits der altbackenen „mainstream standards“. Vllt ist noch mehr Hörenswertes dabei, das ich übersprungen habe?
 
Der hat Akkordeon gespielt? Wusste ich gar nicht.

Die Ausnahmen mit eigenständigen Ideen muss man suchen. Und die Titel folgen eben haufenweise dem üblichen ermüdenden 32-Takte-Schema mit den Swing-Harmoniefolgen wie „I got rhythm“.
Dann sehe ich aber irgendwie auch keinen Grund, mir Deine 5 h Playlist anzuhören... :oops: :unsure:

Vllt ist noch mehr Hörenswertes dabei, das ich übersprungen habe?
... D.h. wir sollen Dir die interessanten Titel raussuchen, weil Du die Playlist nicht selbst durchhören willst? 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@opa_albin
Ich hab mir fast nur die Themen und die Akkordeon-Soli angehört, und den Rest übersprungen. Da war einfach zuviel Gedudel dabei, das besser in der Versenkung geblieben wäre. Nicht geeignet zum wiederholten Anhören sondern einfach nur aus historisches Interesse und dann gleich wieder schnell vergessen.
Einzig Art van Damme war da die Ausnahme mit seinen ausgefeilten Arrangements und improvisatorischen Einfällen, ist mir trotzdem irgendwie zu glatt - formschön und perfekt wie ein Auto-Spoiler und deshalb auch schon wieder langweilig.
Das hat mir für heute gereicht. Irgendwann mute ich mir Teil 2 zu.🪗🤨
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Arrigo „Adois Buenos Aires“
Vielen herzlichen Dank für den Hinweis auf diesen wundervollen Film.
Hab ihn gerade noch kurz vor Ende sehen können und werde das nochmals tun.
Die Übersetzung der Texte machte das Ganze zum wirklichen Highlight. Besonders der vorletzte (?) mit seiner fast existenz-philosophischen Aussage.
Ein Kollege, der 12 Jahre in Mexico gearbeitet hatte, sagte mir, dass die Texte mit Wörtern wie „Corazon“ dort ernst gemeint sind und nicht so schwülstig überladen und unglaubwürdig wie bei uns. Und dass manche Texte des Bossa nova von namhaften brasilianischen Schriftstellern stammen und im US-Jargon zu Fahrstuhlakustik verkommen sind, ist ja auch inzwischen Allgemeinwissen.
Gerade deshalb war dieser Film für mich so eine „Offenbarung“.
Übrigens gibt es von Gloria Estefan ( ja „Conga song“ ) 2 Cds, die sie ihren Grosseltern und deren Musik gewidmet hatte - mit Texten und auch mal Akk!
Manchmal für meine Ohren hart am Kitsch vorbei aber hörenswert.
Vielen Dank nochmals, Arrigo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben