Wie heißt die Farbe dieser Fender Mustang? Die sieht ein wenig satter und dunkler als Sonic und Daphne Blue aus..

mustangdb_1.jpg
Anhang anzeigen 185410
 
Mir fällt aus dem Stehgreif noch Lace Placid Blue ein, das wäre bisschen dünkler.
 
Wieso? Könnt ihr sie nicht sehen?
Nein, wir sehen nichts. Die Links gelten offenbar nur privat für dein Konto.

Wenn du die Anhänge in den Beitrag bringen willst, musst du das über das Büroklammernsymbol im erweiterten Antwortmodus machen, aber auch nur, wenn du die Bilder an einer bestimmten Stelle haben willst. Ansonsten werden sie automatisch an's Ende des Beitrages gesetzt.

Also im einfachsten Fall die Bilder während des Schreibens eines Beitrages hochladen, nichts damit machen und Beitrag abschicken.
 
Okay danke,

dann werd ichs nochmal versuchen. Tut mir Leid aber sonst konnte jeder meine Bilder auf diese Weise sehen.

Also ich frag jetzt eigentlich nur noch nach der Vester da ich die Epi in einem alten Gitarrenmagazin von 94 gefunden hab. Ist ne Les Paul Standard Nighthawk.
Hier also jetzt hoffentlich die Bilder von der Vester.
 
Ich würde sagen es handelte sich mal um eine Gibson Les Paul Double Cut Special Faded mit TunOMatic Bridge wie hier:
1-034-034224-Gibson-Les-Paul-Faded-DC.jpg
 
Wie heißt die Farbe dieser Fender Mustang? Die sieht ein wenig satter und dunkler als Sonic und Daphne Blue aus..

Anhang anzeigen 185409
Anhang anzeigen 185410
Hm, das müßte bei beiden Fällen Daphne Blue sein. Vielleicht kommt Dir das so vor, weil die neuen '65 Reissue Mustangs aus Japan so blaß sind. Hatte mich auch gewundert, als ich meine auspackte. Das Dakota Red der Japaner sieht auch nicht ganz oldsk00l-korrekt aus; irgendwie auch weniger kräftig.
Die auf Deinen Fotos sind auf jeden Fall Daphne Blue und wohl um die 50 Jahre alt.

Edit: Es gibt von Fender Japan auch so eine "Vintage-Special-Serie"; das ist von jedem Fender-Modell die Deluxeausführung. Die Mustang dieser Reihe hat CTS-Potis, Schaller-Stimmzeugs und ist generell irgendwie besser und teurer als die Japanmustangs für den Pöbel.
Außerdem ist sie in der Farbe "Cobalt Blue", die der alten Daphne Blue viel näher kommt.
Guck hier: http://www.fenderjapan.co.jp/mg65vsp.html
 
Danke EvolutionVII :great: - es muß die SC420BK sein ( Beitrag vom 19.06. )
 
C
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: OT & Spam
Was ist das für eine Gitarre die der Leadgitarrist (Links, die rote) spielt?


In voller Pracht bei 1:45 zu bewundern

Korpusform ja irgendwie Jazzmaster, aber dann hörts auch schon auf. Anderes Pickguard, andere Potipositionen, andere Klinkenbuchse, Tele Kopfplatte, das Bigsby...
Ist das überhaupt eine Fender? Oder eine völlig dreiste Patchworkgitarre eines anderen Herstellers?
Ich finde sie auf jeden Fall irgendwie cool :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,

Habe vor kurzem den Keller meines Onkels ausgemisstet. Da er viel mit Musik zu tun hatte, habe ich unteranderem eine Gitarre von Gibson gefunden.

Seriennumer: 91431353

Könnte mir irgendeiner sagen welches Modell das ist?
und ungefähr den Preis?
P1000105.jpg
P1000107.jpgP1000106.jpg

Danke schon mal
mfg Poxx
 
Hey danke schonmal.

Bist du dir bei dem Modell sciehr... 80 % sicher oder 99 % :D
 
ES 335 aber keine f-Löcher? :gruebel:

Gruß, David.

Edit: Gerade ein wenig nachgeschlagen. Müsste eine ES 335 Studio sein (99,999%). Das Pickguard scheint abhanden gekommen zu sein, die Löcher sind noch da.
 
Vllt kamen die f-Löcher erst bei den neueren Modellen .
 
Nein, die f-Löcher waren schon bei den ganz frühen ES 335 Modellen da. Es ist eine ES 335 Studio, wie ich oben editiert habe.

Gruß, David.
 
und wüsstes du preislich den Wert der Gitarre?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben