Revolver
Registrierter Benutzer
Ich warte noch auf etwas ältere Mitglieder.
Denke bitte selbst. Du bekommst nichts von mir.
Wow, @MattGroening , du bist ja echt clever
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich warte noch auf etwas ältere Mitglieder.
Denke bitte selbst. Du bekommst nichts von mir.
aberSie hat billigste Mechaniken,
Richtige EVH Mechaniken ebenfalls, nur von einer gebrauchten und teuer.
MattGroening schrieb:Was habe ich denn da gekauft? es ist unmöglich ein Plagiat. Ist aber nicht relevant, man sieht es doch.






Da war wahrscheinlich das alte Schlagbrett der Gitarre angebracht, das durch das elektrifizierte Framus Schlagbrett ersetz wurde..... als auch am Korpus sind ungenutzte Bohrlöcher
Preise ergeben sich aus Angebot und Nachfrage.... anhand welcher Kriterien die Preise zustandekommen.
Die Info in Klammern ist sehr wichtig!Es gibt Liebhaber, die eine solche Gitarre gerne besitzen möchten - besonders, wenn sie diese Zeit miterlebt haben (es werden immer weniger).
Weshalb sind die Amps "praktisch wertlos"?Habe das Teil eigentlich nur zum Wiederverkauf angeschafft, wobei der Kaufpreis von 350 € (inkl. zwei praktisch wertlosen DDR-Verstärkern) wahrscheinlich locker 200 € zu hoch war, um da sicher mit Gewinn rauszugehen...
Weshalb sind die Amps "praktisch wertlos"?
Ja, das ist mir nun auch klarer als in dem Moment, wo ich die 350 € für das Teil hingeblättert habe. Der Mann hatte leider ein sehr emotionales Verhältnis zu seiner Gitarre und sogar noch ein paar Abschiedsfotos geschossen... aus dieser Sentimentalität heraus hat sich auch der relativ hohe Preis ergeben, auf den ich mich rückblickend betrachtet nicht einlassen hätte sollen, wobei er anfangs sogar 400 wollte und ich ihn dann noch mühevoll um 50 € runterhandeln konnte.Sonst: Ja, solche Instrumente zum Handeln zu kaufen, lohnt meist nicht. Gleichzeitig sind die aber musikalisch interessant, vielleicht auch für dich.
ok, sie funktionieren also. Ich würde sie auch auf jeden Fall im Ausland anbieten. Aber es geht nur über Preis und viel Geduld.reihenweise z. B. auf Kleinanzeigen für 10-20 € angeboten werden.
Nee, leider nicht, ich stöber nur gern mal in deren Auktionen.Hast Du Erfahrungen mit Catawiki?
Danke für den Tipp! Die Gitarre hat keine offensichtlichen Mängel, abgesehen von geringfügigem Abrieb an der Kopfplatte und der Tatsache, dass scheinbar ein wenig dran rumgebastelt wurde. Werde sie demnächst mal schön polieren und jemanden suchen, der die Saitenlage etc. ordentlich einstellen kann, da ich's leider noch nicht geschafft hab, mir diese Fähigkeit selber anzueignenWenn die Gitarre in einem wirklich guten Zustand ist, denke ich schon, daß du dein Geld bei einem Verkauf wiederbekommst. Du könntest mal bei "Catawiki" horchen, ob sie Interesse haben, sie in eine Versteigerung aufzunehmen oder mal bei Reverb fragen, wie sie den Marktwert einschätzen.
wo steht da was von Cluster ?Eine "Guild Cluster"