
Mr. Pickles
Registrierter Benutzer
Hi Leute!
mein Bass macht Zicken. hat jemand evtl ähnliche Probleme schonmal gehabt, oder allgemein Tips was da nicht stimmt?
History/zustand
- Sandberg Custom5 Bass
- Bünde sind frisch erneuert durch Edelstahl (der Bass hat schon ein paar Jahre)
- Werksbesaitung auf dickere Saiten geändert (aktuell Ernieball Powerslinky 135-105-85-70-50)
Problem:
- Mein Bass schnarrt am Nullbund wenn ich H oder E Saite leer spiele

- Mein Bass schnarrt nicht wenn ich die Saite direkt am Sattel oder Nullbund anpresse.
Meine Vermutung:
- Sattel passt nicht für die aufgezogene Saitenstärke.
Lösungsansätze:
- Saitenniederhalter (uncool eher letztes mittel)
- Korrekten Sattel einbauen
Ich würde mir einen Sattel selber kerben und einbauen wollen,
daher meine Fragen:
1. Liege ich mit dem Sattel als möglichen Übeltäter richtig, oder kann es auch was anderes sein?
2. z.B. die 135er Saite ist ja 3,429mm im Durchmesser. Gibt’s eine Faustformel für die Korrekte Kerbenbreite? z.B.: Durchmesser + 0,1mm?
3. Hat der Sattel Bei Instrumenten mit Nullbund außer seitliche Führung der Saiten noch andere Funktionen? bzw. macht es etwas aus, wenn der Sattel tiefer gekerbt ist als notwendig?
Vielen Dank und beste Grüße Sebi
Ergänzung:
Die Saiten sind ordnungsgemäß drauf und laufen parallel zur Kopfplatte. Noch eine Wicklung mehr und die Laufen auf der Mutter
Anpressdruck sollten die damit eigentlich genug haben.
mein Bass macht Zicken. hat jemand evtl ähnliche Probleme schonmal gehabt, oder allgemein Tips was da nicht stimmt?
History/zustand
- Sandberg Custom5 Bass
- Bünde sind frisch erneuert durch Edelstahl (der Bass hat schon ein paar Jahre)
- Werksbesaitung auf dickere Saiten geändert (aktuell Ernieball Powerslinky 135-105-85-70-50)
Problem:
- Mein Bass schnarrt am Nullbund wenn ich H oder E Saite leer spiele

- Mein Bass schnarrt nicht wenn ich die Saite direkt am Sattel oder Nullbund anpresse.


Meine Vermutung:
- Sattel passt nicht für die aufgezogene Saitenstärke.
Lösungsansätze:
- Saitenniederhalter (uncool eher letztes mittel)
- Korrekten Sattel einbauen
Ich würde mir einen Sattel selber kerben und einbauen wollen,
daher meine Fragen:
1. Liege ich mit dem Sattel als möglichen Übeltäter richtig, oder kann es auch was anderes sein?
2. z.B. die 135er Saite ist ja 3,429mm im Durchmesser. Gibt’s eine Faustformel für die Korrekte Kerbenbreite? z.B.: Durchmesser + 0,1mm?
3. Hat der Sattel Bei Instrumenten mit Nullbund außer seitliche Führung der Saiten noch andere Funktionen? bzw. macht es etwas aus, wenn der Sattel tiefer gekerbt ist als notwendig?
Vielen Dank und beste Grüße Sebi
Ergänzung:
Die Saiten sind ordnungsgemäß drauf und laufen parallel zur Kopfplatte. Noch eine Wicklung mehr und die Laufen auf der Mutter

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: