Sattel für e-gitarre von Collins gebrochen

S
Screendancer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.05.25
Registriert
18.05.25
Beiträge
2
Kekse
0
Bei dem Sattel meiner E-gitarre (collins) ist ein Stück abgebrochen. Nun rutscht die E-Saite vom Griff. Kann mir jemand sagen, wo ich so ein Ersatzteil bekomme und welchen Sattel ich genau benötige? Es handelt sich bei der Collins um eine typische Anfängergitarre von Music Produktiv, die ich vor ca. 15 Jahren gekauft habe.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    426,3 KB · Aufrufe: 68
Das wird ein Gitarrenbauer aus einem Rohteil schnell anfertigen können. Neue, vorgekerbte Modelle werden ebenfalls an deine Gitarre angepasst werden müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank für eure Hilfe. dann werde ich wohl den Weg zu Music Produktiv suchen müssen, wo die Gitarre auch herkommt. Ich hatte gehofft, dass ich das selber machen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist keine Raketentechnik, erfordert aber Übung und auf jeden Fall dementsprechendes Werkzeug! 😉 Denke, das kann jeder Tech machen und aus Knochen Kisten die nicht die Welt… die sind dann auch direkt selbstschmierend. Die von Graphtec sind es aber afaik auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie die anderen schon sagten, das Problem ist nicht einen Sattel zu bekommen, sondern den neuen Sattel anzupassen.
Ohne etwas Grundwissen und ordentliche Sattelfeilen würde ich da die Finger vonlassen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hast du denn die Möglichkeit die Länge und Breite, sowie die Saitenabstände genau zu messen?
Beim empfohlenen GraphTech sind die genau angegeben:
Saitenabstand E zu e: 35,25 mm (1 3/8")
Abmessungen (L x B x H): 41,98 x 3,22 x 4,98 mm (1 5/8" x 1/8" x 3/16")

Das wäre die günstige Variante, wenn du selbst Erfahrungen sammeln willst:
Hast du denn Erfahrungen im plan Schleifen, oder Feilen?
Bei solchen vorgekerbten Sätteln. könntest du auf einer Feile, oder auf Schleifpapier die Unterseite auch etwas abschleifen, falls die Saiten zu hoch über dem ersten Bund sitzen.
Mit einer Fühlerlehre könntest du nachmessen, oder nach einer Modifikation auch Nachkerben.
Wie das geht und worauf du achten musst, habe ich in diesem Workshop gezeigt:
Thema '[Workshop] Sattelkerben nachfeilen - Wie geht das und was brauche ich dazu?'
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte gehofft, dass ich das selber machen kann.

Kannst du sicherlich auch.

Zuerst würde ich den defekten Sattel ja erstmal entnehmen und gucken, ob er unten gerade oder gewölbt ist. Ist ja theoretisch beides möglich.

Die restlichen Maße sind ja immer schön ausgewiesen, z.B. bei Thomann usw..
 
Im low-budget Bereich könnte auch ein Tropfen Sekundenkleber das Teil wieder an seinen Platz bringen, grade die "E" lässt sich zur Not auch mit Nagelfeile anpassen........

und es gibt zum Beiarbeiten noch die "Backpulver-Sekundenkleber" Lösung.....Gutes Gelingen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin, wenn das abgebrochene Stück noch vorhanden ist, einfach mit Sekundenkleber wieder ankleben.

:hat:
 
Mahlzeit,
Sekundenkleber, ja kann man machen, aber ist nicht das Non plus Ultra.
Auf lange Sicht gesehen, lieber neu machen (lassen).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben