Sattel für Epiphone SG

Trestor
Trestor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.08.17
Registriert
21.09.16
Beiträge
314
Kekse
719
Ort
Aachen
Hallo,
habe aktuell meine Epiphone Vintage G-400 Zuhause liegen, die ich aktuell aufmöble.

Nun habe ich überlegt den Sattel zu tauschen.

Gibt es Erfahrungswerte mit Sätteln diverser Typen (kompensierte Sättel, Rollensättel...) und Materialien (Graphit, Knochen, Kunststoff, Messing...)?

Bevor die Frage kommt: Es ist ein Bigsby B5 montiert und es werden nur 10-52 Saiten gespielt
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe selber keine SG und noch nie einen Bigsby verwendet, aber guck dir doch mal die TUSQ-Sättel an. Ist soweit ich weiß ein Kunststoff, der ähnliche Eigenschaften wie Elfenbein haben soll. Ist dazu noch selbstschmierend glaube ich, also gut für Tremolonutzung.
Sorry, dass ich keinen wirklichen Erfahrungsbericht geben kann, ich habe zwar schon einen dieser Sättel gekauft, aber bin noch nicht dazu gekommen, ihn zu verbauen.
Viele Grüße
 
kompensierte Sättel? Meinst du den Sattel am Kopf oder den Steg/ Bridge am Bauch/ Tremolo? Bridge ist bei E Gitarren ja Metall :)
Wenn du Tremolieren willst, macht ein Tusq Sattel Sinn. Hast du denn einen aus Plastik?
 
Wat nich allet jippt :) Wenn man am Steg nichts justieren kann ist das sicher ne alternative.
 
Nicht nur. Es soll dem 'Problem' entgegenwirken, dass die Stimmung bei Gitarren immer etwas kompromiss-behaftet ist, auch wenn die Oktavreinheit passt. Ich hab 's selbst aber auch noch nicht probiert.
 
Moin!

Also ich bin immer ein Fan von Knochen. Und wenn es nicht weiß sein soll, nehme ich Horn. Wenn man ein korrekt eingestelltes Setup hat, sollte man keine Probleme mit einem Bigsby bekommen. Und das egal, wofür man sich entscheidet. Zumal Knochen ja auch selbst schmierend sind. Ansonsten habe ich auf meiner ersten Selbstbaugitarre einen Sattel von Graphtec genommen. Der ist immer noch da, weil er sich als gut erwiesen hat. Aufgrund der Grafiteinlagerungen schmiert dieser auch. Ich tue mich aber persönlich ein bisschen Schwer mit diesen ganzen Earvana Sachen. Ich hatte nie ein Problem mit der Intonation in den tiefen Bünden. Ich finde man sollte das durch seine Spieltechnik kompensieren können. Paul Reed Smith hat mal in einem Interview behauptet, dass bei all seinen Gitarren der Nullte Bund quasi zum Steg hin verschoben ist. Ich erinnere mich nicht genau welches Maß er genannt haben soll, aber es war in der Größenordnung, die man auch durch das fest ziehen des Trussrods erreichen würde. Als Alternative könnte man dann - wenn man Wert darauf legt - auch seinen Hals mit ein bisschen Schleifpapier um 1/20mm an der tiefen E Saiten kürzen und um 1/10mm an der hohen E Saite.

Schicken Gruß,
Etna
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben