
axcyer
Registrierter Benutzer
Moin,
ich habe seit Anfang 2018 eine orangene Squier Affinity Tele und mag sie eigentlich sehr! Im Gegensatz zu der ein oder anderen Kritik taugt mir der Sound, egal bei welcher PU-Stellung, absolut!
Mittlerweile steht für mich aber fest, dass Sattel sowie die Mechaniken ausgetauscht werden müssen. Das Zeug ist leider absolut nix. Habe stets ganz wenige Wicklungen auf der Achse, die Saiten richtig gut gedehnt, die Sattelkerben mit 'nem ganz weichen Bleistift geschmiert und 'ne gute Intonation - wie schlecht die Gitarre die Stimmung hält und sich überhaupt zufriedenstellend stimmen lässt, ist grausig. Da muss ich nicht mal groß lead Zeugs spielen ... dass die tuners das schlechteste Bauteil an dieser Serie sind, wird einem bei der Google-Suche aber auch an vielen Stellen bestätigt.
Nun habe ich nicht allzu viel Ahnung von der Sache, aber die Recherche an einem Abend hat mich bei T zu Graph Tech Satteln sowie locking tuners von Harley Benton (40 €) oder Fender (65 €, staggered) geführt.
Ich wollte fragen, ob jemand von euch das gleiche bereits gemacht hat und mir konkrete Empfehlungen geben kann.
Auch bin ich mir nicht sicher, ob sich der Aufpreis für die Fender Mechaniken lohnen würde. Käme ich mit diesen "gestuften" dann ohne string trees aus?
Die benötigten Werkzeuge sowie das handwerkliche "Geschick" für derartige Modifikationen habe ich. Diese Gitarre soll zum Selbermachen und Lernen sein. Natürlich dennoch mit so wenig "invasiven" Eingriffen wie möglich.
Freue mich auf eure Ratschläge, Erfahrungen und Empfehlungen!
ich habe seit Anfang 2018 eine orangene Squier Affinity Tele und mag sie eigentlich sehr! Im Gegensatz zu der ein oder anderen Kritik taugt mir der Sound, egal bei welcher PU-Stellung, absolut!
Mittlerweile steht für mich aber fest, dass Sattel sowie die Mechaniken ausgetauscht werden müssen. Das Zeug ist leider absolut nix. Habe stets ganz wenige Wicklungen auf der Achse, die Saiten richtig gut gedehnt, die Sattelkerben mit 'nem ganz weichen Bleistift geschmiert und 'ne gute Intonation - wie schlecht die Gitarre die Stimmung hält und sich überhaupt zufriedenstellend stimmen lässt, ist grausig. Da muss ich nicht mal groß lead Zeugs spielen ... dass die tuners das schlechteste Bauteil an dieser Serie sind, wird einem bei der Google-Suche aber auch an vielen Stellen bestätigt.
Nun habe ich nicht allzu viel Ahnung von der Sache, aber die Recherche an einem Abend hat mich bei T zu Graph Tech Satteln sowie locking tuners von Harley Benton (40 €) oder Fender (65 €, staggered) geführt.
Ich wollte fragen, ob jemand von euch das gleiche bereits gemacht hat und mir konkrete Empfehlungen geben kann.
Auch bin ich mir nicht sicher, ob sich der Aufpreis für die Fender Mechaniken lohnen würde. Käme ich mit diesen "gestuften" dann ohne string trees aus?
Die benötigten Werkzeuge sowie das handwerkliche "Geschick" für derartige Modifikationen habe ich. Diese Gitarre soll zum Selbermachen und Lernen sein. Natürlich dennoch mit so wenig "invasiven" Eingriffen wie möglich.
Freue mich auf eure Ratschläge, Erfahrungen und Empfehlungen!
- Eigenschaft