sattelmaterialien

  • Ersteller Bobby Page
  • Erstellt am
Bobby Page
Bobby Page
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.02.14
Registriert
27.03.10
Beiträge
27
Kekse
0
Hallo da draußén
ich wollte mal kurz fragen ob jemand mir sagen kann was die genauen vor und nachteile
der einzelnen sattel materialien sind.
ich meine zb
Knochen
Fossilies Elfenbein
Graphit
Kunststoff
Metallsättel mit und ohne rollen
usw
kann mir jemand helfen?
 
Eigenschaft
 
Messing: sehr haltbar, leere Saiten klingen damit angeblich so ähnlich wie gegriffene.
Graphit: handelsübliche Graphitsättel sind eigentlich aus Ebonol (das ist ein Kunststoff mit Graphitanteil). Schwarz. Sehr einfach zu bearbeiten. Beim Kerben ist man immer schneller unten als man denkt.
Knochen: wohl am meisten verbreitet. Der standard-Knochen ist geblichen (ausgekocht und schneeweiß), es gibt aber auch sogenannte Fettsättel (Vintage Bone Nuts), da wurde nix ausgekocht. Die verbliebenen Knochenmarkanteile lassen diese Sättel gilblich schimmern und sorgen für so `ne Art Dauerschmierung. Knochen ist wegen der Sprödigkeit nicht ganz so leicht zu bearbeiten und riecht beim befeilen auch manchmal etwas unangenehm.
is von rockinger zitiert


klanglicher unterschied zwischen knochen, graphit und hochwertigem kunststoff sollte nicht bestehen.
die rollen bei metallsätteln verhindern stimmungsschwankungen beim tremolieren^^
 
ich gebe z u bedenken, dass man den unterschied im material nur dann hört, wenn man eine leersaite anspielt, sobald man etwas greift, hat der sattel keinen einfluss mehr.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben