Saxophoneklappen

  • Ersteller Uli1958
  • Erstellt am
Uli1958
Uli1958
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.07.20
Registriert
16.02.15
Beiträge
33
Kekse
31
Ort
Hüllhorst
Hallo,

kann mir jemand erklären, welche Funktion Saxophoneklappen haben?

Gruss Uli
 
Eigenschaft
 
Hallo Uli,

zu den Saxofonklappen bei Scandalli wurde schon einiges hier im Board geschrieben - einfach mal per Suchfunktion etwas stöbern!

Diese Teile haben eine ähnliche Funktion wie die Jalousie bei anderen Modellen/Herstellern - sie dämpfen die Obertöne und formen dadurch den Klang. Durch die Optik sieht das natürlich alles sehr viel eindrucksvoller aus als es in Wirklichkeit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Saxophonklappen!

Die haben schon so was wie Coolnessfaktor!:):great:

... und wirken tun die auch.

Im Groben kann man schon sagen, ist die Wirkung wie die einer Jalousie - das trifft aber bei genauer Betrachtung nicht ganz zu. Denn eine Jalousie schließt in der Regel einen kleineren Raum ein und ist nicht allseitig so geschlossen, während bei den Modellen mit den Saxophonklappen ein deutlich größerer Raum ziemlich komplett abgeschlossen wird. Und das wirkt klanglich anders. Das Prinzip ist ähnlich wie bei der geschlossenen Basshaube z.B. bei der Cantus. Der Ton wird grundtöniger, weil die hohen Frequenzen stärker bedämpft werden, klingt aber weniger scharf, wie bei einer Jalousie - so zumindest mein Empfinden.

Entwickelt wurde diese Art der Klangbeeinflussung ungefähr zu der Zeit, als auch das Cassotto in Mode kam und war als andere Möglichkeit der Klangbeeinflussung dem Cassotto als anders Wirkprinzip gegenüber gestellt. Auf dem Markt durchgesetzt hat sich bekanntlicherweise aber das Cassotto. Warum auch immer - lässt sich rückblickend wohl nicht wirklich erklären. Iss halt so. Das ist jetzt nichts negatives, was gegen die Saxophonklappen spricht, aber der Lauf der Dinge nimmt manchmal Wege, die einfach nicht erklärbar sind. Aber klanglich hat diese Konstruktion sehr wohl auch ihre Berechtigung.

Gruß, maxito
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh das nicht,
wirken die saxofonklappen am akkordeon wenn sie offen sind oder wenn sie zu sind - oder beides?
und wenn beides, gibt es dann auch eine Mittelstellung in der sie nicht wirken?

sind immer alle zugleich offen/zu oder kann man jede Klappe einzeln öffnen/schliessen? Und wie weit öffnen sich diese Klappen?

hier wohl getrennt geöffnet, oder sind die nur ausgeleiert und öffnen nicht ganz?
paolosoprani091110.jpg



für mich sind die viel zu groß, kleinere würden die exakt gleiche klangwirkung erzielen aber nicht so cool ausschauenh
=> scon kleinste Öffnungen in einem geschlossenen Verdeck wirken stark "offen" .. von "ein bischen offen" zu "ganz offen" ist fast kein unterschied mehr


und .. wurden auch Akkordeonklappen am Saxofon ausprobiert?

mzgJu8xTCHpHztQtIiBcQMA.jpg


just my 5cent



Nachtrag: habe jetzt Bilder angeschaut, es gibt nur die "grossen Klappen" - keine mittleren oder kleine, hmm seltsam ... das einzige was zählt ist eine GROSSE KLAPPE ;-)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
.. und wenn die Klappen alleine nicht mehr reichen greift man zum Hybridinstrument, das Sakkordofon:
Saxophone-Accordion.jpg .. ich wollte schon immer Zusatzluft in den Balg blasen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Uli1958
Antworten
0
Aufrufe
1K
Uli1958
Uli1958
Uli1958
Antworten
1
Aufrufe
899
Be-3
Be-3
Uli1958
Antworten
4
Aufrufe
1K
Uli1958
Uli1958
Uli1958
Antworten
25
Aufrufe
9K
hAnSI91
H
M
Antworten
6
Aufrufe
1K
Larson
L

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben