Scannerfahrt / Movingheadfahrt ist immer eine 8

  • Ersteller flestego
  • Erstellt am
F
flestego
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.09.09
Registriert
12.08.09
Beiträge
11
Kekse
0
Hallo!

Mein System:
Win XP
USB2DMX
Freestyler 2.95 f /3.0.1
MH Brightlight indigo LED 150 (Basic-Steuerung (9 Kanal))

Problem:
MH lässt sich perfekt steuern (Bewegung, Farbe, Gobos, Rotation, Dimmer...). Nur wenn ich die vorprogrammierten Fahrten starte, macht der MH IMMER eine Bewegung die einer 8 ähnelt. Dabei ist es egal, ob ich den Kreis, das Quadrat oder eine andere Fahrt wähle. Die Bewegung des MH ist immer die selbe. Die Größe und die Posion der Bewegung lassen sich beeinflusssen.
Ich habe vermutet, dass die falschen Bewegungen meines MH an der Version von FS liegt. Also hab ich mir zur Sicherheit eine ältere Version besorgt (2.95 f) da sich hier der blau Punkt mitbewegt. Die Fahrt des MH bleibt aber eine 8. Der blaue Punkt bewegt sich korrekt.
Dachte das sei auch mein Problem, aber im Unterschied dazu bewegt sich mein MH!
Hatte schon mal jemand dieses Phänomen oder weiß, wie man es behebt?
Wenn dass dann klappt, wäre es auch noch interessant, wie man neu Fahrten programmiert. Wenn ich im Video von Foxbrother richtig hingeschaut habe, dann hat er das schon gemacht.

Danke für dei Unterstützung!
 
Eigenschaft
 
Veränder' mal die Geschwindigkeit ... es liegt weder an der Software noch am IF ... wahrscheinlich am MH. ;)

(Kennst du schon das englische FS-Supportboard?)
 
Also bei Erhöhung der Geschwindigkeit verändert sich - welch überraschung - die Geschwindigkeit des MH:eek:
Ab einer Geschwindigkeit von etwa 2/3 vom Maximum ändert sich die 8 in eine C-Förmige Bewegung.
Die Geschwindigkeit halte ich dann aber auch nicht mehr für gesund für die Antriebe.
Ich habe mal spaßeshalber einen Punkt im View an ne andere Stelle (an den Rand) gezogen und der MH hat an einer stelle auch extrem reagiet und ist an einer Stelle stark ausgeschlagen. Mir erscheint es manchmal so als seinen nur Koordinaten vertauscht (statt 1,2,3,4 -> 1,3,2,4)
Vielleicht hat noch jemand ne Idee?

Gruß
Stefan
 
Hatte gerade ein Aha-Erlebnis! Was natürlich auch wieder Fragen aufwirft. Und zwar habe ich versucht, den Kreis per Hand (durch Führung des blauen Punktes per Maus) hinzubekommen und bin anfangs natürlich kläglich gescheitert! Dazu mehr zu meinem derzeitige Aufbau:
Hab den MH derzeit mitten im Raum auf dem Fußboden stehen.
Der Schnittpunkt von x und y ist dann bei mir an der Decke in Lot über dem Movinghead (Pan: 127, Tilt: 127).
Nehmen wir an, dieser Punkt soll der Mittelpunkt des Kreises sein, also das Zentrum sein, dann stelle ich den Tilt-wert auf einen Wert ein (horizontale Achse, z.B. 150), das ist dann mein Radius und einzig und allein durch veränderung des Pan-wertes (vertikale Achse) entsteht eine Kreisbewegung, der MH rotiert um seine Vertikale Achse, während der Kopf immer die gleiche Neigung behält.
Es ist also eigentlich eine Bewegung des blauen punktes auf einer Linie von links nach recht oder umgekehrt, um so weiter weg die Line von der Mitter weg ist umso größer wird der Kreis. Begrenzt wird das Ganze nur durch den Anschlag des Movingheads nach 540° Rotation, jedenfalls bei meinem.
Eigentlich müsste man den MH und freestyler kalibrieren. Der Bereich für Pan und Tilt ist zu groß. Wenn ich den Kreis klein genug mache und in eine Ecke des Diagramms schiebe funktioniert es. Ich habe aber auch nicht gefunden, wo man die Werte für Pan und Tilt auf einen bestimmten Bereich eingrenzen könnte.
Das Wäre aber eigentlich aber auch ganz praktisch, so könnte man dann in der Location verhindern, dass der Movighead den DJ störend anfunzelt oder man kann den Moving head auf sonstige Bereiche begrenzen, wo er halt hinfunzeln soll.
Für anregungen, vor allem aber auch Lösungsvorschläge für die Begrenzung des MH auf einen bestimmten Bereich wäre ich sehr dankbar! (Geht es vielleicht über die Frame configuration im fixture creator? Oder was macht man mit dem frame config.?)

Gruß
Stefan
 
Dann erklärt sich aber die 8er-Bewegung. Bei Scannern ist die Lagerung des Spiegels ja anders als bei einem MH. Tilt ist vergleichbar mit dem Tilt eines MH, aber die PAN-Achse eines Scanner-Spiegels liegt auf der Längsachse des Scanners, der ja mehr oder weniger waagrecht liegt. Die Pan-Achse des MH liegt aber senkrecht.

Wenn du jetzt eine Kreisbewegung machst, pannt der MH immer hin und her, aber genauso ist es auch mit dem Tilt. Dadurch entsteht aber kein Kreis, sondern eben ein 8er.

Anders ausgedrückt: Nehmen wir an wir haben je einen Scanner und einen MH. Der Scanner hängt waagrecht an der Decke, und der MH ebenfalls. Beide strahlen senkrecht auf den Boden, unser "Zeichenpapier".
Der Scanner-Spiegel ist so ausgelegt, dass man mit ihm wie "mit einer Hand" auf dem "Papier" zeichnen kann. Für einen Kreis bewegt man die "Hand" zuerst nach oben und zeichnet dann eben einen Kreis. Bei einem Movinghead kann man diese "Hand" zwar nach oben und unten bewegen (Tilt), jedoch ist diese Bewegung - im Gegensatz zum Scanner - abhängig vom Pan: denn mit dem Pan verschiebst du nicht nach links oder rechts, sondern drehst die "Hand" nur um ihre eigene Achse, und dadurch ist die Tilt-Achse immer anders gedreht.

Ich habe keinen MH und hab mir das jetzt nur gedanklich vorgestellt, ich hoffe das war jetzt kein Unsinn ;)
 
Hallo arbeite mit meinen Movingheads nur nach "vorne" ,das heißt gerade in den Saal oben unten rechts links habe 2 fertige Figuren die ich dir schicken kann.(mußte dann nur einfügen)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben