
art4life
Custom Leder-Design
Hi,
ich habe seit Kurzem eine Martin D-16GT. Eine schöne Gitarre, bis auf die Tatsache, dass die Decke ziemlich empfindlich ist. Nach ein paar Mal Spielen hatte ich schon Druckstellen/Kratzer (nicht die vom Plek, scheint von den Fingernägeln gekommen zu sein) zwischen Pickguard und Zargenkante auf der Decke. Um das in Zukunft zu verhindern, habe ich mir gedacht, ich mache vielleicht Adhäsionsfolie aus PE auf das gefährdete Stück. Von Taylor gibt es ja so ein Adhäsionspickguard. Die Frage ist nur: muss man in meinem Fall mit einer chem. Reaktion (Aufweichung des Lacks oder sowas)zwischen Folie und Lack rechnen?
Ich habe mal den Martin-Support angeschrieben, was die meinen, die Antwort war aber wenig informativ: Haben wir nicht getestet, wir empfehlen nichts auf die Decke zu machen, müssen Sie aber selbst wissen...
Daher mal die Frage an Euch: glaubt Ihr, dass da was passieren kann?
Danke schonmal!
ich habe seit Kurzem eine Martin D-16GT. Eine schöne Gitarre, bis auf die Tatsache, dass die Decke ziemlich empfindlich ist. Nach ein paar Mal Spielen hatte ich schon Druckstellen/Kratzer (nicht die vom Plek, scheint von den Fingernägeln gekommen zu sein) zwischen Pickguard und Zargenkante auf der Decke. Um das in Zukunft zu verhindern, habe ich mir gedacht, ich mache vielleicht Adhäsionsfolie aus PE auf das gefährdete Stück. Von Taylor gibt es ja so ein Adhäsionspickguard. Die Frage ist nur: muss man in meinem Fall mit einer chem. Reaktion (Aufweichung des Lacks oder sowas)zwischen Folie und Lack rechnen?
Ich habe mal den Martin-Support angeschrieben, was die meinen, die Antwort war aber wenig informativ: Haben wir nicht getestet, wir empfehlen nichts auf die Decke zu machen, müssen Sie aber selbst wissen...
Daher mal die Frage an Euch: glaubt Ihr, dass da was passieren kann?
Danke schonmal!

- Eigenschaft