Schecter Stimmstabilität

  • Ersteller Adrian1989
  • Erstellt am
A
Adrian1989
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.02.22
Registriert
03.12.06
Beiträge
284
Kekse
0
Habe neuerdings seit ich mir n stärkeres Vibrato angewöhnt habe leicht probleme mit meiner C1 Hellraiser.
Benutze den 12-er satz von Ernie Ball (not even slinky), und wenn ich so stark bende wie ich es möchte (vllt max. 2- allerhöchstens 3 halbtöne) verzieht sich die entsprechende seite je nachdem um mehr oder weniger Cent, was einem live ziemlich auf die nüsse gehen kann.

Auf ne geringere Saitenstärke will ich nicht umsteigen... wären Locking Tuner da eine Lösung?
Die sollen wiederum bei den C1-Hellraisern (ich habe die alte, noch mit den nicht splittbaren PUs) ohne Bohren nicht möglich sein.
Ansonsten sind alle Mechaniken die die vorher auch drauf waren, also Grover.
 
Eigenschaft
 
Ich hab eine C-7 Hellraiser und auch Grover Tuner - jedoch keine Probleme mit der Stimmstabilität. Weiß auch grad nicht, warum die mit der Saitenstärke korrelieren sollte... *hm*
Hast du ein Floyd Rose oder String Through?

PS: Mit EB-Saiten hab ich persönlich nur schlechte Erfahrungen gemacht...
 
String Through!
Inwiefern schlechte erfahrungen ? Stimmstabilitätsmässig ? Weil haltbarkeit o.Ä hatte ich noch nie Grund zur Beschwerde auch nich wegen Verarbeitungsfehlern oder so.
 
Ok, also an der Bridge dürfte es nicht liegen können. :D

Nun, ich hatte oft schon beim Auspacken rostige EB-Saiten in der Hand - sehr unerfreulich. Seit ich GHS und Dean Markley (bzw. für die dickste Saite D'Addario, weil es sonst keinen Hersteller gibt) verwende, hatte ich solche Probleme nicht mehr. Und theoretisch könnten die Saiten ja auch Schuld sein. Oder eine falsche Wickelmethode beim Saitenaufziehen? Hab da schon allerhand gesehen, will dir aber natürlich nix vorwerfen. *g*

Lg, Rick
 
Ich hab immer so 2-3 mal drumgewickelt... bei den höheren (g,b,e) saiten natuerlich dann entsprechend mehr ? ich hab bei weniger wicklungen echt schiss, dass mir das zeug dann um die ohren fliegt.

Wobei ich bei neuen Saiten drauf achte, dass ich die wirklich ordentlich dehne (n paar mal an den saiten anheben), und auch ruhen lasse.
 
Mir hat das ein Gitarrenbauer mal so erklärt: Beim Aufziehen die Saite stramm durch den Tuner ziehen und dann bis zum nächsten Tuner greifen - also genau der Abstand zwischen zwei Tunern sollte dann wieder zurückgeschoben werden. Dann natürlich zu drehen beginnen und beim ersten Mal oben drücker, bei weiteren Wicklungen unten drunter wickeln - so wird die Saite gut geklemmt und der Druck auf den Sattel erhöht sich minimal, weil die Saite von weiter unten aufliegt.
 
ev. sollteste auch mal den Sattel checken, wenn die Kerben der Saitenstärke nich angepasst sind, bleiben die Saiten beim Benden quasi hängen.
 
jesses , das könnte es sein ... weil .. ich iwann von 10ern auf 12er umgestiegen bin.
 
nun, du kannst zum Tech gehen, der dir den Sattel entsprechend nachkerbt. Ich hab mir selber mit ner Nagelfeile beholfen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben