
moniaqua
Helpful & Friendly User
Hallo,
da die anderen ihre Berichte hier rein setzen, stelle ich den Schlussbericht auch mal hier ein.
Bisher ist gelaufen
https://www.musiker-board.de/plaude...schlagwerk-cajon-feldtest-10.html#post5694280
https://www.musiker-board.de/plaude...-schlagwerk-cajon-feldtest-8.html#post5695289
https://www.musiker-board.de/plaude...-schlagwerk-cajon-feldtest-6.html#post5698443
Nun die letzten Bilder im Anhang.
Die Bemalung ist mit Wachslasur; die Farben sind selbst gemischt aus den Grundfarben plus Schwarz.
Die Farben haben sich gut mischen lassen, der Effekt ist Ă€hnlich wie ich ihn erhofft hatte. Beim Feuer bin ich mir noch nicht ganz mit mir einig, ich glaub, da muss ich nochmal drĂŒber
Aber das geht ja recht problemlos. Die Konzentrate sind sehr konzentriert - ich habe sie tropfenweise bis maximal einen Spritzer verwendet fĂŒr die wenige Farbe, die ich fĂŒr die kleinen FlĂ€chen brauchte (und ich habe noch davon ĂŒber...). Also, vorsichtig rantasten, wer transparente FlĂ€chen will!
Alles in allem hat es SpaĂ gemacht, das Cajon zu bauen. Den Sound von meinem Cajon kann ich schlecht beurteilen, weil ich halt noch nicht spielen kann. Die der anderen klingen in meinen Ohren besser. Ob das jetzt am Spiel liegt oder an irgendwelchen Verleimungen, die nicht gut sitzen, muss ich noch herausfinden
Frage an Schlagwerk:
Mein Mann versteht nicht, warum die Bohrlöcher eine maximale Tiefe von 8 mm nicht ĂŒberschreiten dĂŒrfen? (Gehalten hat er sich aber brav daran).
da die anderen ihre Berichte hier rein setzen, stelle ich den Schlussbericht auch mal hier ein.
Bisher ist gelaufen
https://www.musiker-board.de/plaude...schlagwerk-cajon-feldtest-10.html#post5694280
https://www.musiker-board.de/plaude...-schlagwerk-cajon-feldtest-8.html#post5695289
https://www.musiker-board.de/plaude...-schlagwerk-cajon-feldtest-6.html#post5698443
Nun die letzten Bilder im Anhang.
Die Bemalung ist mit Wachslasur; die Farben sind selbst gemischt aus den Grundfarben plus Schwarz.
Die Farben haben sich gut mischen lassen, der Effekt ist Ă€hnlich wie ich ihn erhofft hatte. Beim Feuer bin ich mir noch nicht ganz mit mir einig, ich glaub, da muss ich nochmal drĂŒber
Alles in allem hat es SpaĂ gemacht, das Cajon zu bauen. Den Sound von meinem Cajon kann ich schlecht beurteilen, weil ich halt noch nicht spielen kann. Die der anderen klingen in meinen Ohren besser. Ob das jetzt am Spiel liegt oder an irgendwelchen Verleimungen, die nicht gut sitzen, muss ich noch herausfinden
Frage an Schlagwerk:
Mein Mann versteht nicht, warum die Bohrlöcher eine maximale Tiefe von 8 mm nicht ĂŒberschreiten dĂŒrfen? (Gehalten hat er sich aber brav daran).
- Eigenschaft
AnhÀnge
-
Cajon_211_fraesen.JPG100,5 KB · Aufrufe: 470
-
CajonIMG_0276malen.JPG126,4 KB · Aufrufe: 562
-
CajonIMG_0277malen.JPG116,4 KB · Aufrufe: 492
-
cajonfertigIMG_0306.JPG115,5 KB · Aufrufe: 472
-
cajonfertigIMG_0305.JPG114,5 KB · Aufrufe: 487
-
CajonfertigIMG_0303.JPG111,2 KB · Aufrufe: 445
-
CajonfertigIMG_0302.JPG108,6 KB · Aufrufe: 472
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: