Schlagwerk PB90 Percussion Board (Review)

  • Ersteller trommla
  • Erstellt am
trommla
trommla
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.07.25
Registriert
05.05.04
BeitrÀge
960
Kekse
7.753
Ort
Raum MĂŒnchen
Wer als Drummer gelegentlich kleine Multipercussion verwendet, fragt sich vielleicht frĂŒher oder spĂ€ter, welche Ablagemöglichkeiten man hierfĂŒr im Set integrieren könnte. Auf dem Markt findet man von klein bis groß, von preiswert bis teuer viele verschiedene Varianten, manche, meist kleine, zum Anschrauben an vorhandene Becken- oder MikrofonstĂ€nder, die grĂ¶ĂŸeren ab ca. 50 cm Breite mit eigenem Dreibein.

Eine Sonderstellung nimmt in dieser Auswahl das Schlagwerk PB90 Percussion Board ein, ein Ablagetisch der GrĂ¶ĂŸe 50 x 30 cm zur Montage auf handelsĂŒblichen Snarestativen.

Schlagwerk PB90 Percussion Board


Nachdem ich bei getesteten preiswerteren Vertretern der "grĂ¶ĂŸeren" Tische vermisste, die AblageflĂ€che nicht neigen zu können, und sich zudem die Mindesthöhe eher fĂŒr Congeros anbietet, mir aber im Sitzen viel zu hoch war, bestellte ich mir das hier vorgestellte Modell. Über den Preis braucht man im Grunde keine Worte zu verlieren, fĂŒr ein schwarz lackiertes Holzbrett mit Filzauflage sowie zwei aufgekletteten Holzleisten ist der Preis in meinen Augen eigentlich zu hoch. Immerhin bekommt man einen L-Rod mitgeliefert, mit dem man nen Woodblock oder ein Tamburin montieren kann.

Da ich etliche SnarestĂ€nder in meinem Übungskeller rumliegen habe und diese sowohl tief aufzubauen als auch neigbar sind, wĂ€re die Schlagwerk-Idee eine prima Vorlage, um sich selbst so ein Tischchen zu bauen. Nur bin ich zu bequem, zuhause im Wohnzimmer zu sĂ€gen und zu schleifen, nur um ein paar Euro zu sparen, also her mit dem Ding.

Frisch eingetroffen und natĂŒrlich sofort ausgepackt, finde ich exakt das vor, was ich oben schon beschrieb. Ein schwarz lackiertes Holzbrett von vielleicht 16 mm StĂ€rke, an dessen abgewandter Seite eine Aussparung fĂŒr einen Arm des Snarekorbes ist und auf diese Weise die Platte gegen Verrutschen sichern soll. Aufgebaut - funktioniert!
Schnell stelle ich fest, dass eine relativ lose 3-Punkt-Auflage dennoch dazu fĂŒhren kann, dass das Tischchen bei allzu schwungvoller Belastung im Randbereich etwas ins Kippen geraten könnte. Bei normaler Belastung fĂŒr mich kein Problem, wenngleich ein fest verschraubtes Stativ mehr Sicherheit böte.

Als störender empfinde ich die dĂŒnne Filzauflage und das Fehlen seitlicher RĂ€nder. Einerseits dĂ€mpft der Filz kaum die beim Ablegen entstehenden GerĂ€usche, was bei sehr leiser Musik schon mal auffallen dĂŒrfte. Andererseits können sich abgelegte SchlĂ€gel seitwĂ€rts aus dem Staub machen und hörbar zu Boden fallen. Meine Lösung besteht aus einer passend zugeschnittenen Matte aus dĂŒnnem Noppenschaumstoff, auf der alle Utensilien sicher und nun auch leise abgelegt werden können.
Das grĂ¶ĂŸte Plus fĂŒr meine Anwendung entdecke ich aber eher zufĂ€llig. Das Tischchen passt exakt in den Deckel meines kleinen Percussioncases!

Fazit: das Schlagwerk PB90 Percussion Board ist vermutlich nicht die Lösung fĂŒr professionelle Percussionisten mit einem riesigen Arsenal an KlĂ€ngen. FĂŒr meine Zwecke stellt es derzeit den besten Kompromiss zwischen Platz, Handling und StabilitĂ€t dar. Ja, es ist ganz klar ein Kompromiss und keine perfekte Lösung. Die gibt es aber, zumindest fĂŒr eine zweistellige Summe, derzeit nicht auf dem Markt. Möglicherweise wĂŒrde man bei Kolberg und Co eher fĂŒndig, dann aber in ganz anderen Preisregionen.

Und so sieht das ganze dann bei mir im Liveeinsatz aus:

1725185822206.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Schönes Review, das gibt Kekse!

FĂŒr mich persönlich ist so eine AblageflĂ€che zum Kauf allerdings leider völlig uninteressant, da ich so ein Teil wohl nie brauchen werde und der Preis von 72€ imo eine mittlere UnverschĂ€mtheit darstellt...bei dem Preis wĂŒrde ich bei Bedarf mir eben selbst eins zusammenklöppeln. :D

LG
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben