Schlagzeug AnfÀnger - Beratung

  • Ersteller Drebin892
  • Erstellt am
Drebin892
Drebin892
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.11
Registriert
01.08.08
BeitrÀge
13
Kekse
0
Ort
Buxtehude
Moin,

ich suche richtung Dezember ein Schlagzeug. Da ich weder AnfÀnger, noch Profi bin, sollte es dem entsprechend weder schlecht noch super gut sein.

Ich schildere einfach mal meine Suche und meine Gedanken dazu. :]

Als erstes habe ich bei Thomann.de ein Super-Angebot entdeckt. Das SONOR 505 Stage Set (Special Edition mit Beckensatz). Ist ja ein gutes Komplettpaket.

Da es ohne Becken nur 50 EUR gĂŒnstiger ist, können die Becken nicht grad gut sein, das ist klar. Aber bin ich mit dem Set denn ganz gut bedientvom Klang? Zukommen wird warscheinlich ne DW-Fußmaschine (Da weiß ich auch noch nicht welche, vielleicht könntet ihr mir ja helfen :)) und nen Sabian Becken (Crash - 14''). Dann sollten irgendwann noch besser, kleinere Toms ran.

Hinweis: Gebraucht-Artikel wĂŒrde ich nur unter bestimmten Bedingungen kaufen, also bitte keine Ebay-Angebote, nur Beratung. :)
 
Eigenschaft
 
erstmal hallo.


so wie sich das anhört hast du ja nicht gerade viel geld zur verfĂŒgung,oder sehe ich das falsch?
wie hoch ist denn dein budget?
auf was fĂŒr nem set spielst du bisher?

nun zur beratung:ich rate dir vom sonor set ab.ich persönlich finde es zwar relativ gut,kenne es aber auch nur in einer sehr optimierten version....
ich wĂŒrde dir eher zum basix custom(oder verglichbaren magna) set raten oder zum roadworx L.guck doch mal bei google.
gegen gebrauchtkauf spricht eigentlich nichts soweit.wer nicht wagt der nicht gewinnt :)

fĂŒr becken: masterwork troy,sonor armoni,zultan rockbeat...

lg fettestulle
 
Danke fĂŒr die schnelle Antwort!

Mein Budget liegt so bei maximal 600 EUR. Auf welchem Set ich spiele, ist ne echt gute Frage. Ist von einem Musikladen geliehen, jetzt muss halt das eigene her. :D

Soll auch so in dem Preisbereich liegen. Ist von Yamaha und ist grĂŒn lackiert. Mehr kann ich zu dem Ding nicht sagen, habe ich im Netz auch noch nicht finden können.


Was genau meinst du mit ''optimiert''? Andere Hardware, Felle etc.?

Alles klar, bei den Becken guck ich mich mal um. Nebenbei: Warum ist Messing bzw. B8 nicht zu empfehlen? Bin da noch ziemlicher Laie. :D
Was ist mit den Zildjian-ZBT Teilen?

Ach: Ich habe ĂŒber die SuFu leider keine KlĂ€rungen meiner Fragen finden können. xD
 
... dann hast du vielleicht falsch gefragt? ;)
In diesem Thread dĂŒrften einige Fragen geklĂ€rt werden: https://www.musiker-board.de/vb/einsteiger/205325-faq-frequently-asked-questions.html

Bevor du dir das Sonor 507 kaufst, nimm lieber das Roadworx L22, das ist gĂŒnstiger und besser (dazu gibt es genug Threads)

Bei den Becken wĂŒrde ich auch eher zu "unbekannteren" Marken greifen. Zultan, Masterwork, Sonor Armoni oder auch Orion haben gĂŒnstige Becken, die auch klingen.
600 € sind fĂŒr Set und Becken vielleicht etwas knapp, aber es gibt ja noch den Gebrauchtmarkt.
Becken wie Meinl Raker, Paiste Alphas oder 802, Zildjian ZBT, Sabian B8 oder Pro Sonix sind recht gĂŒnstig gebraucht zu bekommen.

Noch ein Tipp:
Schiess dich nicht so auf grosse Marken ein. In dem von dir genannten Preisbereich gibt es bei "den Grossen" leider nix gutes. Da zahltst du leider oft nur fĂŒr den Namen (irgendwer muss ja die Werbung finanzieren :D).
 
Bevor du dir das Sonor 507 kaufst, nimm lieber das Roadworx L22, das ist gĂŒnstiger und besser (dazu gibt es genug Threads)

ich habe das sonor 507 und bin sehr zufrieden, wenn man es richtig gestimmt hat klingt es richtig gut
 
moosi:

das mag sein, trotzdem ist das 507 bei weitem nicht so stimmvariabel wie ein roadworx L 22. mit pins/powerstroke fellen oder vielleicht sogar emperor mag das 507 durchaus akzeptabel klingen (sofern man des stimmens mÀchtig ist), das roadworx aber kannst du auch mit amba clear/coated befellen und damit satte bis hin zu jazzig-warmen sounds bekommen.
ein gutes drumset zeichnet sich eben nicht nur durch guten klang in einer stimmung, sondern durch seine variablitÀt aus. ist genau wie bei den snares... gute snares kann man in vielen stimmungen tunen und sie werden immer eine gute figur machen, schlechte snares klingen (gedÀmpft) in einer stimmung durchaus auch in ordnung, man wird aber nie die klangspannbreite mit ihnen bekommen.

zudem kostet das roadworx weniger als das sonor 507....

ferner ist die verwendete hardware am roadworx insgesamt solider. ich hatte mal einen beckenstĂ€nder aus der 200er sonor serie, im direkten vergleich der 800er roadworx/basix serie doch in sachen stabilitĂ€t unterlegen. soweit ich weiß gibts das 507 sogar mit 100er hardware... also nochmal schlechter.
 
Die Sonor 100er Hardware ist kaum besser als die gĂŒnstigen von Millenium (die Stage Serie). Das taugt nicht viel und hĂ€lt nicht wirklich lange.
Gute Hardware fÀngt bei Sonor erst ab der 400er Serie an, die 600er ist richtig gut, hat allerdings auch ihren Preis.

Beim "Big T." ist der gerade BeckenstĂ€nder der 400er Serie nur 4 € teurer als der 200er - seltsame Preispolitik. Da frage ich mich schon, wer da noch den 200er kauft, wo der 400 sicher einer Klasse besser ist.

Klanglich kann das Sonor dem Roadworx (bzw. Basix Custom oder Magna 400) nicht das Wasser reichen. Wie auch? Sonor - Lindenholzkessel, Roadworx - Birke. Das ist schon eine Klasse besser. Und das ganze noch ĂŒber 100 € gĂŒnstiger.
Man sieht: nicht immer ist die grosse Marke auch der grosse Wurf. ;)
 
Da ich weder AnfÀnger, noch Profi bin, sollte es dem entsprechend weder schlecht noch super gut sein.

Irgendwie beisst sich das mit der Budgetaussage 600€. Ich hĂ€tte jetzt spontan ein höheres erwartet, denn Du bewegst Dich mit 600€ - inkl. HW, Becken, etc - eindeutig in der Beginner Ecke.
Wenn Du schon ein zumindestens Fortgeschrittener bist - und das setze ich aufgrund Deines EröffnungspostÂŽs als gegeben voraus - solltest Du noch etwas warten und sparen, damit Du Dich dann auch bzgl. Set und Becken vernĂŒnftig und zukunftsorientiert ausstatten kannst.
 
Das stimmt allerdings.

Ich wage zu bezweifeln, dass du mit dem Budget von 600 € (inkl. Becken) ein wirkliche Verbesserung deines jetzigen Set bekommst.

FĂŒr ein Set der Mittelklasse musst du schon 1000 € und mehr (ohne Becken) rechnen. Pearl Vision, Sonor 2007/3007, Tama Superstar, Yamaha Stage Custom, Mapex Meridian wĂ€ren da so die Sets, die in Frage kĂ€men.

FĂŒr ein brauchbares Beckenset (Hihats, Crash, Ride) musst du auch noch mindestens 300 € einkalkulieren.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
33
Aufrufe
7K
Delbert
Delbert
G
Antworten
5
Aufrufe
2K
Haensi
Haensi
P
Antworten
40
Aufrufe
6K
WilliamBasie
W
moosi1996
Antworten
3
Aufrufe
2K
h4x0r
h4x0r
Tormentor83
Antworten
23
Aufrufe
9K
Fireblaster
Fireblaster

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben