Schlagzeug aufnehmen – 7 Mikro mit Adapter?

  • Ersteller JPKDrums
  • Erstellt am
J
JPKDrums
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.08.13
Registriert
04.08.13
Beiträge
7
Kekse
0
Hallo zusammen,

Wie der Titel ja schon sagt möchte ich gerne mein Schlagzeug aufnehmen. Da ich allerdings nicht Unmengen an Geld zur Verfügung habe(ca.400€) habe ich ein Problem das passte Mischpult zum Aufnehmen zu finden... Ich habe ein Auge auf das Behringer Xenyx 1204, aber ich weiß nicht ob ich da alle 7 Mikrofone mit Hilfe von Adaptern anschließen kann. Nun also meine Frage: Kann ich die 3 Mikrofone, die nicht in einen der 4 Inputs gehen in einen anderen Input Stecken, und wenn ja in welchen?

Ein Dankeschön schonmal im voraus
Gruß
JPKDrums
 
Eigenschaft
 
Hallo und Willkommen im MB,

Statt dem Mixer würde ich dir eher zu einem Audiointerface, wie z.B. https://www.thomann.de/de/256918tascam_us1800.htm raten.
So ein Mixer sieht zwar schön nach Studio aus, aber im Endeffekt brauchst du ihn nicht, da du ja letztendlich in deiner DAW abmischst.
Außerdem könntest du bei dem von dir anvisierten Mixer nur die Stereosumme aufnehmen, und die dann möglicherweise noch über den normalen LineIn deines Rechners, wo die Qualität nicht so der Bringer ist.

Mit dem Interface kannst du entsprechend viele separate Spuren direkt über USB/Firewire in angemessener Qualität zum PC übertragen und dort dann jede einzeln bearbeiten.

Am Besten suchst du mal hier im Forum nach 8-Kanal-Interfaces und liest dich mal ein.
 
Naja mein Problem ist ja, dass ich nur 400€ für Alles zusammen habe also Interface und Mics.... Somit sind die 320€ für das Interface sehr hoch angesetzt.
EDIT: Danke für den Tipp :) Ich hab mich mal kurz schlau gemacht und das hier gefunden:
https://www.thomann.de/de/behringer..._ada8000.htm?gclid=CJyI1MPM9LcCFWXKtAodYigARA
Wäre das was? Und bräuchte ich dann noch etwas außer die Mics und n Rechner mit Programm? Oder war das dann schon alles?:D
Gruß JPK
 
Das ADA8000 bringt dir nichts, da das Gerät zwar die 8 Eingänge von analog zu digital wandelt, das Ganze dann aber nur über ADAT ausgibt. d.h. du bräuchtest dann noch ein Interface welches das Adat-Signal deinem Rechner zugänglich macht.

Mit 400€ für Alles wird es verdammt schwierig. Du könntest zwar damit: https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_x2222_usb.htm- 8 Mikros zusammenmischen und dann als Stereosumme über das eingebaute Stereo-Interface via USB am Rechner aufnehmen. Dann bleibt aber ziemlich wenig Geld für Mikros übrig und die Möglichkeiten zur Nachbearbeitung sind sehr begrenzt.

Da wirst du wohl entweder sparen , oder erstmal nur 4 Mics und ein 4-Kanal Interface raussuchen müssen, wobei du das Interface wieder ersetzten müsstes wenn du dein Setup vergrößern möchtest.

Oder sogar nur 2 Mikros und einfaches 2-kanal-Interface https://www.thomann.de/de/tascam_us122mk2.htm und dann mit "Recorderman-technik" aufnehmen.
 
Ja, du bräuchtest noch eine Soundkarte mit ADAT-Eingang, damit du die 8 Kanäle auch aufnehmen kannst ;) Also das Gerät kann zwar 8 Mikrofonkanäle digitalisieren, aber du kannst diese Kanäle nicht mit dem Gerät direkt in den Computer einspeisen, da der ohne entsprechende Soundkarte wohl keine ADAT-Signale verarbeiten kann.

Du bräuchtest tatsächlich ein Interface mit 8 Eingängen. Das günstigste hat Yetii schon genannt: https://www.thomann.de/de/256918tascam_us1800.htm Mit Mikrofonen, Kabeln, Stativen und Software sind 400€ leider ein wenig unrealistisch.

Möglichkeiten, um zu sparen wären bei der Software Freeware zu nutzen. Weiterhin kann man ein Drumset auch sparsamer abnehmen mit 4 Mikrofonen (Bassdrum, Snare und zwei Overheads). Natürlich ist es besser, wenn man auch noch Toms, HiHat und Co. einzeln abnehmen kann, jedoch geht es je nach Anspruch auch mit weniger Mikros. Dann bräuchtest du auch nur ein Interface mit 4 Mic-Inputs, weniger Kabel und Stative. Das alles ist natürlich auch nur eine Sparmaßnahme, und wahrscheinlich wird es mit 400€ auch noch eng.


/edit: Ok, zwei Leute mit den gleichen Gedanken im gleichen Moment ;)
 
ch hab mich mal kurz schlau gemacht und das hier gefunden:
https://www.thomann.de/de/behringer_u...FWXKtAodYigARA
Wäre das was?
Das ist kein Interface, sondern nur ein Vorverstärker und Wandler. Du bräuchtest dann noch ein Interface mit ADAT-Eingang.

Die billigste Interface mit mindestens sieben Mikrofoneingängen ist das von Yetti gennante Tascam us-1800.

Wenn Du dir ein Mischpult mit integriertem Interface kaufst (wie die Xenyx-Serie von behringer), dann nimmst du nur die Stereosumme auf. Denn in dem Teil ist halt nur ein 2-kanal-Interface, das mit der Summe verbunden ist (rein funktional könntest du das Pult bzw. ein beliebiges anderes also auch einfach an deine vorhandene PC-Soundkarte anschließen; die Aufnahmequalität ist nur wahrscheinlich schlechter). Aber selbst wenn du diesen Kompromiss in Kauf nehmen würdest, so bräuchtest du natürlich auch ein Mischpult mit sieben Mikrofoneingängen, also das Xenyx X2222 müsste es dann schon sein.

Ja, du hast wenig Geld. Aber dann geh die Sache mal anders an: Nimm weniger Mikros. Auch bei diesen Drum-Mikro-Sets sind die ganz billigen Angebote qualiativ fraglich. Kannst Dir ja mal ausrechene, was da jeweils ein einzelnes Mikro kostet...

- - - Aktualisiert - - -

J
/edit: Ok, zwei Leute mit den gleichen Gedanken im gleichen Moment ;)
drei :)
 
Recodermann sagt mir was, die 4 Mic Alternative wäre ja was, DANKE!!!:) könnte mir da jemand socein Set zusammensetzen? Ich bin was Recording angeht an absoluter Anfänger:(
Danke für die Hilfe
JPK
 
Also das günstigste Interface mit 4 unabhängigen Mikrofoneingängen ist das https://www.thomann.de/de/akai_eie_pro.htm. Zu dem Interface selbst kann ich nicht viel sagen, aber das sollte funktionieren. Bei den Mikros ist es natürlich eine Geschmacksfrage, du kannst ja mal bei Thomann schauen, welche zu deiner Preisliga passen: https://www.thomann.de/de/mikrofone_fuer_drums1.html. Du brauchst ein Bassdrum, ein Snare und zwei Overhead Mikrofone. Dann noch 4 XLR Kabel in passender Länge und 3 Stative (Bassdrum und Oberheads). Für die Snare sind meistens passende Klemmen dabei.

Ich denke jedoch, dass 400€ knapp wird. Aber du kannst uns ja mal auf dem laufenden halten,
 
Also selbst mit 4 Mics wird das nichts... Schade, dann muss ich wohl noch sparen, oder auf ebay schauen:D
EDIT: Gibt es nicht auch die Möglichkeit die Mics mit einem XLR auf Klinke Kabel dann in einen Klinkenanschluss zu stecken und dann ein Klinkeninterface zu nutzen? Und wenn ja, kommt mich das billiger? Oder wenn ich mit y-Kabeln arbeite um die overheads auf einen eingan zu bringen z.b.?
 
Ist aber besser so, Denn:

Wer (zu) billig kauft, kauft zweimal!
 
EDIT: Gibt es nicht auch die Möglichkeit die Mics mit einem XLR auf Klinke Kabel dann in einen Klinkenanschluss zu stecken und dann ein Klinkeninterface zu nutzen? Und wenn ja, kommt mich das billiger? Oder wenn ich mit y-Kabeln arbeite um die overheads auf einen eingan zu bringen z.b.?

Spätestens bei Kondensator-Mikrofonen (wie den Overhead Mikros) geht das nicht, da die Phantomspeisung benötigen, die jedoch nicht durch Kinkeneingänge ausgegeben wird. Damit fällt auch die y-Kabel Lösung weg.


Wer (zu) billig kauft, kauft zweimal!

Muss ich in dem Fall unterschreiben. Spar lieber noch etwas und sei im Endeffekt glücklicher.
 
Wenn ich jz aber zum beispiel die Snare und die Tomtom mit nem y-Kabel mache und z.b. meine 2 Floors über ein y-Kabel und dann die 2 Overheads separat und dann die Bassdrum über Klinke mache bzw evtl noch Snare und Tomtom über y-Klinke mache, dann könnte das doch gehen, oder?:D
Aber ich denke ich spare entweder, oder ich belese mich zum Recordermann nochmal und probiere das evtl mal aus;)
Danke für eure Hilfe
EDIT: Mal wieder ein Edit:D wenn ich Glück habe, habe ich 600€ dann sieht das alles ja schon wieder anders aus:D aber dann würde ich mich nochmal bemerkbar machen:D
 
Wenn ich jz aber zum beispiel die Snare und die Tomtom mit nem y-Kabel mache und z.b. meine 2 Floors über ein y-Kabel und dann die 2 Overheads separat und dann die Bassdrum über Klinke mache bzw evtl noch Snare und Tomtom über y-Klinke mache, dann könnte das doch gehen, oder?

Geht auch nicht, allein schon, weil die Klinkeneingänge Line-Pegel wollen und die Mikrofone zuwenig Pegel ausgeben ;)

Aber ich denke ich spare entweder, oder ich belese mich zum Recordermann nochmal und probiere das evtl mal aus ;)

Genau so!
 
Hol Dir das vorgeschlagene Interface von Tascam und fange mit 2 Overheads in Recorderman an. Z.B. mit den MXL 603, die sind günstig aber gut. Wenn Du dann weiter sparst holst Du Dir ein brauchbares Mikro für die Bassdrum, dann für die Snare. so kannst Du lansgam einsteigen und lernen.
 
Hallo, JPKDrums,

auch ich schlage in die Kerbe mit "weniger Mikrofonen". Zusätzlich auch aus dem Grund, daß man gerade als Anfänger mit einer kompletten Set-Mikrofonierung völlig überfordert ist. Du kannst es mit der Recorderman-Technik versuchen und mit zwei Mikrofonen lernen, eventuell klappt auch eine einfache Overheadmikrofonierung mit 2 Mics - ausprobieren! Den ultimativen Tip "So wird's gemacht und dann klingt es top" gibt es nicht, da mußt Du Dich langsam 'rantasten.
Mit drei oder vier Mikrofonen könntest Du die Glyn-Johns-Technik probieren.
Lieber des Anfangs mit wenigen, aber besseren Mikrofonen starten und nach und nach aufrüsten - das macht mehr Spaß ;)!

Viele Grüße
Klaus
 
Mit 4 Mikros unter 400€ bleiben ist nicht zu machen. Bedenke dass du Kabel und Stative brauchst.

Eine solide Ausstattung am unteren Ende der Preisskala wäre:

M-Audio Fast Track c600 (269€, https://www.thomann.de/de/m_audio_fast_track_c600.htm)
2x MXL 603S (2x 88€, https://www.thomann.de/de/mxl_603s.htm)
2x Mikroständer (2x 15€, https://www.thomann.de/de/millenium_ms2003.htm)
2x Mikro-Kabel (2x 8€, https://www.thomann.de/de/pro_snake_tpm_6.htm)
---
Summe 491€

Wenn du mehr Geld hast kannst du dir Besteck für Bassdrum kaufen:
Shure Beta 52 (179€ mit Ständer, https://www.thomann.de/de/shure_beta_52_bundle.htm)
1x Mikrokabel (8€, https://www.thomann.de/de/pro_snake_tpm_6.htm)

Und dann für Snare:
SM57 (112€ mit Kabel u. Ständer, https://www.thomann.de/de/shure_sm57lc_bundle_ii.htm)

Alles zusammen 790€. Darunter wirst du keinen Spaß haben.

Edit: einen geschlossenen Kopfhörer wirst du auch brauchen.
 
Als Spartipp möchte ich mal wieder das nachträgliche Triggern per Software anbringen. Bei der BassDrum geht das ziemlich gut, zumindest wenn es eh eher knallen sollund man keinen offenen Jazz-Sound haben will. Anstatt also 180€ für ein ordentliches BassDrum Mikro auszugeben, nimmt man irgendein billiges Schrott-Mikro (klang ist egal, es muss nur "funktionieren"; es könnte auch ein alter In-Ear-MP3-Kopfhörer gehen) und legt das in die BassDrum. Mittels der kostenlosen Software KTDrumtrigger erzeugt man dann daraus eine MIDI Spur. Und die lässt man dann von irgendeinem kostenloses DrumVSTi bzw. irgendeinem kostenlosen BassDrum-Sample abspielen. Gerade bei wenig KnowHow ist das Ergebnis dann vielleicht sogar besser als mit einem richtigen Mikro.
 
Oh artcore...das ist das Problem wenn man Ferien hat, das Gehirn ist aus:D Soweit habe ich natürlich garnicht gedacht:D Super Idee, danke dir! Ich denke so werde ich das dann auch machen. @ars ultima ...ich hab ne echt gut klingende 24er Bass, da möchte ich den Sound gerne beibehalten... Dass das mit 400€ nichts wird habe ich dann auch gesehen :( aber ich denke ich mache dass dann so, dass ich mir das große Interface hole und nach und nach dann Microfone dazu kaufe. Danke für eure super Hilfe!:)
Vielen Dank, und Grüße!
JPK
 
Nachsatz: Ich habe das Tascam US-1800. Im Eigenbesitz befinden sich "Biilig-Drum-Mikros". Als Alterantive kann ich mir von einem Bekannten gute Mikros ausleihen.
Das ist ein Riesen-Unterschied!! Das gleiche Interface, aber bessere Mikros liefert tatsächlich bessere Ergebnisse.
 
So also wenn ich das US-1800 und halt dann entsprechende Mikrophone habe mit kabeln etc habe kann ich dann direkt loslegen? Oder wie bekomme ich die Tonspur vom Interface auf den pc? Einfach Software drauf und anschließen oder brauche ich da noch zusätzlich ein Gerät oder ein spezielles Kabel? Mit dem PC an sich komme ich klar;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben