Schlagzeug selber zusammenstellen!

  • Ersteller Drums4Life
  • Erstellt am
D
Drums4Life
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.07.11
Registriert
18.01.10
BeitrÀge
18
Kekse
0
Hey Leute,

ich habe schon oft gehört, das es Leute gibt, die sich die Teile einzeln kaufen. Und nun möchte ich es auch machen.

Doch ich besitze schon ein Schlagzeug, tut aber nicht zur Sache, deshalb möchte ich nur ein Schlagzeug mit:

1 Bass Drum (logisch)
1 hĂ€nge Tom (erstmal egal welche GrĂ¶ĂŸe)
1 Floor Tom (auch erstmal egal, welche GrĂ¶ĂŸe)
1 Snare (13'')

und alle benötigten Kleinteile! Doch genau das ist mein Problem, was brauch ich alles im einzelnen?
WĂŒrde es mir vielleicht jemand Auflisten?

mit freundlichem Gruß,

Fardrey.
 
Eigenschaft
 
Selber bauen also nur im Sinne von: einzelne Trommeln und Hardware zusammenstellen?
 
Also ich habe schon in vorigen Threads gelesen, das die Leute schon die fertigen Kessel und alles selber Kaufen und die nötigen Kleinteile und dann alles zusammenschrauben und vielleicht auch ihre eigene Lackierung drauf packen.
Doch meine Frage ist, WAS brauch ich und WIE VIEL von den jeweiligen Teilen?!

WĂ€re ganz cool, wenn Ihr mir Helfen könntet. Und wenn es Euch keine zu großen UmstĂ€nde macht, könntet Ihr auch gleich noch Links dazu packen! (-:

schon mal Danke!
 
Okay. Die Sache ist wesentlich komplexer als du vermutest.
Um auf weitere Details einzugehen, ist mir allerdings meine Lebenszeit zu kostbar.

(Ich schĂ€tze, fĂŒr den Kommentar werde ich des Boards verwiesen) :eek:
 
kennst du denn ein ganz cooles drum, was nur 1 hĂ€nge tom hat und ein floor tom egal was fĂŒr ne bd und halt auch ne snare?!?
 
Mich wĂŒrde mal interessieren inwiefern du dich mit dem Thema schon befasst hast.

Immerhin: Die ganze Sache wird nicht sonderlich billig. Außerdem stellt sich mir hier die Frage, ob es sinnvoll ist. Immerhin.. in der Konstellation gibt es so viele Drumsets.

Du musst schon Haargenau wissen was du willst. Wenn du schon nicht weisst welche grĂ¶ĂŸe die Toms haben sollen ist die ganze Mission schon zum Scheitern verurteilt.
Als Internetseiten, die mir persönlich bekannt sind: www.stdrums.de und www.customdrums.de

Aber: Fang klein an. Tu dir diesen gefallen. Und vor allem - mach besser nichts, was zu standardmĂ€ĂŸig ist, was es auch fĂŒr das gleiche Geld oder weniger zu kaufen gibt.
Du musst dir im Klaren sein, welche Optik das Ganze haben soll.

nehmen wir zum Bleistift mich.
Ich selbst möchte mir demnĂ€chst eine Snare bauen. Ich weiss ganz genau: es sollen 13"x06" sein. Das ganze weiß gebeizt und mit Klarlack versehen. (was schon wirklich richtig schwer ist.)
Das Ganze dann mit goldener Hardware.

Das wird mich schon um die 200 Euro kosten. Dabei bin ich mir echt noch unschlĂŒssig, ob ich jetzt nen Keller Maple Kessel nehme oder einen Adoro Buche kessel. Auch dir rate ich - wenn - mit einer Snare anzufangen.
Du musst bedenken, dass du auch die Bohrungen selbst machen musst. Und wenn du hier nicht prÀzise heran gehst - versaust du alles.

Also ĂŒberleg dir genaustens was du willst und wie du es willst. Dann ĂŒberleg wie du es machen willst.

kennst du denn ein ganz cooles drum, was nur 1 hĂ€nge tom hat und ein floor tom egal was fĂŒr ne bd und halt auch ne snare?!?

Ein kĂŒhles Trommel :confused: Und was genau willst du damit ausdrĂŒcken?? Beim Eigenbau geht es ja gerade darum etwas zu bauen, was der freie Markt nicht zu bieten hat.
 
Ich finde auch - nur um irgendein schlagzeug zu bauen- solltest du das lieber lassen.....der selbstbau lohnt sich erst, wenn man Ahnung vom Sound hat (welche auswirkungen haben kesselgrĂ¶ĂŸen / tiefen /holz ,... auf den sound) und es die WunschgrĂ¶ĂŸen nicht zu bekommen sind. Oder wenn man ein bestimmtes finish möchte. es gibt natĂŒrlich auch einige verrĂŒckte Leute hier, die ein geschicktes hĂ€ndchen haben, technische ahnung (vorallem vernĂŒnftiges werkzeug), und daher einfach aus lust und laune heraus, verschiedenste sachen bauen.

Eins muss dir klar sein - ein schlagzeug zu bauen bedarf mehr als einfach die teile zu kaufen, und dann zusammen zu schrauben. Da steckt viel planung drin (evtl mehr als bauzeit).
Außerdem wird es, wenn du entsprechendes Werkzeug nich hast, ziemlich teuer. da lohnt es sich dann doch eher ein gutes shellset zu kaufen. (wie z.B. das hier mit snare).

Außerdem wĂŒrde ich nie mit einem ganzen set anfangen - taste dich langsahm an die großen sachen ran - evtl. mit einer kleinen sidesnare?
 
So Leute, wie Ihr mir alle schon verklickert habt, ist das "eigene Drum" eine Teure Angelegenheit, deshalb bin ich zum Schluss gekommen, mir doch eins zu Kaufen.

Ich besitze auch schon Drum und zwar: Mapex Meridian Birch. Klingt Sau geil, doch möchte ich noch ein kleines, nicht zu teures, aber gut klingendes Ding mir zu legen! Das was Drummerle mir als Alternative gezeigt hat, ist bestimmt geil, doch leider, ein wenig zu Teuer.

HĂ€ttet Ihr noch andere, die ein wenig vom Preis drunter liegen?

mfg
 
//Edit: Da mittlerweile die Kaufberatung die Idee vom "Eigenbau" abgelöst hat, hab' ich mal den Titel geÀndert und den Thread verschoben :)

Alles Liebe,

Limerick
 
Ohne konkretere Angaben zum Thema GrĂ¶ĂŸen/ Verwendungszweck/ Ausstattung/ Budget (!!!) wird sich hier wohl nicht viel tun.
 
@Drums4Life
Ich frag mal ganz dumm? Was hast du damit vor?
Ich steig nicht durch, sorry.

Willst du das Meridian behalten?
Jedenfalls ist das kein schlechtes Set. Wenn es dir zu gross ist, spricht nix dagegen eine Tom einfach wegzulassen.

Bei Clubgigs spiele ich auch manchmal nur mit Bassdrum, Snare und Floortom.

Ein gĂŒnstiges und brauchbares Shellset wĂ€re das PDP BX fĂŒr knapp 400 €.

Hier noch ein kleiner Tipp:
Kopier dir bitte diese Schablone in den nĂ€chsten Thread und fĂŒll sie nach bestem Wissen und Gewissen aus. https://www.musiker-board.de/drums-drums/423230-schablone-zur-kaufberatung.html
So können wir dir auch gezielt helfen.
Danke.
 
NatĂŒrlich will ich mein Meridian behalten! Das ist gerade mal 'n halbes Jahr alt!
Es ist schon Recht groß und wird jetzt noch grĂ¶ĂŸer, da ich mir noch ne Sidesnare gekauft habe und dazu noch ein Crash Becken.
Doch ich möchte gerne noch ein Drum, welches daneben steht, mit nur zwei Toms (floor, hÀnge).
Becken sind auch erstmal egal.
@Haensi: Hast du das Set schon mal gehört? Oder schon mal gute Resonanz bekommen?

Ich bin

[ ] Blutiger AnfÀnger (ohne jegliches Vorwissen)
[x] Fortgeschrittener (mit Vorwissen)
[ ] Profi (mit speziellen WĂŒnschen und Anforderungen)
[ ] Anderes (bitte angeben)

Ich spiele seit 2 Jahr(en) Schlagzeug

[x] Ich besitze derzeit ein Set
[ ] Ich besitze derzeit noch kein Set
[ ] Ich hatte schon ein oder mehrere Set(s) und will jetzt ein Neues
[ ] Anderes (bitte angeben)


Ich suche

A-Drum

[ ] Komplettset (Kessel, Hocker, Cymbals, Hardware und Felle)
[x] Shellset (Nur Kessel)
[x] Shellset mit Hardware (Nur Kessel und Hardware) <-- beides ist möglich!
[ ] Einzeltrommeln (bitte Genaueres angeben)
[ ] Anderes (bitte angeben)

E-Drum

[ ] Ich suche ein E-Drum (In diesem Falle bitte E-Drum-Subforum beachten und Beitrag dort posten!)
---> Hier geht's zum E-Drum Subforum.


Einsatzgebiet

[x] Zum Üben zuhause
[ ] FĂŒr Proberaum
[ ] Als Zweitset
[ ] FĂŒr Konzerte / Touren (roadtauglich)
[ ] Als Set fĂŒr meine Tochter / meinen Sohn
[ ] Anderes (bitte angeben)


Mein Budget

[x] 0-450 € <--- da ich schon ein großes Set besitze und dies mich auch schon relativ viel Geld gekostet hat.
[ ] 450-650 €
[ ] 650-800 €
[ ] 800-1000 €
[ ] 1000-1200 €
[ ] 1000-1500 €
[ ] 1500-2000 €
[ ] ĂŒber 2000 €

[ ] Nur Gebrauchtkauf kommt in Frage
[ ] Nur Neukauf kommt in Frage
[x] Beides darf in Frage kommen
[ ] Anderes (bitte angeben)


Musikrichtung

[ ] Ich spiele bevorzugt Rock / Metal
[x] Ich spiele Rock / Pop
[x] Ich spiele Jazz
[ ] Ich will ein Allrounderset
[ ] Anderes (bitte angeben)


Setup

Ausstattung

[ ] Ich habe keine konkreten Vorstellungen
[ ] 5-teilig: Snare, Bassdrum, 2 HĂ€ngetoms, 1 Standtom
[ ] 5-teilig: Snare, Bassdrum, 1 HĂ€ngetoms, 2 Standtoms
[x] 4-teilig: Snare, Bassdrum, HĂ€ngetom, Standtom
[ ] 3 Teilig: Snare, Bassdrum, Standtom
[ ] Anderes (bitte angeben)


Tomgrössen

[ ] Ich habe keine Vorstellungen bezĂŒglich Kesselgrössen
[x] 22", 10", 12", 14"
[ ] 22", 12", 13", 16"
[ ] 24", 12", 13", 16"
[ ] 24" / 26", 14", 16", 18"
[ ] Anderes (bitte angeben)


Soundvorstellungen Toms

[ ] Keine konkrete Vorstellungen
[ ] Durchsetzungsstark / Perkussiv
[ ] GenĂŒgend Volumen / Satt
[ ] Kurz und knackig
[x] Allrounder

Ich tendiere zu

[ ] Kurzen Toms
[ ] Hyperdrive-Toms
[ ] Tiefen Toms
[ ] Allroundern
[x] Spielt keine Rolle / Keine Ahnung

Bassdrum

[ ] Ich spiele mit DoFuMa
[x] Ich spiele mit Single Pedal
[ ] Ich möchte 2 Bassdrums


Grösse / Tiefe

[ ] Keine konkreten Vorstellungen
[x] 20"x18"
[x] 20"x20"
[x] 22"x18"
[x] 22"x20"
[ ] 24"x18"
[ ] 26"x18"
[ ] Anderes (bitte angeben)

FĂŒr fortgeschrittene mit konkreten Vorstellungen: (bitte hier genau PrĂ€ferenzen, Überlegungen und WĂŒnsche formulieren)

Holz:
Holzlagen:
Gratung:
Setup:
Kessel:
Hardware:
Finish / Folie / Lack:
... etc.


Marke

[x] Die Marke spielt mir in erster Linie keine Rolle <----- bitte kein Millenium!
[ ] Ich bevorzugende folgende Marke(n) aus folgenden GrĂŒnden:
(Bitte Marke und Grund angeben: ______________________________ _)


Vorfeld

[x] Ich habe mich im Vorfeld noch nicht erkundigt
[ ] Ich habe mich im Vorfeld bereits erkundigt (Bitte KaufvorschlÀge und/oder engere Kaufauswahl posten und/oder Links einstellen)
[ ] Ich habe die boardinterne, erweiterte Suchfunktion bereits nach verwandten Suchbegriffen abgefragt und nichts Vergleichbares gefunden.


So, das ist auch erledigt!

lg
 
sry.....so ganz verstehe ich das nun auch nicht...warum ein 2. Set danebenstellen? Nur damit man an 2 verschiedenen aufbauten ĂŒben kann??

der einzige fĂŒr mich sinvolle anlass sich ein 2. Set neben das erste zu stellen wĂ€re wegen unterricht. Wenn es als Proberaumset dienen soll auch ok, aber warum 2 direkt nebeneinander:confused:

Ansonsten wĂŒrde ich bei dem budged, mich auf dem gebrauchtmarkt umsehen, da bekommt man meist mehr fĂŒrs geld. Man braucht nur etwas zeit (wenn man schon eins hat, kann man denke ich ein wenig warten), um einen richtigen schnapper zu machen. Leider bin ich, wenn es um gebrauchtkauf geht, nicht mehr ganz der experte. fĂŒr 450 ein brauchbares Shellset, da fĂ€llt mir auch nur das bpb bx ein.

edith sagt noch:
hab gerade mal geschaut: wenn ein Shellset auch geht, kannst du dir natĂŒrlich auch noch 2 Toms, die du an deinem Mapex noch nicht hast evtl 8" TT und 14" TT als FT (nur ein beispiel, jenachdem was du schon hast), dazu dann die sidesnare stellen, und noch eine einzelne (gĂŒnstige) BD kaufen.
Dann kannst du, wenn du das zweite Set nicht mehr brauchst, die toms an dein 1. HĂ€ngen, man weiß jetzt natĂŒrlich nicht was du schon fĂŒr toms hast, aber z.B. bei folgender konfiguration: 10" 12" 16" kannst du dann aus den beiden kleinen Sets ein großes mit 5 Toms machen, und kannst aus den 5 Toms gleichzeitig auch, so wie du es momentan möchtest, ein 2. Set mit 2 Toms machen. NatĂŒrlich ist der kauf von einzelteilen teurer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich jetzt Entschieden! Ich werde mir kein eigenes Schlagzeug bauen .. vielleicht spÀter einmal, wenn ich die Zeit und auch die Grundkenntnisse und alles hab. Ich werde aber auch kein neues Schlagzeug kaufen, sondern mein jetztiges Schlagzeug beliebig erweitern.

Ich habe ein wenig voreilig gedacht und irgendwie zu schnell entschieden.


Danke trotzdem fĂŒr eure Hilfe!

lg
 
Na du bist ja ein Lustiger :) VernĂŒnftig ist deine Entscheidung aber allemal! Hat zum GlĂŒck niemanden was gekostet, und du bist eine Erfahrung reicher ;) Zum GlĂŒck nur eine theoretische, kostenlos dazu :)

Alles Liebe,

Limerick
 
@ Drums4life

Gut, dass es so ein Forum gibt, sonst hÀttest du unnötig Geld verbraten.

Wenn du dein Meridian erweitern möchtest kannst du dir Toms nachkaufen. Die solltest du bei jedem HĂ€ndler, der Mapex fĂŒhrt, bestellen können.

Falls du ein Proberaumset suchst, ist Gebrauchtkauf nicht verkehrt. Im Proberaum ist es ziemlich egal wenn das Set optische MĂ€ngel hat. Da du gebraucht im Schnitt 50 - 60% des Neupreises zahlst, bekommst du da ein viel wertigeres Set.

Und nach ein Tipp:
Beim Neukauf am besten das 5-teilige Set nehmen. Gerade Mapex wechselt gerne mal die Serien, inklusive Finishes. Kann dann schnell mal Essig sein mit der Nachbestellung weil man das dann nicht mehr bekommt.
Wegstellen kann man die Toms immer, sagt ja keiner, dass man alles aufbauen muss. Wenn man dann mal wieder ein grösseres Set braucht holt man die fehlenden Teile einfach wieder aus der Versenkung.

Bei Kneipengigs nehme ich auch nur das nötigste mit. Zum einen ist der Platz oft eh sehr beengt, zum anderen muss ich dann weniger schleppen.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
5
Aufrufe
1K
Limerick
Limerick
J
  • Gesperrt
Antworten
9
Aufrufe
1K
bob
bob
W
Antworten
13
Aufrufe
2K
DrummerinMR
DrummerinMR
forsaken.
Antworten
5
Aufrufe
2K
forsaken.
forsaken.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben