Schlagzeugsuche (1500€ - 2000€), bunter Genre-Mix

Stimmt vlt. nur bedingt:
Wenn alle Snares 14" haben, muss evtl. nur die Höhe vom Stand angepasst werden (je nach Tiefe des Kessels).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da trumpft Sonor mal wieder auf. Der L-Arm lässt sich in der Kugel verschieben, so kann man den idealen Abstand der Toms einstellen.

Wow, ich wusste noch gar nicht, dass es das gibt. Ist vorgemerkt.
Zum Sound von unterschiedlichen Hölzern.: Wer kann im BLINDTEST die Sets unterscheiden UND benennen? Mindestens 99% Prozent können das nämlich nicht.
Es gab mal einen Blindtest mit Snares, da haben sich sog. "Soundexperten" böse blamiert.
Ich halte diese Holz-Diskussion ALLES für Marketing-Getöns.
In den 60ern und 70ern gab es diese Diskussion gar nicht. Die kam erst mit steigender Konkurrenz auf.
Die Werbestrategen haben da gute Arbeit geleistet.

Bei Ludwig wurde in den 60ern zigmal andere Hölzer verwendet (was eben da war), weil man mit der Nachfrage nicht nach kam. da wussten die Kunden gar nicht welche Hölzer verbaut waren. Hat auch keinen interessiert.
Interessant. Ich höre solche Sachen sicher nicht. Werde es beim Musikfachhändler trotzdem einmal ausprobieren. Das wird aber bei meiner Kaufentscheidung keine große Rolle spielen.
Das mit der isolierenden Tomaufhängung kommt wohl auf das Genre an, ob man das braucht.
Ich spiele überwiegend "Oldschool-Rock" (60er - 80er). Ich hab ein Set mit und ohne Iso-Tomhalterung. Macht jetzt keinen Unterschied.

Noch was zur Hardware: da gibt es bei mir NUR noch Beckenständer mit stufenloser Neigungsverstellung.
Bei Live-Gigs bin ich da ein echter "Millimeter-Fritz" - das muss HAARgenau passen. Das geht mit Rasterung nicht.
Hier war mir die Rasterung bisher eigentlich immer genau genug. Ich habe aber auch schon auf Becken mir stufenloser Neigung gespielt. Die Ständer sind super.
Bei Selbst-Transport wäre mir ein Punkt noch wichtig: Gewicht!
Ewig schweres Equipment auf- und abzubauen macht auf Dauer wenig Spaß.
Stabil und trotzdem leicht ist da die einstrebige Hardware von Yamaha.
Yamaha HW3 Crosstown Hardware Set

Yamaha HW780 Hardware Pack
Sind auch notiert. Danke für die Empfehlungen.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
9
Aufrufe
2K
the555drummer99
T
C
Antworten
8
Aufrufe
1K
der dührssen
der dührssen
D
Antworten
28
Aufrufe
5K
peter55
peter55
B
Antworten
12
Aufrufe
4K
hrawth
hrawth
Y
Antworten
1
Aufrufe
2K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben