Schlechte Stimme, aber viel Spass am Singen!

  • Ersteller Gast244955
  • Erstellt am
Mir wĂŒrds erstmal reichen, wenn ich meinen Gesang "angenehm" hinkriege.....

Ich habe jetzt mal probiert einfach leise zu singen ....
mich deucht, dich drĂŒckt der frosch zwischen den ohren, nicht im hals ;).
ich meine, LAUT und treffsicher ist können. leise geht dann sowieso. wann du auf deine kopfstimme gehen kannst, ist m.e. anatomie- und ĂŒbungssache ...

fĂŒr echte ratschlĂ€ge zur stimmbildung wirst du wohl z.b. auf vali, moniaqua oder antipasti warten mĂŒssen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Verinnerliche den Text, wisse und fĂŒhle, MEINE, was Du gerade singst.

Warmes Honigwasser (WENIG HONIG, ein Teelöffelchen in ein großes Glas) schluckweise ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum trinken.

Schön entspannt sein im Kopf...keine Eile...Songs im Radio imitieren...dat mache ich stĂ€ndig...und immer schön hier die Themen zu dieser schönen Sache aufrufen → Vocalsforum...Gesangspraxis...sorry, aber kann keine Links setzen...Ă€hĂ€m...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey Holginho,

da hört man sofort, dass du eine ganz normale Stimme und ein beschissenes Mikrofon hast.

Will' nur nochmal bestÀtigen, was alle anderen da schreiben. Ich mag meine eigene Stimme auch nicht auf Aufnahmen, obwohl sie live bei allen sehr gut ankommt. Wenn du öfter und lÀnger singst, wird die Stimme von alleine noch etwas fester und lauter. Aber peinlich ist da 100% nichts. Weiter so, dann bringst du vielen Leuten Spass in die Lagerfeuer-Abende!

Ich finde es eine Wissenschaft fĂŒr sich, Vocals aufzunehmen. Da brauchst du auch als mega-Amateur mindestens ein ordentliches Mikro und ein EffektgerĂ€t (z.B. mit Hall, Delay oder anderem Zeugs). Und zufrieden bist du dann immer noch nicht, nur etwas weniger frustriert, haha! Nimm's am besten nicht auf, sondern spiel' einfach.

Andy
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich habe jetzt mal probiert einfach leise zu singen und die hohen Töne im Kopf zu singen, statt die rauszuquetschen. Das klingt auf jeden Fall dezenter, aber bislang dachte ich, dass man das gar nicht so machen soll?

Und ich hab gelesen, dass man irgendwie mit der Luft arbeiten soll - z.B. wenig Luft bei hohen Tönen?! Versteh ich das richtig? Und kann mir das jemand etwas nÀher erklÀren?^^

- - - aktualisiert - - -

Oder gibt es vielleicht sonst 1-2 einfache Tricks, um das etwas besser zu erreichen?

Wie gesagt, bin ich in letzter Zeit auch permanent heiser und hab n belegten Hals. Vielleicht sollte ich auch grundsÀtzlich irgendwie anders singen?

Hmm. Die Hörproben hören sich gut an; ich höre keine Anstrengung. Kloß im Hals, "quetschen", heiser, belegter Hals klingt allerdings verdĂ€chtig. Da solltest Du in der Tat anders singen.

Mir ist nicht ganz klar, was Du mit "Töne im Kopf singen" meinst. Leise singen könnte jedenfalls schon einmal der richtige Weg sein. Übrigens war ich frĂŒher öfter mal, wenn ich leise singen wollte, lauter, als wenn ich laut singen wollte. Weil ich ja eine von der "Firma Druck&Co" bin, durch den (ĂŒbermĂ€ĂŸigen) Druck die Resonanz verschwand und damit die LautstĂ€rke. Du singst auch sehr krĂ€ftig, eventuell drĂŒckst Du auch.

Wieso sollte man die hohen Töne nicht im Kopf singen? Ich vermute, Du meinst mit man solle das nicht machen die Vorstellung, man soll sich die hohen Töne nach unten denken. Diese Vorstellung dient auch wieder dazu, den Druck zu verringern. Und um Körperanbindung zu erreichen. Man braucht die Resonanz im Kopf auch, das habe ich z.B. letztens in der Stimmbildung gemacht.

Als Faustregel wĂŒrde ich sagen, wenn es sich angenehm anfĂŒhlt, die Anstrengung im Bauch spĂŒrbar ist und nicht im Hals, der Ton sauber rauskommt, dann dĂŒrfte es richtig gewesen sein. Heiserkeit, Halsweh, Kloß im Hals etc. sind dagegen Alarmzeichen, dann war etwas verkehrt. Macht Deine Stimme mit, dass Du da brachial weitersingst, herzlichen GlĂŒckwunsch! Sie ist dann recht robust. Man muss es aber trotzdem nicht ĂŒbertreiben, so angenehm ist Halsweh oder Heiserkeit auch wieder nicht ;)

Instanttipps gibt es leider nicht. Auch singen ist schlicht und ergreifend Arbeit, die man lernen muss. Man kann sich das mit Talent vielleicht abkĂŒrzen, aber ohne etwas zu tun kommen auch die talentierten nicht weiter.

Songs im Radio imitieren, da wÀre ich persönlich vorsichtig, wenn ich mir so manche Raketen in den Charts anhöre. Die veranstalten oft wirklich seltsame Sachen mit ihrer Stimme.

Aufnehmen wĂŒrde ich schon, man lernt so viel dabei. Und irgendwann lernt man (vielleicht) sogar, die eigene Stimme zu mögen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aufnehmen ist super, das hilft mir zu reflektieren!

Ich dachte halt immer, dass man Töne richtig rausgröhlen muss, auch wenns hoch geht. War neulich schon stolz, nachdem das bei so Liedern wie Jolene geklappt hat (bis auf die GANZ hohen Töne^^).

Momentan fĂŒhlt sich alles irgendwie falsch an. Das scheint zu tĂ€uschen, im Moment ist jede Tonlage richtig anstrengend. Das war neulich anders. Meine Mutter meinte auch schon, dass ich neulich klarer gesungen hab und seit Wochen heiser klinge, auch am Telefon.

Vielleicht erstmal Pause machen?
 
Was ich aus dem Radio nicht schaffe, lasse ich natĂŒrlich. Oder versuche es schonend, zart und leise. Aber durch die vielere Praxis kam ich irgendwann in höhere Stimmlagen, ohne mir extra dafĂŒr Übungsmomente zu nehmen. Es passierte beim Autofahren, Kochen, WĂ€sche machen...sogar entspannter als im Gesangsunterricht, weil ich's lockerer nahm.
Aber den Gesangsunterricht fand ich fĂŒr mich absolut notwendig. Ohne den wĂ€re ICH jetzt noch absolut falsch ausfĂŒhrend...wurde nicht umsonst - und absolut mit Recht - dorthin geschickt vom Tonstudio :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Lass mal was hören, auf Deinem Youtube-Kanal hab ich nix gesehn :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein praktischer Tipp von mir: lieber keine Radiosongs mitsingen. Da ist die Originalstimme - und die versucht man unbewusst meistens zu imitieren und/oder zu ĂŒbertönen.Außerdem orientiert man sich zu sehr daran. Nicht gut fĂŒr die Technik, nicht gut fĂŒr den eigenen Ausdruck. Lieber die Gitarre zur Hand nehmen, sofern man ein bisschen spielen kann, und alleine singen, oder zum playback singen, falls man sich instrumental nicht selbst begleiten kann. Oder gleich a cappella. Das bringt zehnmal mehr! Nur so lernst du mit deiner Stimme richtig umzugehen, es verbessert auch die Intonation und macht dich insgesamt viel sicherer.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
ok :D nach 12 Jahren Aktivsein trifft das aber nicht mehr auf mich zu. Ich bin nun ich.

...lerne Gitarrespielen bald...dat Board hat mich dazu verfĂŒhrt...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gitarre macht Spass!

Ich hab mich 30 Jahre dagegen gewehrt, weil man zuerst stumpf ĂŒben muss. Nun tatsĂ€chlich seit Januar dabei und das voller Leidenschaft .-)!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist nicht zu ĂŒbermerken. Hoffentlich werde ich auch so schnell sein wie Du. Jetzt rĂŒck' Du paar Tips raus ;)
 
Hmmmmmmm,

fang mit einfachen Grund-Akkorden an: G, C, A, D, E (A-Moll, E-Moll, usw. sind auch einfach). Die lassen sich mit drei Fingern greifen, ohne sich dieselbigen abzubrechen.

Damit lassen sich schon einige Lieder begleiten und viele StĂŒcke können transponiert (heisst das so?) werden, so dass sie mit diesen Akkorden wenigstens passend klingen (wenn auch nicht sonderlich toll). Viel mehr Akkorde kann ich auch noch nicht und meine Lieder gehen damit alle (sogar noch 30 andere).

Such Dir StĂŒcke, die Du magst und die sich damit passend anhören. Ich hab mir bei Ultimate-Guitar.com massenhaft Lieder rausgesucht und immer nach Versionen mit diesen einfachen Akkorden geguckt - wenn es die gab und die ok klangen, dann ausgedruckt.

Tjoa, und dann erstmal den jeweiligen Akkord greifen, Gitarre anschlagen, und den ersten Takt singen:)! Einfach das Lied durch und dann ein anderes nehmen. Dann wirds nÀmlich nicht so schnell öde wie das stÀndige Wiederholen eines einzigen klassischen AnfÀngerliedes!

Dann jeden Tag bissel ĂŒben, dann klappt die Feinmotorik besser, als wenn man das nur 2 x / Woche macht....

Irgendwann kannst Du die Griffe dann blind und schnell wechseln. Dann einfach erstmal im Takt runterschrĂ€mmeln und singen. Und dann (bei Youtube) nach einfachen Schlagmustern gucken, die fĂŒr die Lieder passend sind.

Die Schlagmuster dann langsam ĂŒben, ruhig wieder an den Liedern, um Abwechslung zu haben. Einfach Schlagmuster durchspielen, Griff wechseln, und einmal das StĂŒck durch.

Auch das kriegst Du dann nach der Zeit flĂŒssig und blind hin.

Und dann kommt das, was fĂŒr viele AnfĂ€nger wohl mit das Schwierigste ist - gleichzeitig singen und Muster schlagen .-)! Ich dachte neulich noch, dass ich das NIE schaffen werde. Klappt aber irgendwann, einfach nur immer wieder versuchen.

Man darf nur nicht erwarten, dass es schnell geht. Dann kriegt man leicht Frust!

Sieh es einfach als tĂ€gliche Routine, so wie ZĂ€hneputzen oder Abwasch. Das macht keinen Spass, aber man macht es einfach ohne groß nachzudenken. Dann bleibt man auch dabei und dann entwickelt sich das.....

Und last but not least:

Ich sitze da im Schnitt 1-2 Stunden tÀglich dran. (Mit suchen von Lehrvideos usw. zwischendurch teilweise von Mittags bis Nachts .-)!). Je mehr Zeit Du investieren kannst / willst, desto mehr zahlt sich das aus. Aber darf ja auch lÀnger dauern - Hauptsache Du bleibst am Ball....

Tjoa, das ist das, was mir so einfĂ€llt. Ich bin natĂŒrlich nicht der beste Tipp-Geber, bei meiner geringen Erfahrung .-)!

So hab ich das einfach gemacht und so fand ich das gut. Aber bekanntlich fĂŒhren ja auch noch mehr Wege nach Rom .-)!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe mich bislang wohl gefĂŒhlt. Mir haben auch mehrere Leute unabhĂ€ngig und aufgefordert gesagt, dass ich gut singen kann. Aber die Aufnahmen sagen was anderes .-)! Das liegt auch nicht am Mikro - die Stimme ist einfach doof.

Du weißt aber schon, dass da ein psychologischer Effekt mit reinspielt, weil Du Deine Stimme normalerweise anders hörst? Es ist ganz normal, dass man den eigenen Stimmklang auf Aufnahmen nicht mag - es entspricht nicht dem eigenen Selbstbild, wie man tatsĂ€chlich klingt. In diesem Fall darf man sich ruhig auf das Urteil anderer verlassen. ;)

ich meine, LAUT und treffsicher ist können. leise geht dann sowieso.
Eigentlich ist es genau umgekehrt, denn LAUT kriegen viele auch mit falscher Technik ĂŒber pure Gewalt hin. Leise (nicht hauchig) singen erfordert dann wirklich Technik.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... Jetzt rĂŒck' Du paar Tips raus ;)
dafĂŒr gibt es doch ein ganzes unterforum: https://www.musiker-board.de/f412-spieltechnik-lernen-buecher-git/ ;)
und wenn du appetit hast und momentan kein zeitlich passender vhsetc-kurs lÀuft, kaufst du dir vll. Žne brauchbare/ gebrauchte klampfe, guckst dazu z.b. am anfang sowas und klemmst dir http://akkordtabelle.com/download/Grifftabelle_Gitarre_wichtige.pdf?69,8 hinter den spiegel.

edit
... Eigentlich ist es genau umgekehrt, denn LAUT kriegen viele auch mit falscher Technik ĂŒber pure Gewalt hin. Leise (nicht hauchig) singen erfordert dann wirklich Technik.
ich kann es schlecht beschreiben. ich hatte malÂŽn ehepaar vom theater als temporĂ€re nachbarn. bei deren tĂ€glichem tonleiter-kraxeln fand ich es faszinierend, wie die gerade ohne "gewalt" schlicht lauter i.s. dynamikumfang(?) werden konnten. das ist ÂŽne andere nummer als das gewalt(tĂ€t)ige mancher popgrĂ¶ĂŸen, bei denen es allerdings auch ein stilmittel sein mag.
ich bin i.d.s. kein sÀnger, schon gar kein guter. und wollte nur beisteuern, was meine ohren dazu sagen. und die hören nicht nur laut und leise und ggf. unsauberkeit und anstrengung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Yes, thank you :D...werd' ich mir Alles nach und nach geben...
...bin seit der Ansteckung :D auch schon hier und da am Durchforsten...aaaach, schöner Dschungel hier...Herz...;)

...wollte halt ma ziemlich live dem TE paar Tips abgewinnen, weil er offensichtlich ganz schön schnell lernt...und wir ihm ja auch schöne RatschlÀge kredenzt haben...deshalb mein Zwinkerle nach meiner Aufforderung.

@Holginho: Auch ganz lieben Dank fĂŒr dies sehr aktuelle Starter- Know how
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und: Ich hatte schon einige Jahre Gesangsunterricht und Tonleitern hab ich da noch nie gesungen.

Vali ... im Ernst ? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen .... niemals auch nur eine einzige Tonleiter ??
 
9k=

Schade, die Stimme hÀtte ich mir gerne einmal angehört, aber die Youtube-Links funktionieren leider nicht mehr :confused:
 
Hab die Videos gelöscht, das ist mir zu peinlich, wenn die fĂŒr jeden zugĂ€nglich sind! :)

Ich probiere aber gerade wieder etwas rum und lade dann sowieso nochmal 2-3 Sachen hoch, um mir Tipps zu holen:)!
 
So,

hier nochmal 3 Liedchen. Wenn ihr Lust habt, hört mal rein. Ich finds immer noch grauselig, aber konstruktive Kritik und praktische Tipps wÀren echt super!

--- LInk ntfernt, da User gespert ----
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du lernst verdammt schnell...:great:...setzt gleich ma gute RatschlÀge um:rock:...ich muss schon sagen: Bin stolz auf Dich!:D

Es ist ein VergnĂŒgen, Dir zuzuhören und zuzuschauen, also verbiete ich Dir hiermit strengstens, nochma was zu löschen, schnuggelischer Kojak !!!

Und eins kann ich Dir versprechen: HĂ€ttest Du jetzt das Equipment, um Deinen Gesang in Echtzeit direkt in Deinen Ohren zu haben: Du wĂ€rest angenehm ĂŒberrascht. Aber da musst Du die Profis hier ausquetschen.

Well done !
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben