Mal langsam. Lenny - ich meckere ja gar nicht. Du wolltest doch Beispiele lesen.
Ich habe auch nciht gesagt das du gemeckert hast, vielmehr interessiert mich wo die Probleme liegen, weshalb viele mit der Suchfunktion nicht zum Ziel kommen. Die Suchfunktion an sich ist "nicht intelligent", und vor allem ist sie, wie sie ist (und unterscheidet sich dabei eben von Google). Da liegt auch das Grundsaetzliche Problem bei Benutzeroberflaechen: wenn es nicht dem gewohnten entspricht, stellt es haeufig Benutzer vor unloesbare Probleme.
Als Beispiel, wie eigentlich einfachste Bedienkonzepte scheitern koennen... nehmen wir doch mal den Lichtschalter: es gibt Schalterwippen, es gibt Druckschalter, und es gibt Drehschalter.
Wenn ich bei der Wippe auf die falsche Seite druecke, wird nichts passieren, wenn ich am Druckschalter drehe... wird nichts passieren, und wenn ich Drehschalter druecke wird (meistens

) auch nichts passieren.
Wuerde man jetzt hingehen und "Schlechtestes Lichtanmachgerät" sagen.... oder wuerde man darauf kommen, das man einfach die falschen Handgriffe genommen hat?
Das Prinzip ist bei Software so aehnlich, nur sind die Erwartungen an Software wesentlich hoeher. Das sie dabei "dumm" ist, und nur das kann, was man ihr beigebracht hat, wird gerne vergessen... und wenn es dann noch Einschraenkungen gibt, oder leicht andere Konzpete, wie man das vom Marktfuehrer gewohnt ist... nunja... das ist und bleibt ein Problem.
b.t.w.: interessanterweise führt VOX*AD zu demselben Ergebnis wie VOX*, nämlich 9 Treffer.
Scheinbar wird das, was direkt dem "*" folgt nicht beachtet. "Vox*Sticks" liefert die gleiche Anzahl an treffern
EDIT:
Dafür wäre eigentlich das "?" zuständig, es ist aber offenbar zum Textzeichen avanciert. Schade.
Je nachdem.... je nach Datenbank oder Programmiersprache wird ein Zeichen durch *, ? oder % oder was weiss ich ersetzt, bei anderen steht das dann teilweise wieder fuer mehrer Zeichen.