Z
ZankFrappa
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.12.10
- Registriert
- 04.08.08
- Beiträge
- 14
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich habe letzten Herbst angefangen Gitarre zu spielen und mir damals eine Sheraton II von Epiphone gekauft. Anfangs klang die Gitarre sehr sauber, wobei ich die Akkorde damals hübsch einzeln gegriffen und angeschlagen habe... ohne richtiges Strumming.
Seit 3 Monaten "spiele" ich jetzt die 3 Akkorde (D-A-G-D) meines ersten Stückes - "Ball and Chain" von Social Distortion - mit dem korrekten Pattern recht flüssig daher. Ich übe in der Woche ca. 4-5 mal für 20-30 Minuten, am Wochenende auch 3-4 mal am Tag.
Das Problem ist, dass es seit einigen Wochen nicht mehr "sauber" klingt: Die Saiten E und A rasseln oder schnarren irgendwie. Vor allem die A-Saite rasselt, auch wenn ich sie alleine - direkt oben hinter dem 2. Bund - fest andrücke und dann sauber anschlage. Ich bin ja konstant versucht irgendwie die Schuld bei mir zu suchen, aber wenn die Saite alleine, präzise hinterm Bund abdrücke muß die meiner Meinung nach sauber klingen, oder?
Kann es sein, dass die ersten Saiten schon durch sind - auch weil ich sie noch ziemlich unpräzise und daher hin und wieder zu hart anschlage?
Das Phänomen wird zudem anscheinend auch immer intensiver. Ich kann es nur reduzieren, wenn ich die Saiten fester runterdrücke... beim A geht es aber schon garnicht mehr ohne rasseln...
Die Frage ist auch ob es noch andere Gründe geben kann... z.B. dass die Saitenlage zu niedrig ist, sodass die "dicke" E- und A-Saite vielleicht am 3. Bund "vorbeirasseln"...? Die Lage sollte sich meiner Meinung nach aber nicht von allein geändert haben...
Kennt ihr das Phänomen... was meint ihr ist das?
Grüße und danke für die Tipps,
Sven
P.S.: Übrigens, ich benutze ein 0.60er Nylon Plek... also was ziemlich weiches.
ich habe letzten Herbst angefangen Gitarre zu spielen und mir damals eine Sheraton II von Epiphone gekauft. Anfangs klang die Gitarre sehr sauber, wobei ich die Akkorde damals hübsch einzeln gegriffen und angeschlagen habe... ohne richtiges Strumming.
Seit 3 Monaten "spiele" ich jetzt die 3 Akkorde (D-A-G-D) meines ersten Stückes - "Ball and Chain" von Social Distortion - mit dem korrekten Pattern recht flüssig daher. Ich übe in der Woche ca. 4-5 mal für 20-30 Minuten, am Wochenende auch 3-4 mal am Tag.
Das Problem ist, dass es seit einigen Wochen nicht mehr "sauber" klingt: Die Saiten E und A rasseln oder schnarren irgendwie. Vor allem die A-Saite rasselt, auch wenn ich sie alleine - direkt oben hinter dem 2. Bund - fest andrücke und dann sauber anschlage. Ich bin ja konstant versucht irgendwie die Schuld bei mir zu suchen, aber wenn die Saite alleine, präzise hinterm Bund abdrücke muß die meiner Meinung nach sauber klingen, oder?
Kann es sein, dass die ersten Saiten schon durch sind - auch weil ich sie noch ziemlich unpräzise und daher hin und wieder zu hart anschlage?
Das Phänomen wird zudem anscheinend auch immer intensiver. Ich kann es nur reduzieren, wenn ich die Saiten fester runterdrücke... beim A geht es aber schon garnicht mehr ohne rasseln...

Die Frage ist auch ob es noch andere Gründe geben kann... z.B. dass die Saitenlage zu niedrig ist, sodass die "dicke" E- und A-Saite vielleicht am 3. Bund "vorbeirasseln"...? Die Lage sollte sich meiner Meinung nach aber nicht von allein geändert haben...
Kennt ihr das Phänomen... was meint ihr ist das?

Grüße und danke für die Tipps,
Sven
P.S.: Übrigens, ich benutze ein 0.60er Nylon Plek... also was ziemlich weiches.
- Eigenschaft