Screen Capture Tool für Win und Mac gesucht

.s
.s
.hfu
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
02.06.24
Registriert
12.03.06
Beiträge
16.290
Kekse
48.416
Hallo OT-Gemeinde,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Tool, welches mir die Bildschirmaufnahme mit Ton und evtl. mit Moderation ermöglicht. Wichtig wäre, dass es mindestens mit einer Auflösung von 720p aufnimmt, 1080p oder mehr wäre auch fein.
Es sollte am Besten für Mac und Pc vorhanden sein, dafür darf es auch etwas kosten. Bearbeiten muss es nicht können. Bei Mac wurde mir iShowU empfohlen, aber das gibts nur für Mac. :redface:

Bin für jeden Input dankbar. :)
 
Eigenschaft
 
Für Windows werfe ich mal "Camtasia" in den Raum. Gibts auch für Mac allerdings ist diese Verseion dann afaik etwas abgespeckt.
Gibt auch ne Demo die du dir mal angucken kannst. Guckst du hier
Wir verwenden das auf Arbeit um Produktvideos für Kunden zu erstellen. Ich bin jetzt nich sooo der Fachmann, aber ich find die Ergebnisse ganz brauchbar :)


Edit sagt: Nur der Preis is vllt nicht der angenehmste, muss man ehrlicherweise dazu sagen. :redface:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für den Link, Zaenk :)

Das schaut wirklich ganz gut aus, wobei der Preis echt saftig ist. Komischer Weise kostet die Windows Version 282€ und die Mac Version nur 93€ :D
Ich suchte eigentlich eher was im Bereich bis 50€. Aber wie auch überall kann man eines besseren belehrt werden.

Ich habe Zwischenzeitlich CamStudio und Fraps ausprobiert. Letztes bekomme ich nicht zum aufnehmen und CamStudio macht viele Audiofehler. :redface:
 
Das is doch ne Ansage.
Fraps ist i.wie nur für Vollbildanwendungen(Spiele o.ä. ) wirklich zu gebrauchen. Anders gehts bei mir auch nicht.

Ein Kumpel von mir benutzt Bandicam. Da kann ich aber nichts großartig zu erzählen. Probieren, geht bekanntlich über studieren ;)
 
Anscheinend stelle ich mich zu doof an mit Windows.
Ich habe jetzt mit Bandicam und Camtasio (jeweils die Demos) installiert und probiert. Camtasia fühlt sich definitiv am professionellsten von allen bisher an, aber ich bekomme es einfach nicht hin, das Systemaudio aufzuzeichnen. Egal welche Quelle ich in welchem Programm wähle. Ich bekomme aus meinen Programmen auch während der Aufnahme normalen Ton...warum geht das nicht? Camtasia auf dem Mac macht keine Probleme, aber da will ich nicht primär aufzeichnen. :(
 
Also mit Bandicam krieg ich auch den Systemsound ohne Probleme mit drauf. Die "Primäre Soundaufnahme" steht bei mir auf "Win 7 Sound (WASAPI)". Nutzt du auch Win7 oder was anderes?
 
Ja, ich nutze auch Win7, und WASAPI war auch ausgewählt. :confused:

edit: komisch. Nach dem Neustart geht es in Bandicamp, aber in allen anderen mit WASAPI nicht. :nix:
Aber danke dir für deine Hilfe, ich tendiere zu Bandicamp, weil es da geht :D

- - - Aktualisiert - - -

Halt, Kommando zurück. Es geht zwar, aber nur aus Winamp. Wenn ich aus meiner DAW aufnehmen will, dann geht das nicht... :(
 
Die Geister in der Maschine sind unerklärlich ^^

So kenn' ich das Tool/die Windows Sound Verarbeitung jetzt auch nicht, dass mir da was einfällt... Alternative wäre den Sound separat abzunehmen und im Nachhinein zu vertonen. Is natürlich ncih im Sinne des Erfinders.
Kannst ja ein Kabel vom Kopfhörer-Out in den Line-In stecken und dann den als Aufnahmequelle nehmen :D
 
Bäh :D

Ne, es geht ja darum, dass ich aus der DAW den Ton bekomme :redface:
 
Gehst du aus der DAW per ASIO aufs Interface? Dann kriegt der Windows Sound-Treiber davon natürlich gar nichts mit.
 
Richtig, per ASIO.
Nur wie bekomme ich das hin? Der M-Box Treiber ist nunmal auf ASIO aufgebaut. :redface:
 
Du hörst ja den Winamp Sound auch übers Interface, oder? In Windows muss das Interface als Standard-Ausgagegerät eingestellt sein (isses wahrscheinlich schon). Dann stellst du in der DAW als Ausgabe nicht ASIO, sondern den Windows Standard Sound ein. Hast ne höhere Latenz, aber ist in deinem Fall ja wahrscheinlich egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Okay, das probiere ich mal bei Gelegenheit. Is das alles kompliziert mit Windows :redface:

Ich gebe Bescheid, wenn ich das nächste mal wieder mein Bootcamp anschmeiße. :)
 
Ich gebe Bescheid, wenn ich das nächste mal wieder mein Bootcamp anschmeiße. :)

Ja, bitte. Denn ganz sicher bin ich mir grade nicht. Sollte das Interface sich nur per ASIO ansprechen lassen, dürfte das nicht funktionieren - denn Windows-Sounds kommen nicht über ASIO, sondern WDM an. Aber dann dürfte Winamp auch nicht tun.
 
So, hatte mich nicht in Ruhe gelassen, bin gerade im Bootcamp.
Habe den DAW-Output auf Wasapi geändert, und es nimmt alles wie gewollt auf. Danke nochmal euch beiden. :)
 
So, nochmal ich.
Mit dem WASAPI habe ich so meine Probleme. Wenn ich in Reaper auf exclusive-mode stelle, dann ist alles von der latenz her schön, aber alle screen-capture tools bekommen nix mit. Sobald ich auf shared stelle, ist die Latenz so hoch, dass man nicht straight auf einen Loop einspielen kann. :(
Wie machen das die anderen, die auf Youtube da etwas präsentieren? :confused:
 
Ich habe einen Weg gefunden. Leider nicht in Windowsumgebung, sondern im Mac Os.

Das Zauberwort heißt Soundflower und iShowU HD (demo). Dann muss ich halt meinen Plan auf den Apfel umstricken.
Und etwas ganz tolles ist mir aufgefallen: Reaper kann in der Mac Umgebung Input und Output mit unterschiedlichen Geräten belegen, das wollte ich auch gleich beim Windows machen, aber der kleine Haken da unten fehlt einfach. :nix:
 
So, nochmal ausfürhlich.

Momentan experimentiere ich noch, welche Umgebung für mich mehr Sinn macht, das Programm wird entweder iShowU HD oder CamtasiaStudio (jeweils die Demos).

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:

Mac: Reaper bekommt als Input die MBox, als Output Soundflower, welches für iShowU benötigt wird. Von Soundflower wird der Output wieder an die Mbox via SoundflowerBed geroutet damit ich was höre. Die Latenz beim Einspielen ist durch die Aufnahme sehr verzögert, ca eine halbe Sekunde. Nicht wirklich akzeptabel.

Windows: Reaper bekommt als In und Out WASAPI (verschiedene geht hier nicht, alles andere bekommen die ScreenRecorder nicht mit). Camtasia greift das Signal ab und nimmt es auf. Leider gibt es entweder kein Monitoring und die Latenz ist noch höher als am Mac.

Jetzt ist die Frage, kann ich per ReaperRouting Tabelle im Zusammenspiel am Mac mit dem Aggregate Device oder aber via Windows mit dem ASIO4ALL (als Aggregateersatz) eine latenzfreie Aufnahme hinbekomme?


edit: ich bin ja auch blöd. Hat sich erledigt.
Ich hatte immer vergessen im Aggregate Device Modus Reaper zu sagen, dass er Out 3/4 auch beschicken soll. :D Danke für den Serverplatz, den ich nun verschwendet habe. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben