Selbstbau Switch-Problem

M
MC_FLY
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.10.23
Registriert
25.09.08
Beiträge
29
Kekse
0
Ort
Mechernich
Hallo,

ich habe mir eine E-Gitarre selber gebaut und stehe nun vor einem kleinen Problem.
Ich habe das Humbucker Set EMG James Hetfield verbaut. Da kein Switch mitgeliefert wurde,
habe ich diesen nachbestellt.

Die Gitarre ist sehr schmal geschliffen und der Switch passt von der Höher her nicht mehr rein.
Ergo ich kann keinen Abdeckung verschrauben. :mad:

So nun meine Fragen :gruebel:

1) Ist für das Humbucker Set überhaupt kein Switch vorgesehen, da alles im Paket enthalten ist, nur der Switch nicht?
2) Gibt es schmale Switch Varianten die mit dem Humbucker Set kompatibel wären?
3) Hat einer eine andere Idee, falls ich den großen Switch verbauen muss, wie ich die Abdeckung gestallten könnte.

Echt mal ein besch.... Problem :eek:
 
Eigenschaft
 
1) Das ist wohl wahr, habe mich ja auch gefragt wie das sonst gehen soll. Nur etwas idiotisch, alles ist im Set dabei, nur kein Switch ?!?! :)
2) Verdammt, ich habe schon einen Schlitz gefräst, bei dem Switch hätte ja ein Loch gereicht, oder?
3) Für den Deckel habe ich einen Rohling und kann den schneiden, ausfräsen wie ich lustig bin. Aber was mache ich dann mit dem rausragen Rest vom Switch?!
Der steht bestimmt einen halben cm raus dann .....

- - - Aktualisiert - - -

Den Switch habe ich gekauft und auch den Schlitz gegfräst dafür: https://www.thomann.de/de/emg_3_position_switch.htm
 
1) Das ist wohl wahr, habe mich ja auch gefragt wie das sonst gehen soll. Nur etwas idiotisch, alles ist im Set dabei, nur kein Switch ?!?! :)
2) Verdammt, ich habe schon einen Schlitz gefräst, bei dem Switch hätte ja ein Loch gereicht, oder?
3) Für den Deckel habe ich einen Rohling und kann den schneiden, ausfräsen wie ich lustig bin. Aber was mache ich dann mit dem rausragen Rest vom Switch?!
Der steht bestimmt einen halben cm raus dann .....

- - - Aktualisiert - - -

Den Switch habe ich gekauft und auch den Schlitz gegfräst dafür: https://www.thomann.de/de/emg_3_position_switch.htm

Such mal nach anderen Switches, ich glaube, es gibt auch kleinere Switches - zumindest für 5-fach-Switches. Am besten mal bei Thomann oder Rockinger anrufen oder per Mail kontaktieren, die können dir sicher sagen, ob's sowas gibtl

Rudi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hmm,
Ist das das James Hetfield - JH Set?
Dann könntest du laut der Beschreibung auch einen normalen Toggle oder einen 3-Way switch verwenden.
http://www.emgpickups.com/content/wiringdiagrams/JH_0230-0210rA.pdf
In den Fall einfach nachmessen wieviel Platz zur Verfügung steht, und suchen ob es einen Switch in der passenden Größe gibt.

Gruss
Hans
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann man die Switches denn auch Problemlos mit dem EMG Set [James Hetfield] nutzen, da ja fast nur Steckverbindungen vorhanden sind.
prinzipiell schon, muss eben die stecker abknipsen oder am besten gleich das ganze steckgedöhns in den müll werfen. fürchterliche erfindung...
 
Erst mal danke für eure Antworten.
Ja, das ist das "JH Set" und die gleiche Beschreibung. Ich hätte mal besser lesen sollen, dann hätte sich meine Frage erübrigt ;-) sorry ;-)

Musicstore meint auch, dass ich den Toggle Switch 3 Wege - gewinkelt [wie bei der Gibson SG] verbauen soll.
5 Wege, wie beispielsweise bei ner Strat, gibt es wohl nicht in der Größe.
Blöderweise habe ich bereits einen Schlitz für den 5 Wege Switch gefräst, den ich jetzt irgendwie verdecken muss. [ ca. 3 cm lang und 0,5 - 1 cm breit ]
Hab gesehen dass er für Toggle Switches 3 Wege so runde Platten gibt mit Loch in der Mitte, jedoch bräuchte ich das in länglicher Form?!

Meine Idee: Ein Loch in der Mitte von meinem Schlitz bohren und dann mit ner Art Abdeckplatte (auch mit Loch) den Rest-Schlitz verdecken

Ich finde aber nichts passendes und denke das ist wohl wieder eher Eigenkreation gefragt oder hat einer ne andere Idee?

@[E]vil: denke dann werde ich die Verbindungen mal abknipsen, danke :)
 
Hi MC Fly

probier mal einen Tele-switch. Der hat in der Regel auch nur 3 Schaltstellungen (gibt es auch mit 4) und ist in der Schlitz-ausführung. Die Bauhöhe ist aufgrund deines nicht allzu dicken Bodys (so habe ich es zumindest verstanden) natürlich auch noch entscheidend.

Siehe z.B. hier:

http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG121&product=17020/17021

viel Erfolg!

Matze
 
so richtig klein ist der economy aber auch nicht. kann bei bedarf mal nachmessen. wie hoch darf der denn maximal sein?
 
Bin heute leider nich mehr zu Hause. Ich werde mal nachmessen und melde mich morgen noch mal bzgl. der Maße.
Ansonsten muss ich halt den Toggle Switch nehmen, ein Loch bohren und irgendwie die überstehenden Reste des Schlitzes abdecken... nur wie, das ist die Frage :)

Danke für eure Hilfe
 
Blöderweise habe ich bereits einen Schlitz für den 5 Wege Switch gefräst, den ich jetzt irgendwie verdecken muss. [ ca. 3 cm lang und 0,5 - 1 cm breit ]
Hab gesehen dass er für Toggle Switches 3 Wege so runde Platten gibt mit Loch in der Mitte, jedoch bräuchte ich das in länglicher Form?!
Diese runden standard Scheiben für Toggle Switch https://www.thomann.de/at/gibson_prwa020.htm haben einen Duchmesser von etwas über 3cm. Könnte sich also ausgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab mal gemessen, maximale Tiefe für den Switch 2,2 cm. Der Schlitz ist 3,6 cm lang. Mit den Vorbohrungen für die Schrauben 4,7 cm.
Denke mit den Standard-Scheiben wirds wohl eher nicht klappen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben