Seltsame Deadspots/ Obertöne mit Evertune

Viel Erfolg wünsche ich Dir!


Ach ja, ich hatte die Gitarre online gekauft. Die 30 Tage Rückgabefrist sind allerdings schon eine Weile abgelaufen. Mein Gitarrenbauer meinte, dass ich auf Garantie reklamieren sollte. Das Musikhaus Kirstein hat mir die Gitarre mit der Begründung „unsere Fachleute können keinen Fehler finden“ zurückgeschickt. So viel zum Thema "Fachhandel"...

Wo ist da der Garantiefall und/oder das Fehlverhalten von Deinem Musikhaus? Es klingt für mich gerade so, als hättest Du eigenständig massive Veränderungen an der Gitarre vorgenommen (Sattel tauschen, Bünde abrichten, am Evertune rumgefeilt, etc.). Falls ihr zwei Bastler keine offizielle ESP/LTD/Evertune Werkstatt seid, müsstest Du eher auf Kulanz hoffen - und nicht auf den mit hoher Wahrscheinlichkeit verlorenen Garantieanspruch. Kulanz ist einfacher, wenn man den Händler nicht in einem Forum durch den Dreck zieht.

Just my two cents. Wie gesagt, viel Erfolg bei der Lösung von dem Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hatte die Reklamation logischerweise aufgemacht, bevor ich irgendwelche Veränderungen an der Gitarre vorgenommen habe – auf Anraten meines Gitarrenbauers. Er sieht es als Garantiefall.
Die Bünde sind an einigen Stellen herausgestanden, und der Sattel war auf der G-Saite zu tief gefeilt.

Ich bin zu ihm gegangen mit dem Wunsch, die Bünde abrichten zu lassen und einen Knochensattel anfertigen zu lassen. Auf der Gitarre sind Edelstahlbünde – die spielen sich in so kurzer Zeit nicht ab. Der Gitarrenbauer meinte, dass die Bünde deshalb „hochgewandert“ sind, weil das Holz gearbeitet hat. Der tote Sound klang ja zunächst so, als würde die Saite auf den Bünden aufschlagen, weil sie schlecht abgerichtet sind (das war übrigens auch die erste Antwort vom Evertune-Support).

Also habe ich beim Musikhaus nachgefragt, ob das eine Reklamation wert ist. Ich habe gleich dazu gesagt, dass ich die Gitarre schon gespielt habe und deshalb auch die Kosten für einen neuen Sattel übernehme (Verschleiß beim Tusq-Sattel und dickere Saiten …).

Dann ging die Gitarre zum Musikhaus. Deren Fachleute meinten, die Gitarre sei perfekt. :ROFLMAO: (Der achte Bund stand z. B. so weit raus, dass dort gar kein Ton kam. Ich meine, das lässt sich leicht nachprüfen – es gibt ja auch so etwas wie einen Fret Rocker, wenn man kein Gehör hat … Sry, aber da komme ich mir verarscht vor. Wenn sie ehrlich kommuniziert hätten, dass sie keinen Garantieanspruch geben können, weil die Gitarre schon gespielt wurde, oder irgendeine andere Nachvollziehbare Begründung, hätte ich das Fass gar nicht erst aufgemacht. Sondern die Gitarre direkt von meinem Gitarrenbauer überarbeiten lassen.)

Egal, die Gitarre kam unbearbeitet wieder zurück. Danach hat mein Gitarrenbauer die Bünde abgerichtet und den Sattel angefertigt. Die Gitarre spielt sich wie ein Traum.

Das Problem in den oberen Bünden auf der E- und G-Saite ist allerdings nicht verschwunden.

Ich ziehe niemanden durch den Dreck, sondern versuche nur darzustellen, welche Tätigkeiten ich schon unternommen habe, um das Problem zu lösen.

Liebe Grüße
 
Man könnte es auch als Mehrwert betrachten, Gitarre mit eingebauter Marimba 😉
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben