
-the-strokes-
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.02.17
- Registriert
- 07.11.05
- Beiträge
- 433
- Kekse
- 8
hio
bin langsam ernsthaft am überlegen, ob ich mir nicht ne semi akustik, wie zB die Epiphone Sheraton II, anstelle ner neuen les paul zulegen soll(naja die würdend ann früher oder später auch noch kommen
)
ich speile nämlich überwiegend the strokes , arctic monkeys zeug wo doch hauptsächlich dieser crunchige sound, mit relativ wenig gain vor kommt.... der strokes gitarrist hat ja mittlerweileogar seine eigene semi signatur .
nuja, jedoch habe ich hier im forum schon einiges über rückkopplungsprobleme bei semis gehört... die sheraton hat ja diesen sustainblock oder wie auch immer, der die rückkopplung bisschen in grenzen hält.
jetzt wolte ich fragen, wie exrtem das denn ist. bei wenig-mittel gain zerlegts einem schon die ohren?... kamman etwas ggn tun?...
thx schomal für antworten
bin langsam ernsthaft am überlegen, ob ich mir nicht ne semi akustik, wie zB die Epiphone Sheraton II, anstelle ner neuen les paul zulegen soll(naja die würdend ann früher oder später auch noch kommen

ich speile nämlich überwiegend the strokes , arctic monkeys zeug wo doch hauptsächlich dieser crunchige sound, mit relativ wenig gain vor kommt.... der strokes gitarrist hat ja mittlerweileogar seine eigene semi signatur .
nuja, jedoch habe ich hier im forum schon einiges über rückkopplungsprobleme bei semis gehört... die sheraton hat ja diesen sustainblock oder wie auch immer, der die rückkopplung bisschen in grenzen hält.
jetzt wolte ich fragen, wie exrtem das denn ist. bei wenig-mittel gain zerlegts einem schon die ohren?... kamman etwas ggn tun?...
thx schomal für antworten
- Eigenschaft