 
 
		
				
			cinhcet
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 11.08.12
- Registriert
- 17.01.08
- Beiträge
- 104
- Kekse
- 39
Hallo zusammen!
Normalerweiße besteht eine semiakustik gitarre aus einem Boden, gewolbtem Archtop, und den Zargen, meistens auch noch ein sustainblock in der mitte. Im prinzip wie bei einer normalen akustischen.
Nun überlege ich seit einer weile selber eine Gitarre zu bauen, doch die zargen zu biegen trau ich mir nicht zu. Deswegen die überlegung, ob man einen mahaghoni-block nimmt und dort die hohlräume einzufräßen. Auf die Konstruktion dann ein schönes holz mit F löchern. Nun, klingt dies "ähnlich" wie die normalen semi akustik gitarren, oder klingt es total beknackt? bzw. wieso nimmt man zargen?
Grüße cinhcet
	
		
			
		
		
	
				
			Normalerweiße besteht eine semiakustik gitarre aus einem Boden, gewolbtem Archtop, und den Zargen, meistens auch noch ein sustainblock in der mitte. Im prinzip wie bei einer normalen akustischen.
Nun überlege ich seit einer weile selber eine Gitarre zu bauen, doch die zargen zu biegen trau ich mir nicht zu. Deswegen die überlegung, ob man einen mahaghoni-block nimmt und dort die hohlräume einzufräßen. Auf die Konstruktion dann ein schönes holz mit F löchern. Nun, klingt dies "ähnlich" wie die normalen semi akustik gitarren, oder klingt es total beknackt? bzw. wieso nimmt man zargen?
Grüße cinhcet
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		