
toxx
Registrierter Benutzer
Hey,
da erfahrungsgemäß im Sammelthread niemand antwortet, mache ich einen eigenen Thread auf.
Ich habe seit einer Weile einen SD Pearly Gates Humbucker in der Bridge-Position meiner Tokai LoveRock LP.
Mir gefällt er aber nur mittelmäßig.
Ich will auf jeden Fall einen PAF-Replik, d.h. ganz falsch liege ich nicht. Allerdings klingt mir der PG immernoch etwas zu komprimiert (?), also zu wenig offen und ein bisschen zu "metallig" einfach, und auf den "hohen" Output lege ich jedenfalls nicht besonders wert.
Ich habe jetzt die Chance, den PU gegen einen Alnico II Pro einzutauschen.
Lohnt sich das? Ich will kein Geld ausgeben sondern nur "gleiches gegen gleiches" ...
Würde mich über fachliche Antworten freuen!
PS: Ich weiss das Slash den Alnico II Pro spielt, d.h. aber nicht, dass er mir gefallen muss
...
da erfahrungsgemäß im Sammelthread niemand antwortet, mache ich einen eigenen Thread auf.
Ich habe seit einer Weile einen SD Pearly Gates Humbucker in der Bridge-Position meiner Tokai LoveRock LP.
Mir gefällt er aber nur mittelmäßig.
Ich will auf jeden Fall einen PAF-Replik, d.h. ganz falsch liege ich nicht. Allerdings klingt mir der PG immernoch etwas zu komprimiert (?), also zu wenig offen und ein bisschen zu "metallig" einfach, und auf den "hohen" Output lege ich jedenfalls nicht besonders wert.
Ich habe jetzt die Chance, den PU gegen einen Alnico II Pro einzutauschen.
Lohnt sich das? Ich will kein Geld ausgeben sondern nur "gleiches gegen gleiches" ...
Würde mich über fachliche Antworten freuen!
PS: Ich weiss das Slash den Alnico II Pro spielt, d.h. aber nicht, dass er mir gefallen muss
- Eigenschaft