SEYMOUR DUNCAN SAHB-3S BLK BLACKOUT- Mick Thompson Signature,zu empfehlen?

Julz94
Julz94
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.08.19
Registriert
17.02.10
Beiträge
64
Kekse
66
Ort
NRW/Voerde/Friedrichsfeld
Eigenschaft
 
Du weisst schon, dass Mick für die Anpreisungen Geld bekommt...:D
...und speziell bei DEM Interviewer würde er auch nicht wagen, etwas anderes zu sagen... sofern er das Geld auch weiterhin bekommen will.

Grüsse
 
JKa das weiß ich ;) Ich glaube ich werde erst mal schaun ob ich die anspielen kann und dann ma guggen ;)
 
Also sind die Dinger zu Empfehlen oder sollte man doch lieber bei den EMG 81/85ern bleibn;)
ich hab den 2er in 2 gitarren und kann das teil nur empfehlen, dagegen sieht der emg 81 sowas von alt aus (wobei ich den eh nicht sonderlich gut leiden kann ^^). der 3er soll allerdings noch mehr und agressivere höhen haben, was mir persönlich dann doch zu viel des guten wär.

falls du bei thomann bestellst dann hoff mal dass alles dabei ist, ich versuche seit fast 8 wochen ein passendes anschlusskabel zu kriegen weil keins in der packung war... nach 5 mails hab ich jetzt wenigstens mal ne antwort von thomann gekriegt. vielleicht krieg ich mein kabel ja doch noch dieses jahr, irgendwie glaub ich aber nicht dran.... zum glück passen da aber auch die kabel von emg.
 
Heyy habe die Mik Thompson Signatur Humbucker vor kurzem entdeckt, wenn das stimmt was er sagt würden sie sper zu mir passen ;)
Hier das Interview: http://www.youtube.com/watch?v=QVOpBUDSgaU&feature=player_embedded
und der Produkt Link: https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_sahb_3s_blk_blackout_set.htm

Also sind die Dinger zu Empfehlen oder sollte man doch lieber bei den EMG 81/85ern bleibn;)
LG Julz

[E]vil;4554455 schrieb:
ich hab den 2er in 2 gitarren und kann das teil nur empfehlen, dagegen sieht der emg 81 sowas von alt aus (wobei ich den eh nicht sonderlich gut leiden kann ^^). der 3er soll allerdings noch mehr und agressivere höhen haben, was mir persönlich dann doch zu viel des guten wär.

falls du bei thomann bestellst dann hoff mal dass alles dabei ist, ich versuche seit fast 8 wochen ein passendes anschlusskabel zu kriegen weil keins in der packung war... nach 5 mails hab ich jetzt wenigstens mal ne antwort von thomann gekriegt. vielleicht krieg ich mein kabel ja doch noch dieses jahr, irgendwie glaub ich aber nicht dran.... zum glück passen da aber auch die kabel von emg.

falsch du hast mehr low end, typisch mick thompson. jedoch find ich die 2er und mick serie schon übertrieben mit nem gain boost. denke mal die zeiten des live-wire sind durch die moderneren amps vorbei.

Du brauchst kein Gain-Boost denke ich mal, also reichen die normalen Blackouts dicke ;)

Alle male besser als EMG's
 
Also sind die Dinger eher zu viel des guten meint ihr?

Hol dir doch einfach dir normalen Blackouts?!

Die haben genug Low-End. Wirst zwischen dem 1er und dem 3er nicht viel unterschied merken, außer das dir der Gain-Boost fehlt, den man ehrlich wirklich nicht braucht.

Wie gesagt hast du bei der Mick Thompson Variante mehr Low-End. Meiner Meinung nach aber zu viel.

Hab mir meine in weiß aus den USA bestellt :)
 
Hey,

hat mittlerweile mal jemand die Mick Thomson Blackouts angespielt? Soundbeispiele gibts bis auf ein Guitar World Video keine im Netz. Die veränderten Voicings bei denen klingen schon echt interessant. Würde gerne meine Cobra damit befeuern und die Welt platt machen:mad: Try´n´error ist immer teuer.
 
Also ich hab 1er Blackouts und die Plätten schon wirklich alles :D
Da ist Clean spielen eine Herausforderung xD
 
Die 1er find ich auch interessant. Man munkelt nur, das die Thomson im Bass etwas definierter sind, gar nicht mal mehr davon haben, dazu etwas angehobene höhen. Das ergibt nach adam Riese wohl eher bissi scoopigen Sound. Da ich scoop gar nicht mag, würd ich mit dem Amp gegensteuern und hätt nen aalglattgebügelten Sound, der punchy, definiert und sehr modern klingt. Soweit die Theorie (Ich weiß, das das die 1er oder der 2er bestimmt auch bieten und natürlich das der Amp auch Sound produziert;-) von den Thomsons erhoff ich mir da ein quentchen mehr. Kann man die eigentlich einbauen und bei nichtgefallen wieder umtauschen?
 
Oder du nimmst falls vorhanden einfach einen Tube Screamer dürfe aufs selbe rauskommen ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben