michaeldewerd
Registrierter Benutzer
Ich besitze seit einem halben Jahr ein Cajon CP 404 von Schlagwerk. Es macht mir viel Spaß darauf spielen, und ich übe auch sehr regelmäßig. Ich denke aber inzwischen darüber nach wie ich meine Spielmöglichkeiten ausbreiten kann. Vor kurzem bin ich auf den Shake Hand von Schlagwerk gestoßen: http://www.schlagwerk.com/products/cajon-add-ons/shake-hand/
Er ist nicht teuer und ich finde auch, dass es ganz gut klingt. Ich würde deswegen wissen, ob jemand schon Erfahrung hat mit diesem Shake Hand oder einem anderen Shaker. Oder vielleicht habt ihr noch einen anderen Vorschlag, wie das Klangspektrum erweitern könnten.
Liebe Grüße von Michael
Er ist nicht teuer und ich finde auch, dass es ganz gut klingt. Ich würde deswegen wissen, ob jemand schon Erfahrung hat mit diesem Shake Hand oder einem anderen Shaker. Oder vielleicht habt ihr noch einen anderen Vorschlag, wie das Klangspektrum erweitern könnten.
Liebe Grüße von Michael
- Eigenschaft
Yeep - Sieht nur nicht so schön aus und klingt nicht so gut. Zumindest ergaben das meine Tests. Das mit den Brettern mache ich, damit es möglichst glatte Scheiben gibt und die geriffelten Ränder gleichmäßig ausgedehnt werden. Das geht ratz-fatz und wenn kein Hammer da ist, müsste das auch mit Draufstellen funktionieren. Hab ich noch nicht ausprobiert. Da kann man dann gleich ein ganzes Dutzend gleichzeitig plätten. Wenn man die richtigen Kronkorken erwischt, klingen die nicht schlechter als die dünnen Scheiben der preisgünstigen Schellenkränze. Für Kravall sind Konservendosendeckel super. Am besten mit 'nem Sicherheitsöffner abheben, damit's keine scharfen Kanten gibt. Dann lässt sich der Rest der Dose gefahrlos als Scraper verwenden. Man kann auch noch ganz andere Instrumente draus bauen, wenn man Schnur, Membran und einen Ast zur Verfügung hat ...