Gibt es a) in Griffbrettern und b) in Korpussen.
a) Eine Einlegearbeit an den Rändern des Griffbrettes aus einem geeigneten Werkstoff, um das Instrument zu verschönern oder ein Gefühl des "Nichtspürens" der Bundenden zu erzeugen, oder auch beides zusammen. Oder auch einfachl um das Instrument teurer zu machen. Viel Spass bei einer Neubundierung des Instruments.
b) Kann entweder wieder eine Einlegearbeit sein, aber auch ein schlichtes Nichtlackieren des Streifens mit dem für den Hauptteil des Korpus, später mit Klarlack überzogen, so dass man die gegebenenfalls vorahndene Maserung des Holzes sehen kann, was bei einem deckend lackierten Instrument mitunter interessanter wirkt als ein schlichtes weißes oder schwarzes Binding. Hier hat das Binding einen rein kosmetischen Zweck zu erfüllen. Kostet ebenfalls viel.